style
100 NAME DER 1. PERSON / FAMILIE (NW, FAKULTATIV, ALLE SATZTYPEN)
Regelwerksstelle in RDA Indikator: blank = Name des 1. geistigen Schöpfers --- $4 nur erfassen, wenn ungleich "aut" b = Name der 1. sonstigen Person / Familie
Unterfelder: Hinweis: $a oder $p muss belegt sein a = Name (unstrukturiert) (NW, fakultativ) p = Name (strukturiert, GND) (NW, fakultativ) n = Zählung (NW, fakultativ) c = Beiname, Gattungsname, Territorium, Titulatur (NW, fakultativ) d = Lebens- / Wirkungsdaten (NW, fakultativ) 4 = Beziehungscode (W, fakultativ) [Auswahlliste Strg+F8] 9 = GND-Identifikationsnummer (NW, fakultativ) 3 = Beziehungskennzeichnung in deutscher Sprache (W, fakultativ) --- wird nicht aktiv erfasst 5 = Beziehungskennzeichnung in einer anderen Katalogisierungssprache (W, fakultativ) --- wird nicht aktiv erfasst
----- in RDA-Aufnahmen nicht verwenden: ----- Indikator: c = Name der 1. sonstigen beteiligten Person --- ein- und zweiteilige Nebeneintragung e = Name des 1. Interpreten --- einteilige Nebeneintragung f = Name der 1. gefeierten Person --- zweiteilige Nebeneintragung mit dem Formalsachtitel 'Festschrift' Unterfeld: b = Funktionsbezeichnung in eckigen Klammern
Beispiele: 1. geistiger Schöpfer mit GND-Verknüpfung: 100_ $p Hemingway, Ernest $d 1899-1961 ($4 aut (wird automatisch ergänzt, wenn kein $4 vorhanden ist)) $9 (DE-588)118549030 100b $p Spuler, Bertold $d 1911-1990 $9 (DE-588)118805215 $4 edt 1. sonstige beteiligte Person in mehreren Funktionen mit GND-Verknüpfung: 100_ $p Funke, Cornelia $d 1958- $4 aut $4 ill $9 (DE-588)119523604 100b $p Eastwood, Clint $d 1930- $4 act $4 drt $4 fmp $9 (DE-588)11881091X Bei Zusammenstellungen von Werken verschiedener Personen werden geistige Schöpfer der Teilwerke in 100b mit Beziehungscode "aut" erfasst: 100b $p Geisler, Dagmar $d 1958- $9 (DE-588)115558195 $4 aut 1. geistiger Schöpfer ohne GND-Verknüpfung: 100_ $a Heininger, Beate ($4 aut)