Skip to main content
ExLibris

Knowledge Assistant

BETA
 
  • Subscribe by RSS
  • Back
    Alma

     

    Ex Libris Knowledge Center
    1. Search site
      Go back to previous article
      1. Sign in
        • Sign in
        • Forgot password
    1. Home
    2. Alma
    3. Product Documentation
    4. Alma Online Help (Deutsch)
    5. Benutzung
    6. Leihstellen-Betrieb
    7. Gastbenutzer in einem InnReach-Netzwerk

    Gastbenutzer in einem InnReach-Netzwerk

    1. Last updated
    2. Save as PDF
    3. Share
      1. Share
      2. Tweet
      3. Share
    1. Beschreibung des Arbeitsablaufs
    2. Arbeiten mit Gast-Benutzern 
    Translatable

    Auf dieser Seite wird die Zusammenarbeit mit besuchenden Benutzern für InnReach beschrieben.
    Links zu allen Haupt-Dokumentationsseiten zur Benutzung finden Sie unter Benutzung.

    Die Gastbenutzer-Funktion ermöglicht es INN-Reach- und Alma-Benutzern, persönlich auszuleihen, ohne die zusätzlichen Schritte, ein Buch über den zentralen Katalog anzufordern und darauf zu warten, dass die Ausleihseite die Bestellung erfasst und versendet. Diese Funktionalität erfordert eine Erstkonfiguration, wie beschrieben im InnReach API Implementierungsleitfaden. Siehe auch Benutzungsnetzwerke in Alma.

    Beschreibung des Arbeitsablaufs

    • Der Benutzer hat ein Konto bei Bibliothek A, die Teil eines INN-Reach-Netzwerks ist
    • Der Benutzer kann Bibliothek B betreten, ein Buch auswählen und es mit dem Konto von Bibliothek A ausleihen
    • Wenn der Benutzer dem Ausleihmitarbeiter mitteilt, dass er zu Bibliothek A gehört:
      • Der Administrator wählt Bibliothek A aus einer Dropdown-Liste mit Seiten aus
      • Der Administrator scannt dann den Strichcode des Benutzers und der Standort der Bibliothek A überprüft, ob es sich bei diesem Benutzer um einen gültigen Benutzer handelt, der keine Sperren für die Ausleihe von Materialien hat
      • Die Ausleihe wird abgelehnt, wenn der Benutzer in der Bibliothek vor Ort gesperrt ist oder die INN-Reach-Ausleihregeln für die Materialart und die Benutzerart die Ausleihe nicht zulassen
      • Wenn der Administrator den Strichcode des Buchs scannt, wird geprüft, ob das Exemplar ausgeliehen werden kann
      • Wenn ja, wird die Bestellung über einen API-Aufruf in INN-Reach aufgezeichnet
      • Sowohl Bibliothek A als auch B haben einen laufenden Prozess, der Bestellungen von INN-Reach herunterlädt. Beide werden eine entsprechende aktive Fernleihbestellung aufgeben
    • Der Benutzer kann das Exemplar entweder an die Eigentümerseite oder an die Benutzerseite zurückgeben.

    Arbeiten mit Gast-Benutzern 

    Um auf die Seite Verwalten von Benutzerdiensten zuzugreifen, müssen Sie den entsprechenden Benutzer auswählen, wie unter Benutzer auswählen beschrieben. Das Kontrollkästchen Benutzer in anderer Institution suchen und die Institution des Benutzers müssen ausgewählt werden. Über den Button Agenturen-Liste erstellen wird die Liste der Institutionen aktualisiert (siehe InnReach API Implementierungsleitfaden).

    Die Seite Benutzer-Identifikation.

    Ausleihen auf der InnReach-Seite.

    Die Seite „Verwaltung der Benutzerdienste“ für InnReach ist eine eingeschränkte Version der Registerkarte „Ausleihe“ der regulären Seite „Benutzerdienste“ (siehe Verwalten von Benutzerdiensten an einer Leihstelle). Es enthält die vollständigen Informationen zum Exemplar und die grundlegenden Benutzerinformationen.

    Folgende Felder sind enthalten:

    • Benutzer-ID
    • Benutzername
    • Benutzergruppe
    • Titel, Verfasser, Strichcode
    • Ausleihdatum, Fälligkeitsdatum, Status
    • Besitzende Bibliothek, Signatur, Exemplar-Richtlinie
    • Vormerkungen

    Folgende Felder sind nicht enthalten:

    • Notizen
    • Überfällig-/Gebühren-Abzeichen
    • Ausleih-ID
    View article in the Exlibris Knowledge Center
    1. Back to top
      • Verwalten von Benutzerdiensten an einer Leihstelle - Neues Layout
      • Verwalten von Benutzerdiensten an einer Leihstelle
    • Was this article helpful?

    Recommended articles

    1. Article type
      Topic
      Content Type
      Documentation
      Language
      Deutsch
    2. Tags
      This page has no tags.
    1. © Copyright 2025 Ex Libris Knowledge Center
    2. Powered by CXone Expert ®
    • Term of Use
    • Privacy Policy
    • Contact Us
    2025 Ex Libris. All rights reserved