Regal-Auflistung durchsuchen
Die Funktion Regal-Auflistung durchsuchen bietet die Möglichkeit der Signatur-Institutionssuche auf Exemplarebene innerhalb des MD-Editors für Bestandsinformationen. Auf diese Funktion kann auch über die Optionen Ressourcen > Katalogisierung zugegriffen werden.
Verwendung der Funktion Regal-Auflistung durchsuchen
Um Regal-Auflistung durchsuchen zu verwenden:
- Klicken Sie auf Regal-Auflistung durchsuchen (Ressourcenverwaltung > Katalogisierung); oder wählen Sie innerhalb des MD-Editors Werkzeuge > Regal-Auflistung durchsuchen. Folgende Optionen werden angezeigt:
- Signatur-Level
- Signaturtyp
- Signatur
- Bibliothek
- Standort
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste Signatur-Level:
- Bestandssignatur – Bietet Datensatzverknüpfungen auf Bestandesebene in der Ergebnisliste. Dies ist die Standardoption.
- Exemplar Signatur - Bietet Datensatzverknüpfungen auf Exemplarebene in der Ergebnisliste.
- Temporäre Signatur – Bietet Datensatzverknüpfungen auf Exemplarebene in der Ergebnisliste.
- All - Mit dieser Option werden alle Signaturoptionen in der Dropdown-Liste zusammengefasst. In der Ergebnisliste werden sowohl Datensatzverknüpfungen auf Bestandsebene als auch auf Exemplarebene angezeigt.
- Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen in der Dropdown-Liste den Signaturtyp aus. Der Signaturtyp, den Sie auswählen, legt fest, wie die Signatur-Informationen in der Regalliste sortiert werden und erscheinen (d. h. normalisiert). Die Liste der Optionen variiert, abhängig davon, was für Ihr System konfiguriert wurde. Mögliche Optionen sind unter anderem:
- Keine Informationen bereitgestellt
Dies gilt für Bestände, bei denen der erste Indikator des Felds 852 ein Leerzeichen, leer oder mit einem # im MD-Editor eingeben ist. Siehe Bestände ohne Signaturtyp für weitere Informationen.
- Library of Congress - Klassifizierung
- Dewey Dezimalklassifizierung
- Nationale Medizinbibliothek - Klassifizierung
- Dokumentenaufsicht - Klassifizierung
- Magazinierungs-Kontrollnummer
- Titel
- Gesondert magaziniert
- In Unterfeld $2 angegebene Quelle
- In Unterfeld $2 angegebene Quelle - UDC
Dies folgt dem in http://www.udcc.org/index.php/site/page?view=about_structure für die UDC (Universal Decimal Classification) bezeichneten Standard.
- In Unterfeld $2 angegebene Quelle - ZTOZ
Dies bearbeitet Signaturen, die den Signatur-Standard Tozzer verwenden, wobei das Feld 852 einen ersten Indikator von 7 hat und $2 ZTOZ enthält.Die für diesen Standard indexierten Daten sind 852 $h und $i.Kontaktieren Sie Ex Libris, um den Parameter für diesen Signatur-Standard einzustellen.
- In Unterfeld $2 angegebene Quelle - ZHYL
Dies bearbeitet Signaturen, die den Signatur-Standard Harvard Yenching verwenden, wobei das Feld 852 einen ersten Indikator von 7 hat und $2 ZHYL enthält.Die für diesen Standard indexierten Daten sind 852 $h und $i.Kontaktieren Sie Ex Libris, um den Parameter für diesen Signatur-Standard einzustellen.
- In Unterfeld $2 angegebene Quelle - ZHCL
Dies bearbeitet Signaturen, die den Signatur-Standard Widener verwenden, wobei das Feld 852 einen ersten Indikator von 7 hat und $2 ZHCL enthält.Die für diesen Standard indexierten Daten sind 852 $h, $i, und $c (in der Reihenfolge, in der sie im Datensatz erscheinen).Für Widener-Signaturen ohne numerisches Suffix werden sie so behandelt, als ob sie in Nullen enden.Kontaktieren Sie Ex Libris, um den Parameter für diesen Signatur-Standard einzustellen.
Für weitere Informationen siehe Standortinformation und Temporäre Standortinformation im Abschnitt Information auf Exemplar-Ebene aktualisieren. - In Unterfeld $2 angegebene Quelle - UDC
- Anderes Schema
- Harvard
Dies bearbeitet Signaturen, die den Signatur-Standard Harvard verwenden, wobei das Feld 852 einen ersten Indikator von 8 hat.Die für diesen Standard indexierten Daten sind 852 $h und $i.Kontaktieren Sie Ex Libris, um den Parameter für diesen Signatur-Standard einzustellen.
- U.S. Geological Survey Library Classification System (USGS) Neu für Dezember!
Dies bearbeitet Signaturen, die den Signatur-Standard USGS verwenden, wobei das Feld 852 einen ersten Indikator von 8 hat. Siehe https://pubs.usgs.gov/bul/b2010/b2010.pdf Für weitere Informationen siehe .Kontaktieren Sie Ex Libris, um den Parameter für diesen Signatur-Standard einzustellen.
- Harvard
- Zugangsnummer
- Keine Informationen bereitgestellt
- Wählen Sie optional eine Bibliothek aus der Dropdown-Liste aus.
- Nachdem Sie eine Bibliothek ausgewählt haben, können Sie auch die Durchsuchung Ihrer Regal-Auflistung granulärer machen, indem Sie einen Standort innerhalb der Bibliothek auswählen.
- Geben Sie eine vollständige oder teilweise linksbündige Signatur für den Parameter Signatur ein.
- Klicken Sie OK.
Arbeiten mit der Ergebnisliste der Funktion Regal-Auflistung durchsuchen
Die folgenden Inhalte werden in der Ergebnisliste von Regal-Auflistung durchsuchen angezeigt:
- Der übereinstimmende Eintrag
- Der Rest der Einträge nach dem übereinstimmenden Eintrag
Die Ergebnisliste ist mit den folgenden Spalten mit Informationen formatiert:
- Signatur
- Beschreibung
- Bibliothek/Standort
Das Format des Inhalts in der Spalte Bibliothek/Standort wird durch die Konfiguration für Bibliothek-/Standort-Anzeige festgelegt (Konfiguration > Ressourcen > Allgemein > Bibliothek-/Standort-Anzeige).Konfiguration der Bibliothek/Standort-Anzeige
- Ebene
Ergebnisse der Regal-Auflistung durchsuchen
Bestände ohne Signaturtyp
Damit Lokalsätze in Regal-Auflistung durchsuchen erscheinen, wenn Keine Informationen bereitgestellt ausgewählt ist, muss der erste first Indikator des Feldes 852 ein Leerzeichen, leer oder als # eingegeben sein. Die folgenden Methoden können verwendet werden, um das Ziel eines Bestandsdatensatzes mit einem Platz im ersten Indikator von 852 zu erreichen:
- Einstellen des Kundenparameters use_space_as_call_number_type auf Richtig. Siehe use_space_as_call_number_type für weitere Informationen.
- Festlegen des Standard-Signaturtyps auf der Ebene des Instituts oder des Standorts
- Stellen Sie den Kundenparameter call_number_type auf auf Institutionsebene auf #. Siehe call_number_type für weitere Informationen.
- Legen Sie auf Lokalisierungsebene den Parameter Signaturtyp auf Keine Informationen bereitgestellt fest. Stellen Sie im Menü Benutzungskonfiguration den Konfigurationsstandort auf den Bibliotheksstandort (nicht Institution) ein, den Sie konfigurieren möchten, und greifen Sie auf Konfiguration > Benutzung > Standorte > Physische Standorte zu. Für weitere Informationen siehe Konfiguration physischer Standorte.
Lokale Ebene Signaturtyp - Einstellung
- Konfigurieren Sie Signatur-Zuordnungen (Konfiguration > Ressourcen > Allgemein > Signatur-Zuordnung) mit einem # für den Parameter 852 1st Ind, um das Feld 852 mit einem Leerzeichen im ersten Indikator zu erstellen. Siehe Signatur-Zuordnung hinzufügen für weitere Informationen.
Signatur-Zuordnung für den Ersten Indikator 852
Um die Regal-Auflistung für Keine Informationen bereitgestellt Bestände zu durchsuchen, siehe Verwendung der Funktion Regal-Auflistung durchsuchen für weitere Informationen.
Bearbeiten der Datensätze auf Bestandsebene
Wenn Sie die entsprechenden Optionen für Datensätze auf Beständenebene ausgewählt haben, die in den Ergebnissen der Regal-Auflistungssuche angezeigt werden sollen, wird der Link Bestand in der Spalte Ebene der Ergebnisse der Regal-Auflistungssuche angezeigt. Dieser Link öffnet den Editor für den Bestandsdatensatz im Split-Screen-Modus.

Lokalsatz-Verknüpfung
Um Datensätze auf Bestandsebene in den Ergebnissen der Regal-Auflistungssuche zu bearbeiten:
- Öffnen Sie die Funktion Regalauflistung durchsuchen und vervollständigen Sie die Browse-Parameter, damit diese mit Ihren Browse-Anforderungen übereinstimmen. Insbesondere müssen Sie Bestandssignatur oder Alle für den Parameter Signatur-Level auswählen, um Ergebnisse mit Links zu Lokalsätzen zu erhalten.
- Klicken Sie in den Ergebnissen der Funktion Regalauflistung durchsuchen aufBestand für den Bestandsdatensatz, den Sie bearbeiten (oder ansehen) möchten. Der Bestandsdatensatz wird im Split-Screen-Modus geöffnet, sodass Sie sowohl mit den Ergebnissen der Funktion Regalauflistung durchsuchen als auch mit dem Bestandsdatensatz (mit den MD-Editor-Werkzeugen) arbeiten können.
Ergebnisse der Regal-Auflistung durchsuchen und der Lokalsatz im Split-Screen-Modus
- Wenn Sie mit dem Bestandsdatensatz fertig sind, speichern Sie alle Änderungen und klicken Sie auf Bearbeiten > Editor teilen (mit dem Fokus auf die Ergebnisse der Funktion Regalauflistung durchsuchen.
- Setzen Sie die Arbeit mit den Ergebnissen der Funktion Regal-Auflistung durchsuchen fort
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
Datensätze auf Exemplarebene bearbeiten
Wenn Sie die entsprechenden Optionen für Datensätze auf Exemplarebene ausgewählt haben, die in den Ergebnissen der Funktion Regalauflistung durchsuchen angezeigt werden sollen, wird der Link Alternativ oder Temporär in der Spalte Ebene der Ergebnisse der Funktion Regalauflistung durchsuchen angezeigt. Dieser Link öffnet den Editor für physische Exemplare für den Datensatz auf Exemplarebene.

Exemplardatensatz-Link für die Exemplar Signatur
Um Datensätze auf Exemplarebene in den Ergebnissen der Funktion Regalauflistung zu bearbeiten:
- Öffnen Sie die Funktion Regalauflistung durchsuchen und vervollständigen Sie die Browse-Parameter, damit diese mit Ihren Browse-Anforderungen übereinstimmen. Insbesondere müssen Sie Exemplar-Signatur, Temporäre Signatur oder Alle für den Parameter Signatur-Level auswählen, um Ergebnisse mit Links zu Lokalsätzen zu erhalten.
- Klicken Sie in den Ergebnissen der Funktion Regalauflistung durchsuchen auf Alternativ oder Temporär für den Lokalsatz, den Sie bearbeiten (oder ansehen) möchten. Der Exemplardatensatz wird im Editor für physische Exemplare geöffnet.
Der Datensatz auf Exemplarebene wird im Editor für physische Exemplare geöffnet
- Wenn Sie die Arbeit mit dem Editor für physische Exemplare abgeschlossen haben, klicken Sie auf Speichern oder Abbrechen. Sie kehren zur Funktion Regalauflistung durchsuchen zurück, wobei Ihre vorherigen Parametereinstellungen ausgewählt sind.
zur Funktion Regalauflistung durchsuchen zurückkehren
- Klicken Sie auf OK um Ihre Ergebnisse der Funktion Regalauflistung erneut anzuzeigen und Ihre Arbeit mit der Funktion Regalauflistung fortzusetzen.
- Klicken Sie nach Beendigung auf Zurück oder wählen Sie eine andere Funktion in Alma.