Bearbeitung von Forderungen
- Einkaufs-Mitarbeiter
- Einkaufs-Manager

- Die Bestellung wird erst nach Ausführung des Prozesses Bestellposten - Inanspruchnahme - Prozessautomatisierung an die Mahnung-Aufgabenliste gesendet. (Der Prozess muss auf der Seite Prozesse überwachen als Aktiv markiert sein – siehe Alle angesetzten Prozesse anzeigen)
- Forderungen für Daueraufträge und digitale Bestellposten sind derzeit in Alma nicht verfügbar.

Bestellposten, die nach Typ an die Mahnungen-Aufgabenliste gesendet werden
Bestellposten-Typ | Mahnungen |
---|---|
Für einmalige physische Bestellposten |
|
Für fortlaufende physische Bestellposten |
Die mit dem Exemplar verknüpften Felder sind folgende (siehe Vorhersagemuster und Information auf Exemplar-Ebene aktualisieren):
|
Für elektronische Bestellposten (sowohl einmalig als auch fortlaufend) |
Alma berechnet das Mahndatum, wie oben für fortlaufende Bestellposten beschrieben, mit der Ausnahme, dass die Felder Voraussichtliches Aktivierungsdatum und Voraussichtliche Aktivierung nach Bestellung (Tage) anstelle von Voraussichtliches Eingangsdatum und Voraussichtlicher Erhalt nach Bestellung verwendet werden. Wenn das Voraussichtliche Aktivierungsdatum + Kulanzfrist für Mahnung eintritt und der Bestellposten (entweder einmalig oder fortlaufend) noch nicht aktiviert ist, wird der Bestellposten zur Mahnungen-Aufgabenliste gesendet. Beispiel: Wenn der Lieferant mit Voraussichtliche Aktivierung nach Bestellung = 5 und Kulanzfrist für Mahnung = 2 konfiguriert ist und die elektronische Ressource am 20. April bestellt wurde, wird sie voraussichtlich bis Ende 27. April aktiviert (20. April + 5 Tage + 2 Tage Kulanzfrist = 27. April), und der Bestellposten wird am 28. April zu den Mahnungen gesendet.
|
Mahnungen per E-Mail/EDI
Eine Mahnung wird nur dann automatisch an den Lieferanten gesendet, wenn dieser Bestellposten zum ersten Mal an die Seite Mahnungen gesendet wird. Wenn ein Operator das erwartete Eingangsdatum des Bestellpostens später aktualisiert und der Bestellposten nach dem neuen Datum erneut an die Seite Mahnungen gesendet wird, wird keine weitere Benachrichtigung gesendet.
Eine Benachrichtigung wird automatisch per E-Mail an den Lieferanten gesendet, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Der Lieferant hat eine definierte E-Mail-Adresse (siehe Verwalten von Lieferanten)
- Wenn der Brief Mahnung aktiviert ist (siehe Aktivierung/Deaktivierung von Briefen).
- Wenn die relevanten Mahnungsparameter auf Y gesetzt sind (siehe Konfiguration anderer Einstellungen):
- auto_claim Parameter für physischen einmaligen Bestellposten
- auto_claim_co für einen physischen fortlaufenden Bestellposten
- auto_claim_electronic für elektronischen Bestellposten
Für alle Bestellpostentypen - Wenn EDI-Mahnschreiben aktiviert sind, dann werden für Lieferanten, die EDI verwenden und EDI-Mahnungen aktiviert haben, eine Benachrichtigung via EDI gesendet (das Kontrollkästchen Mahnungen in der Registerkarte EDI-Informationen des Lieferanten muss aktiviert sein; siehe Electronic Data Interchange (EDI)).
Andernfalls wird keine automatische Benachrichtigung für E-Mail und EDI gesendet. Sie können eine Benachrichtigung auch manuell via E-Mail versenden (siehe Kommunikation mit Lieferanten).
- Wenn ein Mahnbrief für einen bestimmten Monat gesendet wird und das Exemplar nie empfangen wird und das Exemplar des folgenden Monats ebenfalls angemahnt wird, kann ein Mahnbrief mit Details für beide Monate gesendet werden. Um diese Option zu aktivieren, setzen Sie den Parameter claim_continuous_item_level auf Richtig (siehe Kombinierte E-Mail-Mahnungen unten).
Erstellte Warnungen
-
Überfälliger Bestellposten (Overdue PO line) – Der Bestellposten ist nicht innerhalb der erwarteten Anzahl von Tagen nach Bestellabgabe oder zum erwarteten Beleg/Aktivierungsdatum erhalten/aktiviert worden (Siehe auch Forderungsbearbeitung auf Seite 94
-
Für diesen Bestellposten existieren offene Mahnungen – Der Bestellposten ist an die Aufgabenliste für Mahnungen geschickt worden. Für einmalige physische Bestellposten wird automatisch eine E-Mail an den Lieferanten gesendet, in der nach der verspäteten Lieferung der Bestellung gefragt wird. Beachten Sie, dass die automatische E-Mail nur einmal an den Lieferanten gesendet wird.
Beachten Sie, dass der Bestellposten die Mahnungen-Aufgabenliste möglicherweise verlassen kann, aber diese Warnung bleibt bestehen, bis die Mahnung geschlossen ist
Nachfolgende Kommunikationen mit dem Lieferanten erfolgen über die Registerkarte Kommunikationen auf der Seite Bestellposten-Übersicht (siehe Kommunikation mit Lieferanten).
Wenn eine Mahnungsbenachrichtigung per E-Mail an den Lieferanten gesendet wird und eine Mahnung für diesen Bestellposten erstellt wird, kann diese auf der Registerkarte Bestellposten und Lieferantenkommunikation bearbeitet werden.
- Für einmalige physische Bestellposten: <x> von <y> bestellten Exemplare sind eingegangen – Zeigt an, wie viele Exemplare von den insgesamt bestellten eingegangen sind. In der Registerkarte Warnungen gibt es einen Link zur Liste eingegangener Exemplare (beachten Sie, dass Sie in der richtigen Abteilung sein müssen), die eine Liste aller Exemplare im Bestellposten enthält.
- Für fortlaufende physische Bestellposten: Kein Exemplar ist in mehr als <Abonnementintervall> Tagen eingegangen – Die Anzahl der Tage, die vergangen sind, nachdem das Exemplar eingegangen ist. Wenn beispielsweise das Bestellposten-Abonnementintervall 30 Tage beträgt, sollte alle 30 Tage ein Exemplar eingehen. Wenn also der Bestellposten keine erwarteten Exemplare enthält und für mehr als 30 Tage kein Exemplar empfangen wurde, wird der Bestellposten mit dieser Warnung auf Mahnung gestellt.
- Elektronische Ressource wurde nicht aktiviert (für elektronische Bestellposten) – Die elektronische Ressource des Bestellpostens wurde noch nicht aktiviert. In der Registerkarte Warnungen gibt es einen Link zur Aufgabenliste für die Aktivierung elektronischer Ressourcen.
Mahndatum ändern
- Bestellposteninformationen bearbeiten.
- Daten aktualisieren
- Relinking Bestellposten
- Canceling Bestellposten
- Elektronische Ressourcen aktivieren
- Bestellposten schließen
Zusätzlich zu den reduzierbaren Abschnitten, die am Ende der Bestellpostenlisten angezeigt werden, wird ein zweiter reduzierbarer Abschnitt in der Mahnung-Aufgabenliste für physische Bestellposten angezeigt . Die Abschnitte Einmalige Mahnungsinformationen oder Fortgesetzte Mahnungsinformationen listen die Exemplare oder Bestände auf, die zum Bestellposten verlinken, der angemahnt wurde. Bei fortlaufenden Bestellposten basiert die Mahnung auf den Vorhersagemustern, sofern diese aktiviert sind. Wenn der Bestellposten angemahnt wurde, aber kein Exemplar aktuell angemahnt ist, wird der Abschnitt mit Zuletzt erhaltenes Exemplar benannt. Bei physischen Einmalbestellungen werden in der Liste alle nicht erhaltenen Exemplare angezeigt, die mit diesem Bestellposten verknüpft sind. Der Link Zu Bestand gehen zeigt das Exemplar im Editor. Bei physischen fortlaufenden Bestellungen werden in der Liste alle nicht empfangenen Exemplare angezeigt, die sich auf Grundlage des Vorhersagemusters unter dem Bestand befinden, der mit diesem Bestellposten verknüpft ist. In diesem Fall wird bei Vorhandensein von Exemplaren der Link Zu Bestand gehen zum Exemplareditor geöffnet, andernfalls werden die Bestandslisten der Exemplare geöffnet.
Sehen Sie sich das Video Nicht erhaltene Exemplare für Bestellposten mit Mahnungen anzeigen an (1:17 Min.).
Daten aktualisieren
- Alle Mahnungswarnungen bezüglich der Bestellposten werden entfernt.
- Der Bestellposten wird nicht mehr auf der Forderungsseite auftauchen.
- Die Bestellposten werden vom Link Bestellposten mit Mahnungen in der Aufgabenliste entfernt (siehe Aufgaben in der Aufgabenliste).
- Wählen Sie, ob Sie Daten allgemein oder einzeln ändern möchten:
- Zum Ändern der erwarteten Daten für mehrere Bestellposten, die auf der Seite Mahnungen erscheinen, aktivieren Sie alle Kontrollkästchen für alle Bestellposten aus, für die Sie das Datum ändern möchten, und klicken Sie auf Voraussichtliches Datum ändern.
- Um die voraussichtlichen Daten für einen einzelnen Bestellposten auf der Seite Mahnungen zu ändern, klicken Sie auf Voraussichtliches Datum ändern in der Zeilen-Aktionsliste (oder ändern Sie das Datum, indem Sie den Bestellposten bearbeiten – siehe Bestellposten-Informationen bearbeiten).
Popup-Fenster Erwartetes EmpfangsdatumPopup-Fenster Erwartetes Aktivierungsdatum - Wählen Sie ein neues Datum aus.
- Optional können Sie eine Notiz im Feld Notiz eintragen.
- Klicken Sie auf Speichern. Das erwartete Datum wird aktualisiert und die Warnungen für die Bestellposten werden entfernt. Zusätzlich werden die Bestellposten nicht mehr auf der Mahnungsseite angezeigt und werden von Ihrer Aufgabenliste entfernt.
Kombinierte E-Mail-Mahnungen
Wenn der Prozess Bestellposten - Inanspruchnahme - Prozessautomatisierung ausgeführt wird, überprüft er, ob es mehrere Mahnungen für einen einzelnen Lieferanten gibt. Wenn es diese gibt und die Mahnungsbenachrichtigung via E-Mail gesendet wird, kombiniert Alma die Benachrichtigungen für alle Mahnungen dieses Lieferanten zu einer einzelnen Mahnung: Bestellposten - gesammelt - Mahnung. In eine einzelne Benachrichtigung von diesem Typ können sowohl physische als auch elektronische Exemplar einbezogen werden.
Via EDI gesendete Mahnungsbenachrichtigungen können nicht kombiniert werden und werden immer für jeden Bestellposten individuell gesendet.
Die folgenden Kundenparameter können sich auf die Kombination von Mahnungsbenachrichtigungen auswirken. Die Werte dieser Parameter können auf der Seite Zuordnungstabelle (Konfiguration > Erwerbungen > Allgemein > Andere Einstellungen) bearbeitet werden; siehe Konfiguration anderer Einstellungen (Erwerbungen).