Einzelaktivierung mit der Einstellung EasyActive
Siehe auch die Webinar-Aufzeichnung CDI-Aktivierung: EasyActive und FullyFlexible, die am 6. September 2023 geliefert wurde.
Die Perspektive des Benutzers hinsichtlich CDI-Datensatztypen
Aus der Sicht des Benutzers können zwei Arten von Datensätzen in den Suchergebnissen erscheinen:
-
Verfügbar – Datensätze, die als Volltext verfügbar gekennzeichnet sind.
-
Durchsuchbar – Datensätze, die als Volltext nicht verfügbar gekennzeichnet und nur durchsuchbar sind.
Die meisten Primo-Kunden filtern die anfängliche Suche ihrer Benutzer nach Verfügbarkeit. Das bedeutet, dass Suchergebnisse nur Exemplare enthalten, die als Volltext verfügbar gekennzeichnet sind. Nach der Durchführung einer Suche können Benutzer den Link Über Bibliothekssammlung hinaus erweitern auswählen, um die Datensätze anzuzeigen, die als Volltext nicht verfügbar gekennzeichnet sind. Wir bezeichnen diese Optionen als gefilterte und erweiterte Suchen. Einige Primo-Kunden verwenden standardmäßig die erweiterte Suche und filtern mit Top-Level-Facetten nach Verfügbarkeit.
Einzelaktivierung mit Alma
Alma-Sammlungen, die Sie aktiv haben, werden automatisch in CDI durchsucht, da Sie deren Volltext abonnieren. Für diese Sammlungen sind keine separaten Suchaktivierungen erforderlich.
Suchaktivierungen sind nur für Sammlungen oder für Portfolios erforderlich, die nicht für Volltext aktiviert sind, aber Sie möchten dennoch, dass Ihre Benutzer sie entdecken. Sie werden in der erweiterten Suche mit der Kennzeichnung Es ist kein Volltext verfügbar angezeigt. Sie müssen keine alternativen Sammlungen mit alternativer Erfassung für jene Anbieter aktivieren, die uns ihre Metadaten nicht zur Indizierung in CDI zur Verfügung stellen. Basierend auf Ihren Volltext-Aktivierungen sucht CDI automatisch im gesamten Index nach Metadaten, die zu Ihren Beständen passen, und macht sie für Discovery verfügbar.
Dies funktioniert folgendermaßen:
Alma publisht mehrere Daten-Sätze (institutionelle Bestandsdateien) für CDI, die folgende Informationen enthalten:
-
Volltext-Verfügbarkeit (Ihr gesamter aktiver Volltext in Alma) - Dies wirkt sich auf Datensätze aus, die in CDI für gefilterte Suchen ausgegeben werden (markieren Sie diese als verfügbar und machen Sie sie in gefilterten Suchen auffindbar)
-
Verfügbarkeit der Suche (alle Sammlungen, die Sie für die Suche aktiviert haben): Dies wirkt sich auf Datensätze aus, die in CDI für die erweiterte Suche ausgegeben werden (für die Exemplare, die nicht auch im Volltext verfügbar sind und nicht unter das obige Exemplar fallen.
Informationen zu Verknüpfungsparametern finden Sie unter Kunden-Verknüpfungsparameter in CDI-Links.
Mit Alma steuern, was in CDI durchsuchbar und verfügbar ist
Alle Sammlungen, für die CDI-Aktivierung erforderlich auf Nein eingestellt ist, sind automatisch durch Benutzer durchsuchbar und erfordern keine Aktivierung, um in erweiterten Suchen angezeigt zu werden. Dies gilt für die meisten CDI-Sammlungen in Alma.
In der Definition einiger Sammlungen ist CDI-Aktivierung erforderlich aus den folgenden Gründen auf Ja eingestellt und es ist eine Aktivierung in Alma mit dem standardmäßigen Alma-Aktivierungsprozess erforderlich, bevor sie in erweiterten Suchen angezeigt werden können:
-
Die Anbieter wollten nicht, dass ihre Inhalte ohne Abonnement durchsuchbar sind.
-
Einige Sammlungen werden wahrscheinlich nur von einigen Institutionen verwendet.
Volltext-Aktivierungen in Alma haben eine vollständige Kontrolle darüber, was Ihre Benutzer in gefilterten Suchen sehen können. Zusätzliche Aktivierungen für Sammlungen, in deren Definition CDI-Aktivierung erforderlich auf Ja eingestellt ist, haben lediglich Auswirkungen darauf, was in erweiterten Suchen angezeigt wird.
Der Umfang und die fortlaufende Tätigkeit der CDI-Inhaltsverwaltung kann dazu führen, dass Datensätze aus den Alma-Sammlungen und 360-Datenbanken verwaist sind, was in der Regel auf den Abonnement-Angeboten der Anbieter beruht. Wir behalten diese Datensätze zurück, um sie auf alternative Erfassungoptionen anzuwenden. Sie werden in den Ergebnissen der erweiterten Suche angezeigt, wenn sie nicht mit einer „aktivierbaren“ Sammlung verknüpft sind.
Aus Sicht des Bibliotheks-Administrators gibt es keine Option, mit der EasyActive-Einstellung Sammlungen zur Suche in Alma zu aktivieren oder deaktivieren. In Ihrer Alma-Schnittstelle sehen Sie folgendes:
-
Ihre Alma-Aktivierungen für Volltext.
-
Ihre Alma-Aktivierungen für Sammlungen, in deren Definition CDI-Aktivierung erforderlich auf Ja eingestellt ist.
Alle anderen CDI-bezogenen Konfigurationsoptionen in Alma sind weiterhin verfügbar. Dazu zählt die Nutzung von CDI-Feldern als Filter in der erweiterten Suche, sowie die Verwendung der Registerkarte CDI im Editor für elektronische Sammlungen:
Wenn Sie Sammlungen, in deren Definition CDI-Aktivierung erforderlich auf Ja eingestellt ist, in Ihre Suchergebnisse einbeziehen möchten, müssen Sie diese mit dem standardmäßigen Alma-Aktivierungsprozess aktivieren.
In den Suchergebnissen auf der Seite Elektronische Sammlungen wird die Kennzeichnung CDI-Aktivierung erforderlich: Ja angezeigt, wie im folgenden Beispiel für die Sammlung Scopus dargestellt:
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nur Sammlungen, in deren Definition CDI-Aktivierung erforderlich auf Ja eingestellt ist, aktivieren, für die Sie ein Abonnement haben oder deren Suche kostenlos ist.
Die Registerkarte CDI im Editor für elektronische Sammlungen enthält die folgenden verknüpften Einstellungen in Alma:
-
Nicht als in CDI verfügbarer Volltext anzeigen, auch wenn in Alma aktiv („Unterdrücken“) –
Es ist möglich, aktive Volltext-Sammlungen in Alma vom Publishing für CDI zu unterdrücken, damit diese in CDI als Volltext nicht verfügbar angezeigt werden.
Aus Sicht eines Bibliothekskunden dient die Aktivierung von Volltext-Sammlungen oder Exemplaren in Alma vorwiegend zwei Zwecken:
-
um diese in Discovery als Volltext verfügbar zu markieren und
-
um die Volltext-Verknüpfung über den Link-Resolver verfügbar zu machen.
Diese Option wird in der Registerkarte CDI im Alma-Editor für elektronische Sammlungen für alle Sammlungen angezeigt, die in CDI indexiert sind, und für alle Sammlungen (wie beispielsweise lokale Sammlungen), die nicht mit Portfolios in Alma in CDI indexiert sind.
Ergebnisse:-
Alle Portfolios für die Sammlung werden aus der CDI-Bestandsdatei entfernt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Inhalt nicht als Volltext verfügbar gekennzeichnet wird, es sei denn, er ist auch aus einer anderen Sammlung verfügbar, in der er aktiv ist und nicht unterdrückt wird.
-
Die Sammlung wird weiterhin auf Ihrem Linkresolver angezeigt, und Benutzer können von anderen Suchmaschinen oder Plattformen aus auf den Volltext verlinken.
-
Inhalte aus Sammlungen, bei denen der Volltext unterdrückt ist, können in der erweiterten Suche ebenfalls nicht durchsucht werden, es sei denn, sie sind für die Suche auf Aktiv gesetzt oder derselbe Inhalt ist in anderen aktiven Sammlungen verfügbar.
-
Die lokalen Titelsätze sind nicht betroffen und werden für Discovery im lokalen Primo-Index veröffentlicht.
Warum diese Option verwenden:-
Verhindern Sie, dass Inhalte aus bestimmten Sammlungen in Primo-Ergebnissen angezeigt werden, z. B. für Open Access-Sammlungen, sodass nur der Volltext für den Link-Resolver aktiv ist, aber ohne dass derselbe Volltext in den gefilterten Suchen angezeigt wird, da dies die Ergebnislisten für Ihre Benutzer überladen könnte.
-
Verhindern Sie doppelte E-Book-Ergebnisse, wenn Bib-Datensätze in Primo lokal gepublisht und die CDI-Datensätze zusätzlich in der Ergebnisliste angezeigt werden. Diese Option stellt sicher, dass die CDI-Einträge nicht in der Ergebnisliste angezeigt werden. Beachten Sie, dass dadurch auch die Datensätze auf Kapitelebene in CDI entfernt werden.
-
-
Reine CDI-Volltextaktivierung –
Die Option Reine CDI-Volltextaktivierung ist in den folgenden Bereichen der Alma-Benutzeroberfläche zu finden:
-
Die Registerkarte CDI im Editor für Elektronische Sammlungen.
-
Das Menü Aktion in der IZ-Sammlungsliste.
Und erscheint für Sammlungen, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
-
Das Feld CDI-Volltextverknüpfung ist auf Link in Datensatz gesetzt (nicht Linkresolver).
-
Der CDI-Typ wird auf Hybrid gesetzt und der Alma Sammlungstyp ist Datenbank.
-
Der CDI-Typ wird auf A&I Datenbank gesetzt (unabhängig davon, ob die Sammlung Portfolios hat oder nicht).
Effekt:
Wenn auf ja eingestellt, wird die Sammlung der CDI Zero-Titelbestandsdatei mit den folgenden Ergebnissen hinzugefügt:
-
Wenn die Sammlung in CDI als Volltext-Datenbank definiert ist, werden alle Datensätze der Sammlung in der Primo-Benutzeroberfläche als Volltext verfügbar gekennzeichnet und in den gefilterten Suchen angezeigt. Der Schalter Volltext verfügbar wird auf Sammlungsebene übernommen. Wenn individuelle Portfolio-Einstellungen vorhanden sind, werden diese ignoriert.
-
Wenn die Sammlung in CDI als A&I-Datenbank definiert ist, kann der Sammlungsinhalt in CDI durchsucht werden (Volltext verfügbar-Schalter hängen von Volltext-Aktivierungen in allen Volltext-Sammlungen in Alma ab).
Warum diese Option verwenden:
Diese Option kann verwendet werden, wenn Ihre Bibliothek nicht möchte, dass die Sammlung und ihre Inhalte im lokalen Primo-Index oder im Link-Resolver angezeigt wird, wenn sie aber im CDI auffindbar sein sollen.
So verwenden Sie diese Option:
-
Stellen Sie sicher, dass die Sammlung in der Institutionszone existiert.
-
Bearbeiten der elektronischen Sammlung. Aktivieren Sie in der Registerkarte CDI das Kontrollkästchen Reine CDI-Volltextaktivierung.
Wenn Sie eine Sammlung aktivieren möchten, die Portfolios und Verknüpfungsparameter für Volltext nur in CDI enthält, müssen Sie die Verknüpfungsparameter im Editor für elektronische Services ausfüllen, um sicherzustellen, dass die CDI-Verknüpfung erwartungsgemäß funktioniert. Informationen zu Verknüpfungsparametern finden Sie unter Kunden-Verknüpfungsparameter in CDI-Links.
-
-
Wir abonnieren nur einige Titel in dieser Sammlung –
Wenn auf Ja gesetzt, gleicht CDI seinen Inhalt mit den aktiven Portfolios in dieser Sammlung ab. Bei Einstellung auf Nein setzt CDI die gesamten Inhalte dieser Sammlung auf Volltext, der ohne Übereinstimmung mit einzelnen Portfolios verfügbar ist. Diese Einstellung wird im Allgemeinen wie folgt verwendet (überprüfen Sie auch die empfohlenen Einstellungen nach Sammlungs-Link-Typ unten):
-
Wählen Sie Ja, um ein selektives Abonnement anzugeben (bei dem Sie nur einen Teil des Inhalts abonnieren).
-
Wählen Sie Nein, um ein nicht selektives Abonnement für diese Sammlung anzugeben (bei dem Sie den gesamten Inhalt der Sammlung abonnieren).
Dies hängt nicht mit der Art und Weise zusammen, wie Sie solche Sammlungen erwerben, und einige Bibliotheken verwenden selektive Einstellungen für Aggregator-Pakete. Diese Einstellung in CDI bedeutet daher nicht, dass Abonnements für diese Ressourcen unbedingt selektiv sind.
Diese Option ist nur für Aggregator-/selektive Sammlungen verfügbar (nicht für Sammlungen vom Typ Datenbank, die keine Portfolios haben). Der Standardwert ist Ja (selektives Abonnement). Wenn die Option Reine CDI-Volltextaktivierung verwendet wird, ist dieses Feld schreibgeschützt.
Empfohlene Einstellungen nach Sammlungs-Link-Typ:
Für Sammlungen vom Typ „Link in Datensatz“, die Portfolios in Alma haben, bei denen die Institution die gesamte Sammlung abonniert, wird empfohlen, die Einstellung „Wir abonnieren nur einige Titel in dieser Sammlung“ auf „Nein“ zu ändern. Dadurch wird sichergestellt, dass die gesamte Sammlung als „Volltext verfügbar“ gekennzeichnet wird. Der Alma-Aktivierungsassistent wird in der Alma-Version vom Januar 2021 geändert, um dies als Standard für Sammlungen vom Typ „Link in Datensatz“ festzulegen.
Wenn die Einstellung „Ja“ ist, werden nur die aktiven Portfolios in Alma in die CDI-Bestandsdatei aufgenommen, nur wenn eine Übereinstimmung in CDI gefunden wird, und der Datensatz zeigt „Volltext verfügbar“ an. Da CDI nur Standardkennungen wie ISSN oder ISBN abgleicht, gibt es weniger Datensätze, für die „Volltext verfügbar“ für Sammlungen mit Inhalten ohne Kennung angezeigt wird.
Für Sammlungen vom Typ Link-Resolver empfehlen wir, dass Sie die Einstellung Ja für die Option Wir abonnieren nur einige Titel in dieser Sammlung (die Standardeinstellung) beibehalten, insbesondere wenn es Teilaktivierungen in Alma gibt und nicht alle Portfolios aktiv sind. Wenn Sie diese Option auf Nein einstellen, wird die Wahrscheinlichkeit für Verknüpfungsprobleme in CDI erhöht, weil es zu Diskrepanzen zwischen CDI-Datensätzen und der Alma-CKB kommen kann.
-
Wechsel von FullyFlexible zu EasyActive
Es ist möglich, in Ihrer Alma-Institution von der Einstellung FullyFlexible zur Einstellung EasyActive zu wechseln. Der Ex Libris-Support nimmt den Wechsel für Sie vor. Vor dem tatsächlichen Wechsel wird ein Bericht über die Änderungen in Ihrer Alma-Umgebung durch den Wechsel von FullyFlexible zu EasyActive bereitgestellt.
Während des Wechsels geschieht folgendes:
-
Alle CDI-Suchaktivierungen werden entfernt.
-
Alle Sammlungen (in deren Definition CDI-Aktivierung erforderlich auf Ja eingestellt ist), die zuvor für die Suche in CDI aktiviert wurden, werden in Alma aktiviert.
-
Alle zuvor auf Für Volltext nur in CDI aktiv eingestellten Sammlungen werden in Alma aktiviert.
„In Alma aktiviert“ bedeutet:
-
Der Service und all seine Portfolios werden für elektronische Sammlungen mit Services und Portfolios aktiviert.
-
Der Titelsatz wird für elektronische Sammlungen vom Typ Datenbank nicht unterdrückt.
Sobald die Institution die EasyActive-Einstellung nutzt, werden die folgenden Änderungen in Alma auftreten:
-
Optionen für die Suchaktivierung und die Facette Suchaktivierung werden in Alma nicht mehr angezeigt.
-
Das Publishing-Profil CDI für CDI enthält in der CDI-Bestandsdatei keine Suchaktivierung mehr und die „suchbare“ Datei, die diese Informationen enthält, wird nicht mehr für CDI gepublisht.
Häufig gestellte Fragen
-
Wann wird der Wechsel von FullyFlexible zu EasyActive verfügbar sein? Wie wird vorgegangen?
Der Wechsel zu EasyActive ist planmäßig ab August 2020 verfügbar. Institutionen können ein Support-Ticket öffnen und der Wechsel kann ab Anfang August geplant werden.
-
Ist es in einer Multicampus-Umgebung, in der jeder Campus seinen eigenen PC-Schlüssel und Publishing-Profil hat, möglich, dass einige Campus die Einstellung FullyFlexible und andere die Einstellung EasyActive haben?
Nein, die Einstellung erfolgt pro Alma-Institution.
-
Ist es möglich, zur FullyFlexible-Einstellung zurückzukehren, wenn wir die EasyActive-Einstellung durchgeführt haben?
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, von der EasyActive-Einstellung zurück zur FullyFlexible-Einstellung zu wechseln. Wenn Sie zu EasyActive wechseln, wird die Mehrheit Ihrer aktuellen Aktivierungseinstellungen für CDI nicht mehr verfügbar sein, sodass es keine Einstellungen mehr gibt, zu denen man zurückwechseln könnte. Wir haben Möglichkeiten erörtert, die letzte Einstellung zu speichern, für den Fall, dass jemand zurückwechseln möchte, aber da es bislang kein großes Interesse daran gab, haben wir derzeit keine Arbeiten dafür vorgesehen.
-
Wann müssen wir uns für einen Wechsel zur EasyActive-Einstellung entscheiden? Muss es direkt nach dem Wechsel zu CDI sein oder können wir abwarten und uns später entscheiden? Gibt es eine Frist für den Wechsel zur EasyActive-Einstellung?
Sie können sich jederzeit für einen Wechsel zu EasyActive entscheiden, es gibt keine Frist. Sie können mit der Einstellung FullyFlexible beginnen und sehen, wie diese für Sie funktioniert und wechseln, wenn es Ihnen angenehm ist. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.