Skip to main content
ExLibris

Knowledge Assistant

BETA
 
  • Subscribe by RSS
  • Back
    Alma

     

    Ex Libris Knowledge Center
    1. Search site
      Go back to previous article
      1. Sign in
        • Sign in
        • Forgot password
    1. Home
    2. Alma
    3. Product Documentation
    4. Alma Online Help (Deutsch)
    5. Integrationen mit externen Systemen
    6. Ressourcen-Verwaltung
    7. Elektronische Bestände aus Taylor & Francis hochladen

    Elektronische Bestände aus Taylor & Francis hochladen

    1. Last updated
    2. Save as PDF
    3. Share
      1. Share
      2. Tweet
      3. Share
    1. Aktivieren der elektronischen Taylor & Francis-Sammlungen aus der Alma Gemeinschaftszone
    2. Erstellen des Taylor & Francis-Integrationsprofils
    Übersetzt als
    Sie können elektronische Taylor & Francis-Bestände für Bücher und Zeitschriften ändern, indem Sie ein Integrationsprofil nutzen, um die institutionsspezifischen Bestände automatisch zu erhalten.
    Open-Access-Inhalte sind in der AutoHoldings-Integration Taylor & Francis nicht enthalten und werden nicht automatisch aktiviert. Um diese Inhalte zu aktivieren, nutzen Sie bitte:
    Taylor & Francis Open Access 613410000000000015
    Vor der Ausführung eines Taylor & Francis-Integrationsprofil-Prozesses müssen Sie bestimmte elektronische Sammlungen aktivieren. Siehe Aktivieren der elektronischen Taylor & Francis-Sammlungen aus der Alma Gemeinschaftszone für weitere Informationen.
    Das Integrationsprofil bietet verschiedene Planungsoptionen für die Ausführung des Prozesses (Täglich, Wöchentlich und Monatlich). Jeder Lieferant stellt seine geänderten elektronischen Bestandsdateien zu seinem eigenen Zeitpunkt ein.. Wenn der Prozess ausgeführt wird, versucht er, die geänderten Dateien abzurufen, falls der Anbieter diese aktualisiert.  Wenn nicht, versucht Alma dies bei der nächsten Ausführung des Prozesses.

    Aktivieren der elektronischen Taylor & Francis-Sammlungen aus der Alma Gemeinschaftszone

    Die Gemeinschaftszone stellt die folgenden elektronischen Taylor & Francis-Sammlungen zur Verfügung:
    • (Bücher) - Taylor & Francis E-Books vollständig (Elektronische Sammlungs-ID der Gemeinschaftszone = 611000000000000660)
    • (Zeitschriften) - Taylor & Francis Zeitschriften Auto-Lokalsatz-Sammlung (Sammlungs-ID der Gemeinschaftszone = 615400000000000635)
      Bis zum Release von August 2024 wurde eine andere Sammlung verwendet. Ab der Version vom August 2024 verwendet die Zeitschriftenintegration ausschließlich die dedizierte „Taylor & Francis Zeitschriften Auto-Lokalsatz-Sammlung“ (CZ-Sammlungs-ID: 615400000000000635). Weitere Informationen zum Übergang zu einer dedizierten Sammlung und den erforderlichen Aktionen finden Sie unter Taylor & Francis Zeitschriften Auto-Lokalsatz-Funktionalität.

    Um auch nach der Version im August 2024 weiterhin von der Integration zu profitieren, müssen Sie die neue Taylor & Francis Zeitschriften Auto-Lokalsatz-Sammlung (CZ-Sammlungs-ID: 615400000000000635) aktivieren. Für diejenigen, die Erwerbungsdetails wie Bestellposten und mit den Titeln verbundene Lizenzen behalten möchten, wird empfohlen, den Prozess Elektronische Portfolio-Informationen verschieben zu verwenden. Dies erleichtert die Übertragung von Bestellposten und Lizenzen auf die neue Taylor & Francis Zeitschriften Auto-Lokalsatz-Sammlung.

    Weitere Informationen finden Sie unter Taylor & Francis Zeitschriften Auto-Lokalsatz-Funktionalität.
    Durchsuchen Sie Alma, um diese elektronischen Sammlungen in der Gemeinschaftszone zu lokalisieren und aktivieren Sie diese, bevor Sie das Taylor & Francis-Integrationsprofil ausführen.
    Beachten Sie, dass nur die elektronische Sammlung und ihr Service aktiviert werden müssen (wählen Sie die Volltext-Serviceoptionen Diesen elektronischen Sammlungsservice aktivieren und Service verfügbar machen). Sie müssen keine Portfolios aktivieren (wählen Sie die Aktivierungstyp-Option Manuelle Aktivierung - elektronische Sammlung aktivieren und Portfolios manuell auswählen). Die Aktivierung der Portfolios erfolgt durch Hochladen des Integrationsprozesses der elektronischen Bestände.
    • Wenn das Integrationsprofil „Taylor & Francis“ verwendet wird, verwenden Sie im Servicelevel nicht Autoaktiv = ja. Wenn dieses Feld auf „Ja“ gesetzt ist, führt dies dazu, dass falsche Portfolios aktiviert werden.

    Erstellen des Taylor & Francis-Integrationsprofils

    Um das Integrationsprofil Taylor & Francis für den Upload elektronischer Bestände zu konfigurieren:
    1. Klicken Sie hier, um ein Buch-Institutions-Token von Taylor & Francis zu erhalten. Klicken Sie hier, um ein Zeitschriften-Institutions-Token von Taylor & Francis zu erhalten.
      Der Buch-Institutions-Token und der Zeitschriften-Institutions-Token sind zwei separate Token und sollten separat generiert werden.
    2. Bestätigen Sie, dass die elektronischen Taylor & Francis-Sammlungen, deren Bestand Sie ändern, aktive Sammlungen in Alma sind.  Siehe Aktivieren der elektronischen Taylor & Francis-Sammlungen aus der Alma Gemeinschaftszone für weitere Informationen.
      Wählen Sie auf der Seite Liste der Integrationsprofile (Konfigurationsmenü > Allgemein > Externe Systeme > Integrationsprofile) Neues Integrationsprofil, um den Assistenten Externes System zu öffnen und ein Integrationsprofil zu konfigurieren.
    3. Wählen Sie für den Parameter Integrationstyp Elektronische Bestände hochladen aus.
    4. Wählen Sie für den Parameter Anbieter Taylor & Francis.
    5. Fügen Sie eine (optionale) Beschreibung hinzu und klicken Sie auf Weiter.
    6. Füllen Sie den Konfigurationsabschnitt Elektronische Bestände hochladen mit den Informationen in der nachfolgenden Tabelle aus.
      Abschnitt Elektronische Bestände hochladen
      Parameter Beschreibung

      Aktiv

      Wählen Sie Aktiv, um dies zu einem aktiven Profil zu machen. Die Standardeinstellung ist Inaktiv.

      Institutions-Token-ID

      Geben Sie die Institutions-Token-ID ein, die Sie von Taylor & Francis erhalten haben.

      Dateiformat

      Wählen Sie das KBART-Dateiformat.

      Gruppe

      Verwenden Sie diesen Parameter, um eine oder mehrere Gruppen aus den Multi-Campus-Optionen in der Dropdown-Liste auszuwählen. Dieser Parameter ist optional, Sie können ihn daher auch leer lassen.

      Der Gruppen-Parameter erscheint, wenn Sie den Kundenparameter multi_campus_inventory_management auf richtig einstellen.

      Wenn der Kundenparameter multi_campus_inventory_management auf richtig eingestellt ist, können Sie mehrere Taylor & Francis-Integrationsprofile haben. Wenn Sie mehrere Taylor & Francis-Token-IDs von Taylor & Francis erhalten haben, möchten Sie mit diesen Identifikations-Informationen eventuell mehrere Integrationsprofile erstellen.

      Beachten Sie: Wenn Sie mehr als ein aktives Taylor & Francis-Integrationsprofil haben, bei dem für den Gruppen-Parameter ein oder mehrere Multi-Campus ausgewählt wurden, muss für alle weiteren aktiven Taylor & Francis-Integrationsprofile ein oder mehrere Multi-Campus ausgewählt werden. In dieser Situation kann der Gruppen-Parameter nicht mehr leer gelassen werden.

      Wenn der Taylor & Francis-Integrationsprofil-Prozess ausgeführt wird und Informationen zur Multi-Campus-Gruppe konfiguriert wurden, erscheinen die Informationen zur Multi-Campus-Gruppe im Prozessbericht.

      Häufigkeit

      Wählen Sie die Planungsoption, nach welcher der Integrationsprofil-Prozess automatisch ausgeführt werden soll.
      Wenn Sie den Kundenparameter multi_campus_inventory_management auf richtig eingestellt und mehrere Taylor & Francis-Integrationsprofile haben, gilt die erste Planungsoption, die Sie auswählen und speichern, für alle nachfolgenden, aktiven Taylor & Francis-Integrationsprofile, die Sie erstellen. Beachten Sie: Wenn die Ausführung des geplanten Prozesses beginnt, werden durch die Ausführung des Prozesses alle Taylor & Francis-Integrationsprofile gemeinsam bearbeitet, die auf Aktiv eingestellt sind. Taylor & Francis-Integrationsprofile, die auf Inaktiv eingestellt sind, werden bei der Ausführung des angesetzten Prozesses nicht bearbeitet.
    7. Speichern Sie das Profil mit einer der folgenden Optionen:
      • Klicken Sie auf Speichern. Das Integrationsprofil wird geplant und erscheint in der Liste der angesetzten Prozesse (siehe Alle angesetzten Prozesse anzeigen.
      • Klicken Sie auf Speichern und jetzt ausführen. Dadurch werden Ihre Profileinstellungen gespeichert und der Upload wird sofort in die Warteschlange gestellt. Der Button Speichern erscheint auch in der Registerkarte Aktionen, wenn Sie das Profil bearbeiten. Beachten Sie: Wenn Sie Ihr gespeichertes Profil bearbeiten, erscheint die Schaltfläche als Jetzt ausführen und Sie können den Upload-Prozess manuell ausführen.
      Wenn Sie in einem bestimmten Taylor & Francis-Integrationsprofil auf Speichern klicken, werden alle Taylor & Francis-Integrationsprofile, die auf Aktiv eingestellt sind, als Teil des angeforderten Prozesses ausgeführt. Taylor & Francis-Integrationsprofile, die auf Inaktiv eingestellt sind, werden nicht als Teil von Speichern ausgeführt. Wenn Sie Speichern in einem inaktiven Integrationsprofil auswählen, wird der Prozess für dieses Integrationsprofil oder für andere Taylor & Francis-Integrationsprofile, die auf Inaktiv eingestellt sind, nicht ausgeführt. Er wird nur für aktive Profile ausgeführt.
      Dieses Verhalten von Speichern unterscheidet sich von anderen Integrationsprofilen, bei denen durch die Auswahl von Speichern und jetzt ausführen die Prozess-Anfrage auch für Integrationsprofile ausführt, die auf Inaktiv eingestellt sind. Dies ist ein bekanntes Problem. Um ein Taylor & Francis-Integrationsprofil auszuführen, muss es auf Aktiv eingestellt sein.
    View article in the Exlibris Knowledge Center
    1. Back to top
      • Elektronische Bestände von Wiley hochladen
      • Elektronische Bestände vom Project MUSE hochladen
    • Was this article helpful?

    Recommended articles

    1. Article type
      Topic
      Content Type
      Documentation
      Language
      Deutsch
      Product
      Alma
    2. Tags
      This page has no tags.
    1. © Copyright 2025 Ex Libris Knowledge Center
    2. Powered by CXone Expert ®
    • Term of Use
    • Privacy Policy
    • Contact Us
    2025 Ex Libris. All rights reserved