Skip to main content
ExLibris

Knowledge Assistant

BETA
 
  • Subscribe by RSS
  • Back
    Aleph

     

    Ex Libris Knowledge Center
    1. Search site
      Go back to previous article
      1. Sign in
        • Sign in
        • Forgot password
    1. Home
    2. Aleph
    3. Knowledge Articles
    4. Wie kann ich die Stoppwortliste ändern?

    Wie kann ich die Stoppwortliste ändern?

    1. Last updated
    2. Save as PDF
    3. Share
      1. Share
      2. Tweet
      3. Share
    1. Additional Information
    • Article Type: General
    • Product: Aleph
    • Product Version: 3

    Description:
    Wie kann ich die Stoppwortliste ändern?

    Resolution:
    In Alephino gibt es eine Datei mit Stoppwortlisten (Datei stopl.kat, Verzeichnis ../data).
    Standardmäßig wird die Stoppwortliste z.B. für die suchbaren Felder "Titel / Stichwort", "Schlagwort" und "Körperschaft" genutzt.
    Die vorgegebene Liste kann erweitert, verkleinert oder für weitere suchbare Felder definiert werden.
    Wird eine Stoppwortliste erst verändert, nachdem bereits eine Weile in einem Datenpool gearbeitet wurde, muss vor dem Laden der neuen Liste die alte Datei in der Datenbank vorher gelöscht und danach die Suchbegriffslisten (Indices) für die betroffenenen Suchbegriffe neu aufgebaut werden:

    1. Alte Stoppwortliste in Datenpool löschen über Web Service Modul / Administration / Löschen Datei(en)
    - Parameter Dateinummer(n):
    Hier muss die Dateinummer der Stoppwortliste angegeben werden. Im Alephino-Standard ist dies die Dateinummer 1.
    (Falls Sie eine eigene Stoppwortliste angeschlossen haben, finden Sie die Dateinummer FILE= unter der Überschrift *Stoppwortlisten im Abschnitt *Tabellen und Stammdateien in der Datei mabdata.int, Verzeichnis ../etc.)

    2. Stoppwortliste laden über Web Service Modul / Administration / Laden Stoppworte
    - Parameter „Dateinummer in Datenbank“:
    Hier muss die Dateinummer der Stoppwortliste angegeben werden. Im Alephino-Standard ist dies die Dateinummer 1.
    (Falls Sie eine eigene Stoppwortliste angeschlossen haben, finden Sie die Dateinummer FILE= unter der Überschrift *Stoppwortlisten im Abschnitt *Tabellen und Stammdateien in der Datei mabdata.int, Verzeichnis ../etc.)
    - Parameter „Ladedatei“:
    Hier muss der Pfad und Name der Stopwortliste eingetragen werden. Im Alephino-Standard ist dies ../data/stopl.kat.

    3. Alte Indexdatei löschen über Web Service Modul / Administration / Löschen Dateien
    - Parameter „Dateinummer(n)“:
    Hier muss die Dateinummer der Datei(en) angegeben werden, die gelöscht werden soll(en). Sie finden die Dateinummer FILE= im Abschnitt *Suchbegriffslisten in der Datei mabdata.int, Verzeichnis ../etc. Im Alephino-Standard ist dies z.B. für den Titelstichwortindex die Dateinummer 300, für den Körperschaftsindex die Dateinummer 390 und für den Schlagwortindex die Dateinummer 400.
    Sollen mehrere Dateien in einem Schritt gelöscht werden, sind diese getrennt durch Kommata fortlaufend einzutragen.

    4. Index neu aufbauen mit Web Service Modul / Administration / Aufbau Index
    - Parameter „Stammdatei“:
    Hier muss der Name der Stammdatei ausgewählt werden, welcher der Suchbegriff zugeordnet ist.
    - Parameter „Indexnummer(n)“:
    Hier müssen die Nummern der aufzubauenden Indices eingetragen werden. Sie finden die Indexnummern INDEX=... im Abschnitt (titindex) bzw. (korindex) und (swtindex) in der Datei mabindex.int, Verzeichnis ../etc. Im Alephino-Standard ist dies z.B. für den Titelstichwortindex die Indexnummern 1-39,71. Für den Körperschaftsindex die Indexnummern 1-26 und für den Schlagwortindex die Indexnummern 1-15.
    Bei grossen Datenbeständen empfiehlt es sich, die Suchbegriffsfelder in mehreren Schritten aufzubauen, z.B. für den Titelstichwortindex 1-11 -> Start, 12-20 --> Start, 21-28 --> Start, 28-39 --> Start, 71 --> Start.

    Additional Information

    Stoppwortliste


    • Article last edited: 10/17/2013
    View article in the Exlibris Knowledge Center
    1. Back to top
      • Wie kann ich die Grösse von Fenstern und Schriften dauerhaft anpassen?
      • Wie kann ich eine Bestellung von einem Titel an einen anderen Titel umhängen?
    • Was this article helpful?

    Recommended articles

    1. Article type
      Topic
      Language
      English
      Product
      Aleph
    2. Tags
      1. 3
      2. contype:kba
      3. Prod:Aleph
      4. Type:General
    1. © Copyright 2025 Ex Libris Knowledge Center
    2. Powered by CXone Expert ®
    • Term of Use
    • Privacy Policy
    • Contact Us
    2025 Ex Libris. All rights reserved