style
917 KETTENGLIED DER 4. SCHLAGWORTKETTE (W = 10)
Unterfelder: p = Personenschlagwort (NW) g = Name des Geografikums (NW) e = Kongressname (NW) k = Körperschaftsname s = Sachschlagwort / Version (NW) b = Untergeordnete Körperschaft, untergeordnete Einheit (W) c = Beiname / Ort (NW) d = Datum (nicht bei Personen) (NW) h = Zusatz (W) z = Zeitschlagwort / geographische Unterteilung (W) f = Formschlagwort / Erscheinungsjahr eines Werkes(NW) --- in RDA-Aufnahmen nicht verwenden t = Werktitel als Schlagwort (NW) m = Besetzung im Musikbereich (W) n = Zählung (NW) o = Angabe des Musikarrangements (NW) u = Titel eines Teils/einer Abteilung eines Werkes (W) r = Tonart (NW) x = nachgeordneter Teil (W) 9 = GND-Identifikationsnummer a = (Alt-)Schlagwort ohne IDN-Verknüpfung (NW)