style
030 CODIERTE ANGABEN ZUM DATENSATZ (NW)
Indikatoren: blank = nicht spezifiziert
Position:
HBZ-Verbund: Position 0: Bearbeitungsstatus Position 1: Füllzeichen Position 2: 1 = MAB-Zeichenvorrat Position 3: u = Unicode / ISO 10646 (UTF 8) Position 4: c = RAK-WB bzw. r = RDA Position 5 - 12: Füllzeichen verwendet (voreingestellt)
Position: 0 Bearbeitungsstatus
a = Autopsie b = teilweise Autopsie c = Übernahme aus Nationalbibliographie d = Übernahme aus anderen Quellen e = konvertierte Altdaten f = CIP-Aufnahme g = vervollständigte CIP-Aufnahme h = ohne Autopsie u = maschinelle Umsetzung einer Titelaufnahme, die nicht nach RAK erstellt ist z = keine Angabe
1 Ansetzungsstatus (Normdateien)
a = überregional autorisierte Ansetzungsform b = regional autorisierte Ansetzungsform c = lokal autorisierte Ansetzungsform d = nicht autorisierte Ansetzungsform e = maschinell ermittelte Ansetzungsform f = vorläufige Ansetzung z = keine Angabe
2 Zeichenvorrat
1 = MAB-Zeichenvorrat 3 = DIN 31628, Stufe 1 5 = DIN 31628, Stufe 2 7 = DIN 31628, Stufe 3 z = sonstiger Zeichenvorrat
3 Zeichencode
a = DIN 66003-DRV b = DIN 66003-IRV c = DIN 66003 + DIN 31624 d = ISO 646 (IRV) + ISO 5426 i = Industriestandard u = Unicode / ISO 10646 (UTF 8) z = sonstiger Zeichencode
4 Regeln für die Formalerschließung
a = RAK-Anwendung der Deutschen Bibliothek b = RAK-ÖB mit alternativen Ansetzungsformen c = RAK-WB d = Sonstige RAK-Anwendung e = DIN 1505 f = PI-Instruktionen für die alphabetischen Kataloge der preußischen Bibliotheken g = RNA-Regeln für Nachlässe und Autographen h = Formalerschließung nach dem Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) i = Formalerschließung nach dem Verzeichnis der Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) k = maschinelle Umsetzung aus AACR r = RDA z = Sonstiges Regelwerk
5 Regeln für die Sacherschließung
r = RSWK s = RSWK-Alternativregeln z = Sonstiges Regelwerk
6 Regeln für die Normendatenansetzung (Personen, Körperschaften, Schlagwörter)
g = RNA-Regeln für Nachlässe und Autographen h = Formalerschließung nach dem Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) i = Formalerschließung nach dem Verzeichnis der Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) k = LoC Name Authority l = PND-Ansetzungsform m = GKD-Ansetzungsform n = SWD-Ansetzungsform r = RSWK s = RSWK-Alternativregeln z = Sonstiges Regelwerk
7 Transliteration/Transkription
a = Transliteration b = Transkription z = keine Angabe
8 Stichwortkennung
a = Stichwortanfang- und Stichwortendezeichen b = Stichwortanfangzeichen c = eigene Stichwortfelder
9-10 Fächerstatistik
Die Fächerstatistik erfolgt nach der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS)
11 Haupteintragungstyp
1 = Verfasserwerk 2 = Urheberwerk 3 = Sachtitelwerk
12 Ordnungssachtitel
4 = Ordnungssachtitel ist der Inhalt des Feldes 304 5 = Ordnungssachtitel ist der Inhalt des Feldes 310 7 = Ordnungssachtitel ist der Inhalt des Feldes 331
Unterfelder: entfällt