style
052 VERÖFFENTLICHUNGSSPEZIFISCHE ANGABEN ZU FORTLAUFENDEN RESSOURCEN (NW)
Indikatoren: blank = nicht spezifiziert
Positionen:
HBZ-Verbund: Position 0: Erscheinungsform Position 1 - 14: Füllzeichen (voreingestellt) oder Datenelement verwendet
0 Erscheinungsform
a = unselbstständig erschienenes Werk f = Fortsetzung i = Continuing Integrating Resource j = zeitschriftenartige Reihe (im HBZ-Verbund nicht verwendet) p = Zeitschrift r = Reihe z = Zeitung
1-6 Veröffentlichungsart und Inhalt
ab = Abstract (Referat) aa = Amtsblatt am = Amts- und Gesetzblatt az = Anzeigenblatt au = Aufsatz bi = Bibliografie kt = Bibliothekskatalog da = Datenbank di = Directory ww = Dissertation es = Entscheidungssammlung ft = Fachzeitung fs = Festschrift fz = Firmenzeitschrift/-zeitung fb = Fortschrittsbericht ag = Gesetz(und Verdordnungs-)blatt ha = Haushaltsplan il = Illustrierte in = Index ko = Konferenzschrift / Konferenzbericht mg = Magazin me = Messeblatt pa = Parlamentaria rf = Referateorgan re = Report-Reihe sc = Schul- / Universitätsschrift se = Reihe so = Sonderdruck xj = Sonstige Periodika, juristische st = Statistik ub = Übersetzungszeitschrift wb = Wörterbuch bg = Biografie ez = Enzyklopädie li = Lieferungswerk lo = Loseblattausgabe mu = Musikalia no = Normschrift pt = Patentdokument rg = Registerwerk ws = Website uu = sonstige Veröffentlichungsart/-inhalt ao = Zeitung für die allgemeine Öffentlichkeit eo = Zeitung für eine eingeschränkte Öffentlichkeit up = Überregionale Zeitung rp = Regionale Zeitung lp = Lokale Zeitung
7 Publikationsstatus
a = fortlaufende Publikation ohne geplanten Abschluss (z.B. Zeitschrift, Reihe, Loseblattausgabe) f = Titeländerung - Publikation wird unter neuem Titel weitergeführt t = eingestelltes Erscheinen - eine fortlaufende Publikation hat ihr Erscheinen eingestellt z = keine Angabe möglich
8-10 Erscheinungsweise
d = täglich t = drei- bis fünfmal wöchentlich c = zweimal wöchentlich w = wöchentlich e = vierzehntägig s = halbmonatlich m = monatlich b = alle zwei Monate q = vierteljährlich f = halbjährlich a = jährlich g = alle zwei Jahre h = alle drei Jahre i = dreimal pro Jahr j = dreimal im Monat k = laufend z = unregelmäßig oder sonstige Erscheinungsweise
11 Reprint-Kennzeichen
r = Reprint
12 Kennzeichnung Amtlicher Druckschriften
b = Regierungsbezirksebene f = nationalstaatliche Ebene i = internationale Ebene (multinational) k = Kreis l = lokale Ebene (Stadt, Gemeinde) m = mehrere amtliche Körperschaften innerhalb eines Staates sind beteiligt o = Körperschaft des öffentlichen Rechts r = Region s = Land (Provinz) u = sonstige amtliche Druckschrift
13-14 Frühere Erscheinungsform
a = unselbstständig erschienenes Werk f = Fortsetzung j = zeitschriftenartige Reihe p = Zeitschrift r = Reihe z = Zeitung
Unterfelder: entfällt