Angesetzte Prozesse
Alle angesetzten Prozesse anzeigen
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie angesetzte Prozesse in Alma anzeigen. Eine Seite mit Links zu Informationen über die Verwaltung von Prozessen, einschließlich manueller Prozesse, Anzeige laufender Prozesse usw., finden Sie unter Verwaltung von Prozessen in Alma.
Planmäßige manuelle Prozesse anzeigen
Die geplanten manuellen Prozesse werden in der Registerkarte Planmäßige manuelle Prozesse angezeigt (Administrator > Prozesse und Sets verwalten > Prozesse überwachen > Planmäßige manuelle Prozesse). Mit dieser Liste können Benutzer die geplanten manuellen Prozesse verwalten, den Zeitplan bearbeiten, löschen usw. Diese planmäßige Verlängerung wird auf alle manuellen Prozesse angewendet, die über Admin > Prozesse und Sets verwalten > Prozess ausführen ausgeführt werden können. Das Formular Plan wurde zum letzten Schritt des Assistenten Prozess ausführen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Manuelle Prozesse.
Beim Planen eines manuellen Prozesses ist die geplante Zeit der Zeitpunkt, zu dem die Ausführung des Prozesses ausgelöst wird. Die tatsächliche Ausführung kann später beginnen (abhängig von den Systemressourcen).
Die Funktion auf der Registerkarte Geplante manuelle Prozesse ist mit der auf der Registerkarte Geplant identisch, mit der Ausnahme, dass aufgelistete Prozesse direkt auf der Registerkarte gelöscht oder ausgeführt werden können.
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
(Kontrollkästchen) | Ermöglicht die Auswahl des Prozesses oder der Prozesse (Mehrfachauswahl aktiviert) für die Mengenauswahl zum Aktivieren oder Deaktivieren des Prozesses/der Prozesse. Wenn es sich um eine Mengenaktion handelt, wählen Sie nach dem Aktivieren der Kontrollkästchen der gewünschten Prozesse die Option Auswahl aktivieren oder Auswahl deaktivieren aus. |
Aktiv | Ob der Prozess aktiv oder inaktiv ist. Prozesse können nur von Ex Libris Mitarbeitern aktiviert/deaktiviert werden (einige Prozesse können jedoch von Bibliothekspersonal angesetzt werden). |
Name | Der Prozessname. |
Arbeitsfeld | Ein Arbeitsfeld. |
Autor | Der Benutzer, der den Prozess angesetzt hat. Von Alma angesetzte Prozesse werden mit einem Bindestrich gekennzeichnet (-). |
Häufigkeit | Wie oft und wann der Prozess zur Ausführung angesetzt ist (beispielsweise jeden Tag, um die Zeit X). |
Nächster Lauf | Das Datum und die Uhrzeit der nächsten Ausführung des Prozesses.
Die Zeit wird entsprechend der Zeitzone des Alma Data Center eingestellt, das Ihrer Institution am nächsten ist.
|
- E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren, die gesendet werden, nachdem der Prozess ausgeführt wird (E-Mail-Benachrichtigungen). Für weitere Informationen siehe Konfiguration von E-Mail-Benachrichtigungen für angesetzte Prozesse.
- Abgeschlossene Ausführungen dieses Prozesses ansehen (Prozess-Historie). Beachten Sie, dass angesetzte Prozesse in der Historie nach Typ gruppiert werden. Für weitere Informationen siehe Anzeige Abgeschlossener Prozesse.
Zum Überprüfen der Historie und der Berichte von Prozessen zum Hochladen elektronischer Bestände empfehlen wir, die Informationen im Integrationsprofil anzuzeigen.
- Rialto - Prozesse, die mit Rialto verbunden sind, erhalten die Beschriftung „Rialto [Prozessname]“, beispielsweise Rialto Titel-Warnungen.
- Esploro - Prozesse, die mit Esploro verbunden sind, werden als „Nur für Esploro Kunden“ beschrieben und befinden sich in der Esploro-Dokumentation unter Geplante Prozesse.
- Leganto - Prozesse, die mit Leganto verbunden sind, befinden sich unter „Benutzung“ und sind nicht speziell als „Leganto“ beschriftet, da diese Prozesse sowohl von Alma als auch von Leganto verwendet werden.
Name | Benutzer | Kategorie | Beschreibung |
---|---|---|---|
Bestellposten - Verpackung | Ja | Erwerbung | Packt Bestellposten, die auf das automatische Packen in Bestellungen warten, in Bestellungen, die an den Lieferanten gesendet werden können. Für weitere Informationen zum Packen von Bestellposten siehe Packen von Bestellposten in eine Bestellung.
Dieser Prozess ist nur für das automatische Packen von Bestellposten relevant. Ex Libris muss diesen Prozess aktivieren, damit Bestellposten automatisch in Bestellungen verpackt werden können.
Weitere Informationen und Terminierungsoptionen finden Sie unter Konfigurieren von Akquisitionsaufträgen.Die vom "Prozess Bestellposten - Verpackung" generierte E-Mail wird nicht an den Operator gesendet, wenn keine Bestellposten zum Verpacken vorhanden sind. |
Bestellposten - Verlängerung | Nein | Erwerbung | Verlängert Abonnements sowohl elektronischer als auch physischer Materialien, wie etwa Magazine, Zeitschriften oder Fachzeitschriften. Für weitere Informationen zum Arbeitsablauf Verlängerungen siehe Arbeitsablauf Verlängerungen.
Ex Libris muss diesen Prozess aktivieren, damit Bestellposten verlängert werden können.
Das System überprüft täglich alle Bestellposten, deren Status Wiederkehrende Verlängerung ist und deren Verlängerungsdatum dem Tagesdatum entspricht. Das Verlängerungsdatum wird als Verlängerungsdatum (nach dem Bestellposten) minus dem Verlängerungs-Benachrichtigungszeitraum berechnet.
Verlängerungen werden wie folgt bearbeitet:
|
Bestellposten - Mahnung | Nein | Erwerbung | Erstellt Mahnungen für Bestellposten erstellt, deren verbundene Ressourcen noch nicht erhalten oder aktiviert wurden. Für weitere Informationen zu Mahnungen siehe Bearbeiten von Mahnungen.
Ex Libris muss diesen Prozess aktivieren, damit Mahnungen erstellt werden können.
|
EDI – Dateien laden <vendor name> | Ja | Erwerbung | Die Dateidaten sollten im EDI-Format vorliegen, andernfalls wird die Datei nicht geladen, wird aber dennoch an den Lieferantendatensatz angehängt. Details finden Sie unter Elektronischer Datenaustausch (EDI).
Sie können dies an einer einzelnen EDI-Rechnungsdatei ausführen; siehe Erstellen einer Rechnung aus einer Datei.
|
Probenutzung - Beginnen und Teilnehmer benachrichtigen | Nein | Erwerbung | Startet eine Probenutzung und benachrichtigt die Teilnehmer, dass die Probenutzung begonnen hat. Details finden Sie unter Arbeitsablauf für Bewertungen. Die Benachrichtigung an die Teilnehmer ist der Testbrief. Für weitere Informationen zum Brief siehe Konfiguration von Alma-Briefen.
Ex Libris muss diesen Prozess aktivieren, damit Probenutzungs-Teilnehmer Benachrichtigungen erhalten können.
|
Auftragszeile - ausgesetzt | Nein | Erwerbung | Fügt eine Warnung zu aufgeschobenen Bestellposten hinzu. Die Warnung basiert auf dem Erinnerungsdatum des Aufschubes, das bei der Aufschiebung des Bestellposten eingestellt wurde. Siehe Aufschub von Bestellposten |
Neuberechnung der Vorgangs-Umrechnungskurse | Nein | Erwerbung | Wenn dieser Prozess ausgeführt wird, werden Vorgänge, die in den letzten 30 Tagen erstellt wurden, entsprechend dem Wechselkurs aktualisiert, der zum Zeitpunkt des Vorgangs galt.
Wenn Expliziter Kurs für einen Vorgang eingestellt ist, wird der Kurs verwendet, der zum Zeitpunkt der Rechnung definiert ist; diese Vorgänge sind nicht in diesem Prozess enthalten.
Standardmäßig ändert dieser Prozess die Wechselkurse und Transaktionsbeträge von Bestellposten, deren Transaktionsdatum in den letzten 30 Tagen liegt. Der Prozess ändert den Wechselkurs und die Transaktionsbeträge für alle aktiven Transaktionen (sowohl Bestellbelastungen als auch Rechnungsbelastungen), wenn das Wechselkursdatum größer ist als das Transaktionsdatum.
Dieser Prozess aktualisiert nur Vorgänge mit fehlerhaften Wechselkursen und ist nicht mit dem Prozess Neuberechnung der Bestellposten-Belastungen auf Basis der aktuellen Wechselkurse verbunden (siehe Konfiguration expliziter Wechselkurse).
|
PDA-Warnung - PDA hat Schwellenwert erreicht | Ja | Erwerbung | Sendet Benachrichtigungen, wenn Etats für ein vom Benutzer veranlasstes Erwerbungs-Programm vollständig belastet sind; Kunden können die vom Benutzer veranlasste Erwerbung vom Publishing unterdrücken, bis die Etats des Programms wieder aufgefüllt sind. Die gesendete Benachrichtigung ist der Brief - PDA-Schwellenwert. Für weitere Informationen zum Benachrichtigungsbrief siehe Konfiguration von Alma-Briefen.
Für weitere Informationen zur Unterbrechung des vom Benutzer veranlassten Erwerbungsprogramms siehe Um ein PDA-Programm zu unterbrechen
|
Neuberechnung der Bestellposten-Belastungen auf Basis der aktuellen Wechselkurse | Nein | Erwerbung |
AktualisiertBestellbelastungen und Etat-Guthaben auf Basis der aktuellen Wechselkurse. Dies ist nur für offene Bestellbelastungen relevant (die noch nicht durch Entlastungen von gleichem oder größerem Wert ausgeglichen wurden) und nur dort, wo die Währung der Bestellbelastung nicht mit der Währung des Etats übereinstimmt. Siehe Verwalten von Etats und Konten.
Dieser Prozess wird vom Kundenparameter recalculate_fund_transaction_with_explicit_exchange_rate beeinflusst (siehe Konfiguration anderer Einstellungen).
Dieser Prozess ist standardmäßig inaktiv. Um den Prozess zu aktivieren, wenden Sie sich bitte an den Support.
Dieser Prozess ist nicht mit dem Prozess Neuberechnung der Vorgangs-Umrechnungskurse verbunden; wenn dieser Prozess erfolgreich ausgeführt wird, gibt es keine problematischen Vorgänge, die mit dem Prozess Neuberechnung der Vorgangs-Umrechnungskurse korrigiert werden müssen.
|
Bestellungen an die externe Lagerung senden | Nein | Benutzung | Exportiert Bestellungen, die an Exemplare in externer Lagerung gestellt wurden, in das externe Lagerungssystem. |
Erinnerungen senden und Ausleih-Verlängerungen bearbeiten | Ja | Benutzung | Für weitere Informationen siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Erinnerungen senden und Ausleih-Verlängerungen bearbeiten | Ja | Benutzung | Für weitere Informationen siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Aufgabe - Benachrichtigung E-Aktivierung fällig | Nein | Erwerbung | Sendet eine Benachrichtigung, Brief - Benachrichtigung E-Aktivierung fällig, an den zugewiesenen Mitarbeiter, wenn das Fälligkeitsdatum einer elektronischen Aktivierungsaufgabe überfällig ist. Für weitere Informationen zu diesem Fälligkeitsdatum siehe Verwalten der elektronischen Ressourcen-Aktivierung.
Um die Benachrichtigung zu konfigurieren, siehe Konfiguration von Alma-Briefen.
|
ERP-Export unter Verwendung von Profil <integration profile> | Ja | Erwerbung | Wenn dies als Profil definiert ist, werden Rechnungen an ein Enterprise Resource Planning (ERP) System gesendet. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Finanzsysteme . |
ERP-Import unter Verwendung von Profil <integration profile> | Ja | Erwerbung | Wenn dies als Profil definiert ist, werden Zahlungsbestätigungen von einem Enterprise Resource Planning (ERP) System erhalten. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Finanzsysteme . |
Ändern des Etat-Tx-Prozesses | Ja | Erwerbung | Lädt Etat-Zuweisungen für ein Enterprise Resource Planning (ERP) System. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Finanzsysteme . |
Sushi Harvesting-Prozess | Nein | Erwerbung | Ruft alle COUNTER-Daten aus allen aktiven SUSHI-Konten ab. Siehe Verwaltung von SUSHI Harvesting. |
importieren PO Genehmigung | Ja | Erwerbung | Lädt Bestellungen, nachdem diesen von einem Enterprise Resource Planning (ERP)-System ERP-Nummern hinzugefügt wurden. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Finanzsysteme . |
Inn-Reach-Bestellprozess ändern | Nein | Benutzung | Wird zum Abrufen von Änderungen der Bestellung aus einem zentralen Inn-Reach-System verwendet, in dem V3 der D2IR-APIs implementiert wurde. |
Zuteilen von Netzwerk-Erwerbungsänderungen an Mitglieder | Ja | Erwerbung | Teilt neue Lieferanteninformationen, die seit dem Datum im Parameter acq_distribute_changes_last_run der Netzwerkzone hinzugefügt wurden, den Mitgliedsinstitutionen zu. Für weitere Informationen siehe Prozesse für die zentrale Verwaltung von Konfigurationen und Profilen in der Netzwerkzone. |
Bestellposten - Interessierte Benutzer löschen | Nein | Erwerbung | Wird wöchentlich ausgeführt, um interessierte Benutzer zu löschen, die mit geschlossenen oder stornierten Bestellposten verknüpft sind. Dieser Prozess überprüft, ob ein Brief „Interessiert an“ an die interessierten Benutzer gesendet wurde, bevor sie vom Bestellposten entfernt werden. Interessierte Benutzer werden nicht von einem geschlossenen oder stornierten Bestellposten entfernt, wenn kein Brief an sie gesendet wurde. Siehe Manuelles Erstellen eines Bestellpostens. |
Konfiguration - HealthCheck-Tests für das System ausführen | Ja | Administration | Ermöglicht Alma-Administratoren zu identifizieren, ob irgendwelche Probleme mit ihrer Konfiguration vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter HealthCheck Tool. |
Institution-Empfehlungsprozess | Nein | Administration | Erzeugt allgemeine Empfehlungen, die nicht von anderen Prozessen erstellt werden |
Intelligenter Empfehlungs-Reflexionsprozess | Nein | Administration | Löscht irrelevante Empfehlungen |
Kennzeichen-Empfehlungsprozess | Nein | Administration | Erzeugt Empfehlungen für Benutzer, neue Funktionen von Alma zu nutzen |
Empfehlungen auf Basis von Analytics-Berichten erzeugen | Nein | Administration | Erzeugt Empfehlungen auf Basis von Analytics-Berichten |
Empfehlungen für Prozesse | Nein | Administration | Überwacht Studenten-Informationssystem (SIS)-Prozesse and Metadaten-Import (MD-Import)-Prozesse für die Empfehlungen Keine Prozessinstanz, Prozessfehler und Keine Daten verarbeitet.
Im Prozessbericht werden folgende Informationen angezeigt:
|
Nein | Analytics | Bearbeitet alle geplanten Berichte und Dashboards und verteilt sie an Abonnenten. Siehe Arbeiten mit Analytics-Objekten.
Es gibt jeweils zwei Prozesse für die tägliche, wöchentliche und monatliche Ausführung. Dies ermöglicht es Mitarbeitern, Dashboards und Berichte so zu planen, dass sie zu einem Zeitpunkt ausgeführt werden, der mit dem Abschluss des ETL-Prozesses übereinstimmt.
|
|
Analytics Verwendungsnachverfolgung | Nein | Analytics | Sammelt die Verwendung von Alma Analytics in der Institution. Dies wird dann im Themenbereich Analytics Verwendungsnachverfolgung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Analytics Verwendungsnachverfolgung. |
Empfehlungen auf Basis von Analytics-Berichten erzeugen | Nein | Analytics | Generieren Sie die DARA-Empfehlungen, die auf Alma-Analyseberichten basieren. Für weitere Informationen siehe DARA - Datenanalyse-Empfehlungen-Assistent. |
Prozess Empfehlungen - Globale Indizes | Nein | Analytics | Einige Dara-Empfehlungen basieren auf globalen Indizes, beispielsweise SUSHI-Harvesting-Empfehlungen. Dieser Prozess erstellt die relevanten Indizes. |
Daten von Springshare importieren | Nein | Analytics | Daten von Springshare zu Alma Analytics importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Springshare-Integration. |
Kontextobjekt nach BX-Prozess exportieren | Nein | Datenservices | Dieser Prozess teilt Alma Link-Resolver-Datenstatistiken mit der bX-Gemeinschaft, um den Empfehlungsservice von bX anzureichern.
Siehe Teilen von Alma Link-Resolver-Datenstatistiken mit bX für weitere Informationen.
|
Änderungen aus CZ synchronisieren | Nein | Datenservices + Administration | Dieser Prozess synchronisiert Änderungen, die in der CZ vorgenommen wurden, mit Ihrer Institution, z. B. Aktualisierungen in der Harvesting-URL für SUSHI-Lieferanten, Portfolio, Titelsätze und Normdatei-Informationen usw.
Jegliche Änderungen am Gemeinschafts-Zonen-Titelsatz spiegelt sich automatisch in jeder Institution wieder, die den Gemeinschafts-Zonen-Titelsatz verwendet. Für Institutionen, die Datensätze verwenden, die mit dem geänderten Gemeinschaftszonen-Datensatz verknüpft sind, spiegelt sich die Änderung im Datensatz der Institution wieder, nachdem die Ausführung des Prozesses Änderungen aus GZ synchronisieren abgeschlossen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Zuletzt geändert von der Gemeinschaftszone.
|
CZ-Datensätze in NZ zwischenspeichern | Nein | Datenservices + Administration | Synchronisiert CZ-Daten mit NZ-Datensätzen, die mit der CZ verknüpft sind. |
CZ Update - CDI-Anbieter | Discovery |
Dieser Prozess stellt sicher, dass die Liste der Anbieter in der Reihenfolge der Anbieterpräferenzen der CDI-Konfiguration für die CDI-Verknüpfung auf dem neuesten Stand bleibt. |
|
Nein |
Discovery |
Für Primo und Primo VE wird dieser Prozess einmal pro Tag ausgeführt, um den Datenbank-Kategoriebaum zu erstellen/aktualisieren, der bis zu drei Kategorieebenen enthält und auf der Seite Datenbanksuche erscheint. Dieser Prozess verarbeitet alle MARC-Datensätze, die mit einer elektronischen Sammlung verknüpft sind, auf die folgendes zutrifft:
Weitere Informationen zur Konfiguration der Datenbank-Suche finden Sie auf der entsprechenden Seite für Ihre Umgebung: Wenn Sie DB-Kategorien nutzen und dieser Prozess nicht aktiv ist, öffnen Sie bitte ein Support-Ticket, um ihn aktivieren zu lassen. |
|
Erstellt eine Zeitschrift-Kategoriedatei | Nein | Discovery | Für Primo und Primo VE wird der Prozess Erstellt eine Zeitschrift-Kategoriedatei einmal täglich ausgeführt, um die Kategorien/Unterkategorien zu erstellen/zu aktualisieren, die in der Zeitschriftensuche angezeigt werden. Das System erstellt maximal drei Kategorieebenen.
Für weitere Informationen siehe Konfiguration der Zeitschriftensuche für Primo VE. Wenn Sie Zeitschirften-Kategorien nutzen und dieser Prozess nicht aktiv ist, öffnen Sie bitte ein Support-Ticket, um ihn aktivieren zu lassen. |
Meldungen für gespeicherte Suchen | Nein | Discovery | Primo VE-Benutzer können Suchanfragen erstellen und E-Mail-Meldungen anfordern, wenn ihre Suche neue Ergebnisse enthält. Dieser Prozess überprüft diese Suchanfragen und sendet die Ergebnisse mit dem Brief: Gespeicherte Suchen.
Diese Warnungen umfassen alle Datensätze einschließlich der direkt in Primo VE geladenen.
|
Bestellungen - Bearbeitung der Ablaufschritte | Nein | Benutzung | Führt die Aktionen aus, die in der Konfiguration der Abholung von Bestellungen definiert wurden, z. B. das Verfallen einer Bestellung, das Markieren der Bestellung(en) als fehlend oder das Konvertieren der Bestellung in eine Fernleihbestellung. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Regeln finden Sie unter Konfiguration von Bestellungs-Abholregeln. Wenn keine Regeln definiert sind, werden die bestellten Exemplare als vermisst markiert.
Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Ausleihen - Korrektur des Fälligkeitsdatums nach Kalenderwechsel | Nein | Benutzung | Ändert das Ausleihe-Fälligkeitsdatum von Ausleihen, deren Fälligkeitsdatum wegen Kalender-Änderungen auf einen geschlossenen Tag fällt (wenn die Richtlinie anzeigt, dass sie das nicht tun sollten). Dies ist beispielsweise notwendig, wenn ein geschlossener Tag als Ausnahme zum Kalender hinzugefügt wird. Ausleihen, deren ursprüngliches Fälligkeitsdatum jetzt an einem geschlossenen Tag ist, werden entsprechend der Richtlinie in den einschlägigen Nutzungsbedingungen geändert. Wenn die Richtlinie zum Fälligkeitsdatum Stunden-/Minuten-Parameter enthält, behält der Prozess das Fälligkeitsdatum unverändert bei und ignoriert die Richtlinie Verwaltung der Fälligkeitsdaten bei geschlossener Bibliothek.
Damit dieser Prozess korrekt ausgeführt werden kann, muss der Brief Ausleihstatus - Benachrichtigung aktiviert sein. Andernfalls wird der Prozess mit Fehlern abgeschlossen.
Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Benachrichtigungen - Erinnerungen senden und Ausleih-Verlängerungen bearbeiten | Ja | Benutzung | Verwaltet Ausleihen, deren Fälligkeitsdatum abzüglich dem Wert des Parameters auto_renew_loan_days früher oder gleich dem aktuellen Datum ist. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter Konfiguration von Benutzungsprozessen.
Dieser Prozess führt eine der folgenden Aktionen aus, abhängig von den Regeln der automatischen Ausleih-Verlängerung, den Nutzungsbedingungen und bestehenden Rückrufen:
Für kurzfristige Ausleihen siehe auch Konfiguration kurzfristiger Ausleihen.
Wenn Sie diesen Prozess zum ersten Mal oder nach einer Zeit der Inaktivität ausführen, muss der Wert von send_courtesy_notices_and_handle_loan_renewals_last_run manuell auf den Tag vor dem erwarteten Ausführungsdatum aktualisiert werden, um Erinnerungen für Ausleihen mit Fälligkeitsdatum in der Vergangenheit zu vermeiden.
Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. Für Informationen zur Konfiguration der Benachrichtigungen siehe Konfiguration von Alma-Briefen. Für weitere Informationen zu diesen Parametern siehe Konfiguration anderer Einstellungen.
|
Benachrichtigungen - Bereitstellungs-Erinnerungen senden | Ja | Benutzung | Ermöglicht das Senden einer Erinnerungsbenachrichtigung an den Benutzer nach einer festgelegten Anzahl von Tagen. Dieser angesetzte Prozess sendet den Brief Erinnerungsbrief: Bereitgestellt, und es ist möglich zu konfigurieren, wie viele Tage nach dem Ablegen in der Bereitstellung die Erinnerung gesendet wird und ob die Erinnerung im konfigurierten Intervall bis zum Ablauf der Bereitstellung weiter gesendet wird.
Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Benutzung - Historische Archivierung bearbeiten | Nein | Benutzung | Erscheint nur, wenn geplant. Archiviert abgeschlossene Ausleihen, Gebühren, Vormerkungen und Anfragen zu Fernleihbestellungen.
Aktive Gebühren enthalten immer noch Links zu Exemplar- und Ausleihe-Informationen.
Für Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe den Eintrag Anonymisierungsprozess in Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Benachrichtigungen - Periodischen Benutzungsaktivitäts-Bericht senden | Ja | Benutzung | Sendet periodisch Benutzungsaktivitäten-Berichte an Benutzer mit aktiven Ausleihen und/oder Gebühren. Der Bericht enthält Informationen über Ausleihen und Gebühren. Der Bericht enthält maximal 100 aktive Ausleihen. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. Für Informationen zur Konfiguration der Benachrichtigungen, dem Brief zu Leihaktivitäten, siehe Konfiguration von Alma-Briefen.
Wenn dieser Prozess mit Fehlern abgeschossen wird, kann dies daran liegen, dass Benutzer die versendete E-Mail nicht erhalten haben, obwohl der Prozess erfolgreich ausgeführt wurde.
|
Benachrichtigungen - Fälligkeitserinnerungen versenden | Ja | Benutzung | Sendet das Mahnungsschreiben an Benutzer, zu anzuzeigen, dass ausgeliehene Exemplare zum aktuellen Datum fällig sind. Beachten Sie, dass dieser Brief keine Kurz-Ausleihen enthält: Exemplare, deren Leihfrist durch Stunden definiert ist und die ausgeliehen wurden und am selben Tag fällig sind, an dem der Brief gesendet wird. Für weitere Details über diese Arten der Ausleihe und zur Konfiguration der Erinnerung siehe Konfiguration kurzfristiger Ausleihen.
Die Erinnerung wird vor dieser Benachrichtigung gesendet. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses finden Sie im Prozess Mahnungen in Konfiguration von Benutzungsprozessen.
Dieser Prozess kann im Feld Ausleihen bearbeiten konfiguriert werden, um täglich Erinnerungen zu senden. Für weitere Informationen siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Bestellungen - Zurückstellen von Exemplaren mit temporärem Standort | Nein | Benutzung | Erstellt Wiederherstellungs-Anfragen für alle temporär magazinierten Exemplare, deren Rückgabedatum der aktuelle Tag oder früher ist. Dies informiert die Leihstellen-Mitarbeiter an diesen Standorten, die Exemplare an deren permanente Standorte zurückzustellen. Für weitere Informationen zu diesem Prozess siehe Ansicht von Wiederherstellungs-Anfragen-Prozessen. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
Diese Exemplare können enthalten:
|
Bestellungen - Neuberechnung nach Bestands-Update | Nein | Benutzung |
Berechnet Bestellungen neu, nachdem Änderungen am Bestand vorgenommen wurden. Infolgedessen werden Anforderungen möglicherweise storniert, in Anforderungen zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen umgewandelt oder mit einem anderen Exemplar verknüpft. Wenn beispielsweise die Richtlinie eines Exemplars geändert wird und eine Bestellung für das Exemplar nicht mehr erfüllt werden kann, weil das Exemplar dem Bestand hinzugefügt, von diesem gelöscht, als vermisst markiert oder zu einer anderen besitzenden Bibliothek/Standort bewegt wurde, bricht der Prozess die Bestellung ab. Wenn ein zweites Exemplar gemäß seinen Richtlinien verfügbar ist, wird die Anforderung stattdessen mit dem zweiten Exemplar verknüpft. Wenn festgestellt wird, dass ein Exemplar verloren gegangen ist oder zurückgegeben wurde und die Richtlinie für eine verlorene oder zurückgegebene Ausleihe nicht bestellbar ist, trennt dieser Prozess die Bestellung vom Exemplar und storniert die Bestellung.
Wenn andere Exemplare nach der Erstellung der Anforderung verfügbar werden, wird die Vormerkungsrichtlinie für Exemplare im Regal ignoriert und die Anforderung wird nicht abgebrochen.
Das System ermöglicht, Bestand zu löschen - und daher kann jede mit diesem verbundene Bestellung gelöscht oder zu einem anderen Exemplar transferiert werden - bis zu dem Punkt, an welchem die Bestellung die Bereitstellung erreicht. Zu diesem Punkt kann die Bestellung und ihr verbundener Bestand nicht storniert/gelöscht werden.
Dieser Prozess verarbeitet Bestandsänderungen nur für die letzten sieben Tage.
Dieser Prozess kann auf der Seite Benutzungsprozesse - Konfiguration aktiviert und geplant werden. Siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Ausleihen – Überfällige und verlorene Exemplare | Ja | Benutzung | Benachrichtigt Benutzer über überfällige Ausleihen und/oder ändert den Leihstatus auf Vermisst, je nach Konfiguration für Verlustmeldungsprofile. Kann konfiguriert werden, um eine einzelne Überfälligkeits- oder Verlustmeldung an den Benutzer zu senden, die alle überfälligen oder verlorenen Ausleihen des Benutzers auflistet. Wenn so konfiguriert, erhält der Benutzer eine einzelne Benachrichtigung für jeden Benachrichtigungstyp.
Für Informationen zur Konfiguration von Verlustmeldungsprofilen siehe Konfiguration von Überfälligkeits- und Verlustmeldungsprofilen. Für Informationen zur Verwaltung verlorener Ausleihen siehe Verwaltung verlorener Ausleihen. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
Um die Benachrichtigungen Vollständiger Brief - Überfälligkeits- und Verlustmeldung und Vollständiger Brief - Überfälligkeits- und Verlustmeldungs-Benachrichtigung zu konfigurieren, siehe Konfiguration von Alma-Briefen.
|
Gebühren-Benachrichtigungsprofile | Ja | Benutzung | Erstellt E-Mail- und/oder SMS-Benachrichtigungen an Benutzer zu ausstehenden Gebühren. Für Informationen zu Benachrichtigungen über Gebühren siehe Benutzerbenachrichtigungen über Gebühren senden Briefe basieren auf Vollständiger Brief Gebührenbenachrichtigung. Für weitere Informationen zur Konfiguration von Briefen siehe Konfiguration von Alma-Briefen. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Überfälligkeits-Benachrichtigungen an Passive Fernleihpartner senden | Nein | Benutzung |
Kennzeichnet aktive Fernleihbestellungen als überfällig, wenn das Fälligkeitsdatum einer Bestellung eintrifft und für den Status der Bestellung nicht eine der folgenden Optionen zutrifft: Gelöscht, storniert, abgelehnt, abgelaufen, vom Partner zurückgegeben. Der Prozess arbeitet mit E-Mail-, ISO-, SLNP- und NcipP2P-Partnern. Der Prozess erstellt automatisch Benachrichtigungen an passive Fernleihbibliotheken, wenn eine aktive Fernleihbestellung als Überfällig markiert ist. Wenn Sie mit einem ISO- oder ISO18626-Partner arbeiten, ändert der Prozess die nehmende Fernleihinstitution mit dem Bestellstatus Überfällig. Wenn der Partner in der Registerkarte Parameter ein "Intervall für überfällige Tage erneut senden" definiert hat, werden überfällige Nachrichten alle konfigurierten Tage erneut gesendet (für den Parameter, siehe ISO-Parameter). Wenn eine aktive Fernleihbestellung nicht gefunden werden kann, wird die überfällige Nachricht nur einmal gesendet, anstatt jedes Mal, wenn der Prozess ausgeführt wird.
Der Brief, der an die Fernleih-Institution gesendet wird, ist der E-Mail-Brief: Überfällige passive Fernleihe. Dieser Brief muss aktiv sein, damit überfällige Nachrichten erfolgreich an NcipP2P-Partner gesendet werden können. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Seminare aktivieren/deaktivieren | Nein | Benutzung | Ändert die Status von Seminaren, um mit deren Beginn- und Enddaten zu übereinstimmen. Bei der Aktivierung von Seminaren publisht dieser Prozess alle bibliografischen Daten erneut mit den Seminardaten. Bei der Deaktivierung von Seminaren publisht dieser Prozess alle bibliografischen Daten erneut ohne Seminardaten.
Automatisiert den Status der Literaturliste für ein Seminar, das entweder Aktiv oder Inaktiv ist. Wenn mehrere Seminare dieselbe Literaturliste verwenden, wird dieser Prozess folgendermaßen an der Literaturliste ausgeführt:
Dieser Prozess aktualisiert auch Titelsätze, die nach Beginn des Seminars hinzugefügt werden. Für detaillierte Informationen zu Seminaren siehe Verwaltung von Seminaren. |
Benutzer - Sperren entfernen | Nein | Benutzung | Entfernt abgelaufene Sperren von Benutzer-Datensätzen.
Dieser Prozess bestimmt, ob gesperrte Benutzer ihre Sperrfrist erfüllt haben. In diesem Fall wird die Benutzersperre aufgehoben. Bei Fehlerblöcken prüft der Prozess, ob Benutzer während der Suspendierung den konfigurierten Fehlerschwellenwert überschritten haben, bevor die Sperre entfernt wird. Für weitere Informationen siehe Konfiguration von Minuspunkten. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Abgelaufene Fernleihbestellungen | Ja | Benutzung | Überprüft auf Fernleihbestellungen, die abgelaufen sind. Das Ablaufdatum wurde vom nehmenden Fernleihpartner in der passiven Fernleihbestellung automatisch kommuniziert. Die Bestellung läuft dann auf Seite des aktiven Fernleihpartners ab und der passive Fernleihpartner wird automatisch über den Ablauf benachrichtigt. Im Gegenzug aktiviert der passive Fernleihpartner den nächsten Partner in der Rota.
Dieser Prozess wird für Bestellungen ausgeführt, die ein Ablaufdatum in der Vergangenheit haben, und die einen der folgenden Status enthalten:
Wenn der Prozess ausgeführt wird und abgelaufene Bestellungen findet:
Wenn der passive Fernleihpartner die ISO-Meldung Abgelaufen erhält, aktiviert er den nächsten Partner in der Rota. Wenn es keinen weiteren Partner in der Rota gibt, läuft die Bestellung ab.
Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Zentrale Fernleihe-Konfiguration verteilen | Ja | Benutzung | Teilt Folgendes unter allen Institution einer Netzwerkzone zu:
Für weitere Informationen siehe Prozesse für die zentrale Verwaltung von Konfigurationen und Profilen in der Netzwerkzone.
|
Netzwerk-Benutzungsänderungen an Mitglieder verteilen | Ja | Benutzung | Teilt in einer Netzwerkzone zugeteilte Richtlinien, Nutzungsbedingungen und Benutzungseinheiten allen Mitgliedsinstitutionen des Netzwerks zu. Für weitere Informationen siehe Prozesse für die zentrale Verwaltung von Konfigurationen und Profilen in der Netzwerkzone. |
Leganto-Benachrichtigungen via E-Mail an Benutzer senden | Ja | Benutzung | Erscheint nur, wenn Leganto in Ihrer Institution aktiviert ist. Sendet eine E-Mail mit einem Link zu Leganto an Dozenten, wenn Benachrichtigungen auf sie warten. Der E-Mail-Brief ist der Brief: Leganto-Benachrichtigungen. Für weitere Informationen zur Konfiguration von Briefen siehe Konfiguration von Alma-Briefen.
Zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Bestellungen - Bericht senden | Ja | Benutzung | Erstellt einen Brief pro Benutzer, in dem alle Bestellungen nach Status aufgelistet sind, Nicht aktiv, In Bearbeitung und Bereitgestellt. Der Brief ist der vollständige Brief - Vormerkungsbericht. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. Für weitere Informationen zur Konfiguration von Briefen siehe Konfiguration von Alma-Briefen. |
Aktualisieren von BLDSS-Vormerkungen | Nein | Benutzung |
Aktivieren, um Status-Updates von der British Library zu erhalten. Der Prozess fragt Updates ab, die auf den Servern der British Library gepostet wurden. Der Prozess erscheint zwei Mal im Planer. Wenn beide aktiviert sind, erfolgt der Statusabruf zwei Mal am Tag. Für weitere Informationen siehe British Library Document Supply Service (BLDSS). Informationen zur Aktivierung/Deaktivierung oder manuellen Ausführung dieses Prozesses finden Sie unter Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Bereinigung von Daten der Dokumentenlieferung | Nein | Benutzung | Entfernt Dateien, die digital geliefert wurden, nachdem sie vom Benutzer zugegriffen wurden, wie durch den Parameter Maximale Ansichten bestimmt. Siehe Hinzufügen einer Digitalisierungs- und Copyright-Regel.
Der Prozess Bereinigung von Daten der Dokumentenlieferung ist für Benutzer nicht sichtbar, auch nicht im Prozessverlauf. |
CCC Synchronisieren (Leganto Nur) | Nein | Benutzung | Erscheint nur, wenn Leganto in Ihrer Institution aktiviert ist. Synchronisiert Daten mit dem CCC. Siehe Copyright-Freigabe über das Copyright Clearance Center (CCC). |
UPDATE_READING_LIST_SCORE (Leganto Nur) | Nein | Benutzung | Erscheint nur, wenn Leganto in Ihrer Institution aktiviert ist. Aktualisiert die Bewertungen für den Literaturlisten-Berater. Siehe Verwalten des Literaturlisten-Beraters. |
Ja | Benutzung |
Betrachtet alle abgelaufenen Buchungsanfragen, die nicht den Status Fehlgeschlagen, Abgelehnt oder Vollständig haben. Der Prozess wird standardmäßig täglich ausgeführt. Jede Bestellung, die die Kriterien erfüllt, wird gemäß der Anonymisierungskonfiguration der Institution storniert und anonymisiert. Wenn eine gelöschte Ausleihgebühr konfiguriert wurde, wendet der Prozess die Gebühr an.
Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
|
DCS Synchronize | Ja | Benutzung | Aktualisiert alle sechs Stunden den Status von DCS-Bestellungen für Literatur. Siehe Anhängen einer Literatur an den CLA Digital Content Store.
Zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Fernleihe abgeschlossen – Bereinigung der Bestellung | Ja | Benutzung | Erlaubt Ihnen, Bestellungen aus der Fernleihe-Aufgabenliste zu entfernen, basierend auf dem Bestellstatus und der Anzahl der Tage seit Erreichen des letzten Status.
Die letzten Status für passive Fernleihbestellung sind:
Die letzten Status für aktive Fernleihbestellung sind:
Der Status jeder Bestellung, die sich in einem der oben genannten Status befindet und im Bereich des Bestellalters (basierend auf dem Änderungsdatum der Bestellung) ist, wird auf Gelöscht geändert. Wenn Sie „Anzahl Tage“ nicht auswählen, werden alle Bestellungen, die dem ausgewählten Status entsprechen, entfernt, unabhängig davon, wann die Bestellung abgeschlossen wurde. Gelöschte Bestellungen erscheinen nicht in den Listen aktiver und abgeschlossener Aufgaben. Nachdem die Bestellung gelöscht wurde, kann sie nur in Analysen angezeigt werden. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.
|
Aktualisierung der Verfügbarkeit des elektronischen Portfolios | Ja | Bestand | Aktiviert oder deaktiviert Portfolios basierend auf dem Feld "Aktiv ab Datum".
Alma wartet mit der Aktivierung oder Deaktivierung des Portfolios bis zum Ende des Kalenderdatums. |
Prozess für logisch gelöschte Listen bereinigen | Ja | Benutzung | Der Prozess Logisch gelöschte Listen bereinigen ist eine Systemoperation zur Verwaltung und Optimierung von Listen oder Datensätzen, die logisch gelöschte oder als gelöscht markierte Datensätze enthalten. |
Änderung am Seminar-Copyright | Nein | Benutzung | Die Funktion Änderung am Seminar-Copyright in Alma ist eine Funktion, die den Prozess der Aktualisierung und Verwaltung von Copyright-Informationen in Zusammenhang mit Seminarmaterialien in der Datenbank der Bibliothek vereinfachen soll. Für weitere Informationen siehe Konfiguration der Copyright-Verwaltung. |
Bolk synchronisieren | Nein | Benutzung | Dieser Prozess kann aktiviert werden, um den Status von Bolk (Service zur Unterstützung norwegischer Copyright-Anfragen – siehe Integration mit Bolk) zu überprüfen und den Status entsprechend in Leganto zu aktualisieren. Standardmäßig ist dieser Prozess deaktiviert. Wenden Sie sich an den Support, um dieses Prozess zu aktivieren. |
ReShare-Updates-Prozess | Nein | Benutzung | Nur für Rapido-Benutzer. Rapido erstellt eine ReShare-ID, damit Rapido und ReShare synchron bleiben. Beim Konfigurieren der ReShare-Zugangsdaten wird der Prozess alle vier Stunden ausgeführt und beim Konfigurieren von ReShare automatisch aktiviert. |
Prozess zum automatischen Versenden von digitalen Rapido-Bestellungen | Ja | Benutzung | Nur für Rapido-Benutzer. Siehe Automatisierung digitaler Bestellungen. |
Rechnung an Partner senden | Ja | Benutzung | Nur für Rapido-Benutzer. Siehe Prozess Rechnung an Partner senden. |
Metadaten-Import w/ <import profile> | Ja | Import |
Importiert Titelsätze für Importprofile, die FTP verwenden. Für weitere Informationen siehe Konfiguration neuer Importprofile. Wenn das OAI-Importprofil aufgrund einer Socket-Zeitüberschreitungs-Ausnahme fehlschlägt, lädt das System die Anzahl der Datensätze in Alma, die bis zum Moment der Ausnahme importiert werden konnten. Wenn Wiederverbindungsversuche nicht erfolgreich sind, speichert das System das Wiederaufnahme-Token und versucht, es in der nächsten Sitzung des Prozesses zu verwenden, wobei der Import vom Wiederaufnahme-Token fortgesetzt wird. |
Ja | Veröffentlichung | Publisht Institutions- oder Netzwerkzonen-Datensätze für Primo, Primo Central oder CDI. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Publishing für Primo, Publishing von Titelsätzen für Primo, wenn Sie mit einer Netzwerkzone arbeiten und Publishing elektronischer Datensätze für Central Discovery Index. | |
Publishing des RSS-Feeds <profile name> | Ja | Veröffentlichung | Publisht RSS-Feeds. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe RSS-Publishing. |
Publishing Plattform-Prozess <profile name> | Ja | Veröffentlichung |
Publisht Datensätze entsprechend der Konfiguration der allgemeinen Profile. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Publishing- und Bestandsanreicherung. Beachten Sie, dass alle fehlgeschlagenen Datensätze beim nächsten Veröffentlichungsprozess gepublisht werden, wenn der Veröffentlichungsprozess fehlschlägt. |
Publishing in Google Scholar | Ja | Veröffentlichung | Publisht Datensätze für Google Scholar. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Publishing elektronischer Bestände für Google Scholar. |
Ja | Veröffentlichung | Führt Publishing von Titelsätzen/Lokalsätzen und eingebetteten Beständen für OCLC durch. Für weitere Informationen siehe Publishing für OCLC. | |
Datensätze für PubMed publishen | Ja | Veröffentlichung | Publisht Datensätze für PubMed. Für weitere Informationen siehe Publishing für PubMed. |
Bestand zur Bibliothek Australien hochladen | Ja | Veröffentlichung | Publisht Datensätze (alle oder Updates), die zum Publishing für Libraries Australia markiert sind (durch den Prozess MMS mit nationalem Katalog synchronisieren).
Für Informationen zur Konfiguration und Planung siehe Publishing-Profil Libraries Australia.
|
Publishing nach Summon |
Ja |
Veröffentlichung |
Publisht Titelsätze für Summon Dieser Prozess wird mit dem Publishing-Profil Publishing von Titelsätzen für Summon angesetzt. Siehe Publishing der Datensätze für Summon für weitere Informationen. |
Nein |
Bestand |
Stellt die Verfügbarkeit von elektronischen Sammlungen gemäß deren Aktivierungsstartdatum und Aktivierungsenddatum ein. Für weitere Informationen, einschließlich zur Konfiguration, siehe Registerkarten-Optionen für die Aktivierung. |
|
MMS - Datensatz-Zuordnungen bilden | Nein | Bestand | Erstellt Zuordnungen zwischen MMS-Datensätzen (Titelsätzen). Für weitere Informationen siehe Verwendung der MARC-Verknüpfungsfelder für verknüpfte Datensätze. |
Nein |
Bestand |
Dieser Prozess wird verwendet, wenn Lokaldatensätze importiert oder im MD-Editor aktualisiert werden.
Dieser Prozess wird auch verwendet, um automatische ID-Änderungen für die Institutionen zu verarbeiten, die für ID-basierte Normenkontrolle konfiguriert sind und die ein Direct-ID-Präfix in ihrer Metadaten-Konfiguration implementiert haben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Automatisches Aktualisieren der Normdatensatz-ID im Titelsatz.
In Fällen, in denen dieser Prozess ausgeführt wird und das System mehr als 10.000 Titel-Indexeinträge findet, die mit einem Normdatensatz verknüpft sind, wird automatische ein neuer Indexierungsprozess ausgelöst, um die Indexierung der Verweisungsformen zu verarbeiten. Dieser Prozess hat den Namen Normdateien - Bearbeitung von Verweisungsformen lokaler Normdateien <job ID of the related "Authorities - Handle Local Authority Record Updates" job>. Dies hilft, die Leistung für den Abschluss des Prozesses zu verbessern.
|
|
Normdateien - BIB-Indexeinträge verknüpfen | Nein | Bestand | Verknüpft Titelindexeinträge mit übereinstimmenden Normdatei-Indexeinträgen (bevorzugte und nicht-bevorzugte), wobei lokale Normdateien Priorität haben, wenn aktiviert. Titelindexeinträge, die mit nicht-bevorzugten Normdatei-Indexeinträgen verknüpft sind, werden für die Ansetzungsform-Korrektur markiert.
Die Bearbeitung geschieht auf die folgende Weise:
|
Nein | Bestand | Ändert bibliografische Datenfelder, die durch den Prozess Normdateien - BIB-Indexeinträge verknüpfen für die Ansetzungsform-Korrektur markiert wurden. Siehe Normdateien - BIB-Indexeinträge verknüpfen in dieser Tabelle.
Wenn der Prozess Normdateien - Ansetzungsformkorrektur ausgeführt wird, wird die Reihenfolge der Unterfelder korrigiert, wenn die Titel-Indexeinträge mit der Verweisungsformkorrektur übereinstimmen. Wenn der Prozess Normdateien - Ansetzungsform Korrektur ausgeführt wird, bleibt die Reihenfolge der Teilfelder unverändert, wenn keine Datenfeldkorrektur erfolgt. Beachten Sie, dass es einen konfigurierbaren Kundenparameter gibt, der steuert, wie die Interpunktion gehandhabt wird, wenn ein Titelsatz durch Indexeintrag-Informationen aktualisiert wird (siehe add_punctuation_for_heading). Für weitere Informationen siehe Arbeiten mit Normdatensätzen. Die bewährte Vorgehensweise für folgende Aktualisierungen von Normdatensätzen ist die Arbeit mit der Aufgabenliste zur Normdateikontrolle (siehe Verwenden der Aufgabenliste Normdateikontrolle für weitere Details). |
|
Normdateien - Verknüpfen von BIBFRAME-Datensätzen | Nein | Bestand | BIBFRAME-Datensätze sind für Namen und Themen mit den folgenden Normdateien verknüpft:
Datensätze mit URIs von den oben genannten Normdateien als Teil von <bf:contribution> oder <bf:genreForm> oder <bf:subject> können die Datensätze im Rahmen des täglichen Prozesses mit der Normdatei Normdateien - BIB-Indexeinträge verknüpfen verknüpfen. Dies ermöglicht Benutzern die Suche nach BIBFRAME-Datensätzen anhand von Verweisungsformen.
Die Option, nach Verweisungsformen zu suchen, hängt vom aktivierten Kundenparameter ab: enable_extender_index_linked_aut.
Der Prozess Normdateien - Ansetzungsform-Korrektur (Normdateien - Ansetzungsform-Korrektur) ist für BIBFRAME-Datensätze nicht aktiviert, da diese derzeit extern verwaltet werden und in Alma nicht bearbeitet werden können.
|
Normdateien - Normdatei-Suche nach Unterteilungen | Nein | Bestand | Führt umfassende Suchen in Normdatensätzen durch und ermöglicht Benutzern die Suche nach Unterteilungen in einem breiten Spektrum von Feldern. Dies verbessert den Suchprozess und erleichtert das Auffinden spezifischer Informationen in der Datenbank für Normdatensätze nach Unterteilung der Unterfelder v/x/y/z. |
Nein |
Bestand |
Erstellt den Did You Mean-Index (DYM - Meinten Sie), mit dem Primo VE für Benutzer Suchvorschläge bereitstellen kann. Für weitere Informationen siehe: Meinten Sie. Dieser Prozess ist nur für Benutzer mit der Rolle "Implementierer" sichtbar. |
|
Änderung des Bestands der externen Lagerung - <integration profile> | Nein | Bestand | Ändert die externe Lagerung, wenn in Alma Änderungen des Bestands der externen Lagerung registriert werden, z. B. Änderungen an den Metadaten eines Exemplars oder Hinzufügen / Entfernen aus der ASRS-Datenbank. |
CitationMetadataPopulation | Nein | Bestand | Interner Prozess zum Synchronisieren von Literatur in Alma mit Analytics. |
Depot-Entwürfe löschen | Ja | Bestand | Löscht alle Depot-Entwürfe. Für weitere Informationen siehe Konfiguration des Prozesses Depot-Entwürfe löschen. |
Ja | Bestand | Sendet eine E-Mail an die Hinterleger, die den Status ihrer aktiven Depots anzeigt. Für weitere Informationen siehe Konfiguration des Prozesses Depot-Aktivitätsbericht. |
|
Elektronische Bestände hochladen - SPRINGER | Ja | Bestand | Lädt Ihre Springer Bestandsdateien herunter.
Dies kann zur automatischen Ausführung angesetzt werden, um die Springer-Ziele in Ihren Portfolios am aktuellen Stand zu halten. Für Informationen zum Prozessbericht siehe Elektronische Bestände hochladen - Springer. Für Informationen zum Einstellen des Integrationsprofils, das in diesem Prozess verwendet wird, siehe Elektronische Bestände von Springer hochladen. |
Elektronische Bestände hochladen – JSTOR | Ja | Bestand | Hierbei handelt es sich um einen angesetzten Prozess, der je nach Vorhandensein eines Integrationsprofils vom Typ „Elektronischen Bestand hochladen“ mit der Auswahl JSTOR als Anbieter angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Elektronische Bestände von Project JSTOR hochladen. |
Alle logischen Sammlungen synchronisieren | Nein | Bestand | Aktualisiert alle logischen Sammlungen entsprechend ihrer Set-Anfragen. Wählen Sie eine Standard-Sammlung aus, in die alle digitalen Titel aufgenommen werden sollen, die nach der Ausführung dieses Prozesses keine Sammlung haben. |
Entitäten zu Sammlungen zuordnen | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden - siehe Sammlungen hinzufügen. |
Portal-Entitäten-URL-Mapper | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden - siehe Geplante Esploro-Prozesse. |
Open-Access-Indikator und Zugriffsstatus für Recherche-Posten berechnen | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden - siehe Geplante Esploro-Prozesse. |
Überzählige, nicht angeschlossene Forscher löschen | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden - siehe Geplante Esploro-Prozesse. |
Medienerwähnungen - Lader | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden - siehe Konfiguration der Recherche-Prozesse. |
Regelmäßige Aktualisierung der Postenzählungen zur Verwendung durch das System | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden - siehe Geplante Esploro-Prozesse. |
Historische Verfasser-Übereinstimmungsaufgaben entfernen | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden - siehe Geplante Esploro-Prozesse. |
Abflachung der Recherche-Posten | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden - siehe Geplante Esploro-Prozesse. |
Externe Erfassung | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden, zur zukünftigen Verwendung. |
E-Mail-Prozess: Recherche-Verwendungsstatistiken | Nein | Recherche | Sendet E-Mail-Benachrichtigungen an ETD-Verfasser und angeschlossene Forscher mit Ergebnissen, die im letzten Monat entweder angezeigt oder heruntergeladen wurden. Verfasser, die sich abgemeldet haben, erhalten keine E-Mail-Benachrichtigungen. Wenn Sie den Status des Prozesses (Aktiv/Inaktiv/Jetzt ausführen) ändern möchten, siehe Konfiguration der Recherche-Prozesse. |
DOI-Registrierungs-Agentur ändern - Recherche-Posten | Nein | Recherche | Nur für Esploro-Kunden. Ändert DOI-Agenturen, ohne Posten zu ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Esploro-Dokumentation unter Konfiguration von DOI-Agenturen. |
Rialto-Titelwarnung | Nein | Rialto | In Rialto können Titelwarnungen individuell gestaltet werden, um eine Liste von Titeln basierend auf einem Profil (Suchanfrage) und einem Rang zu erstellen. Der Ersteller der Titelwarnung kann festlegen, dass die Listen an einem bestimmten Tag und in einer bestimmten Häufigkeit generiert werden. Dieser Prozess wird täglich ausgeführt, um alle Titelwarnungen auszulösen, die Ergebnisse für den Tag liefern sollen. Siehe https://knowledge.exlibrisgroup.com/Rialto/Product_Documentation/020Rialto_Selector_Guide/092Title_Alerts für weitere Informationen. |
Veröffentlichung der Rialto Sushi-Verwendungs | Nein | Rialto | Rialto verwendet die SUSHI-Nutzung zur Anzeige und Sortierung von evidenzbasierten Erwerbungs-Pools, die über die Schnittstelle verwaltet werden. Dieser Prozess sendet die in Alma gesammelten Nutzungsdaten an den Rialto-Marktplatz, damit das oben Genannte ausgeführt werden kann. Weitere Informationen zur SUSHI-Nutzung mit EBA-Verwaltung in Rialto finden Sie untere https://knowledge.exlibrisgroup.com/Rialto/Product_Documentation/040Rialto_Administrator_Guide/Working_with_Evidence_Based_Acquisition_(EBA) |
Zuordnung von Änderungen der Netzwerk-Benutzerverwaltung an Mitglieder |
Nein | Benutzer | Der Prozess Zuordnung von Änderungen der Netzwerk-Benutzerverwaltung an Mitglieder ordnet Änderungen zu, die in der Netzwerkzonen-Institution für Rollenprofile und Rollenzuweisungsregeln für die Mitgliedsinstitutionen vorgenommen wurden.
Siehe Zuordnung von Änderungen der Netzwerk-Benutzerverwaltung an Mitglieder für weitere Informationen. |
Benutzer <external action> Verwendung des Profils <integration profile> | Ja | Benutzer | Führt eine externe Aktion durch. Beispielsweise IMPORT oder SYNCHRONISIERUNG von Benutzerinformationen aus einer externen Quelle wie einem Studenten-Informationssystem (SIS). Für weitere Informationen, einschließlich zur Konfiguration, siehe Studenten-Informationssysteme.
Erscheint, wenn Sie zumindest ein Integrationsprofil vom Typ Benutzer haben.
|
Exportieren zum vom Bursar genutzten Profil <integration profile> | Ja | Benutzer | Exportiert Benutzer-Gebühren ins Bursar-System. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung und Konfiguration, siehe Bursar-Systeme.
Erscheint, wenn Sie zumindest ein aktives Integrationsprofil vom Typ Bursar haben.
|
Importieren aus dem vom Bursar genutzten Profil <integration profile> Gebühren | Ja | Benutzer | Führen Sie die folgenden Aktionen durch:
|
Briefe löschen mit Speichern | Nein | Benutzer | Löscht alle Anhänge, die in der Tabelle Konfiguration zum Speichern von Briefen aufgeführt sind, die vor dem Speicherdatum angelegt wurden. Wöchentliche Durchführung. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der Speicherzeiträume für Briefe. |
Benutzerprotokoll löschen mit Speichern | Nein | Benutzer | Löscht Benutzerprotokolldatensätze, die älter sind als der Wert, der im Aufbewahrungszeitraum-Kundenparameter angegeben ist. Informationen zum Einstellen des Kundenparameters finden Sie unter Konfiguration anderer Einstellungen (Benutzerverwaltung). Weitere Informationen zur Wiederherstellung der Benutzerhistorie finden Sie unter Benutzerprotokoll-Historie. |
Rechercheposten für Google Scholar publishen | Ja | Recherche | Nur für Esploro-Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter Esploro-Publishing für externe Systeme. |
Rechercheposten für Google Scholar publishen | Ja | Recherche | Nur für Esploro-Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter Esploro-Publishing für externe Systeme. |
API-Verwendungsstatistiken für Anaytics abrufen | Nein | Analytics | Interner Prozess. |
Globale Erfolgsrate | Ja | Administration |
Institutions-Zone - Erfolgsrate: Nur relevant für die Verwendung von COUNTER 4. UpdateSushiSuccessRate_IZ - dieser Prozess überprüft die Erfolgsrate jedes SUSHI_VENDOR_ACCOUNT und aktualisiert die relevanten Felder in der Tabelle SUSHI_VENDOR_ACCOUNT. Der Prozess prüft im Harvesting und in der Harvesting-Historie, wie viele Prozesse vollständig ausgeführt und wie viele erfolgreich geladen wurden und berechnet die Erfolgsrate entsprechend. Der Prozess ignoriert die Prozesse, deren Schweregrad "Warnung" oder "Info" ist, und berücksichtigt nur diejenigen, deren Fehlerschweregrad "Fehler" oder "Schwerwiegend" gemäß der neuen Zuordnungstabelle ist. Für jeden SUSHI-Lieferanten:
Gemeinschaftszone (CZ) - Erfolgsrate: Die globale Erfolgsrate ist definiert als die Anzahl erfolgreicher Prozesse pro Gesamtausführung für einen zertifizierten Anbieter. Dies kann einen globalen Überblick von diesem Lieferanten und dem Ablauf der SUSHI-Prozesse vermitteln und kann der Institution helfen zu überprüfen, ob ein Problem auf ein Problem eines Lieferanten oder Alma oder die Verbindung zwischen ihnen zurückzuführen ist. Die Erfolgsrate wird in der CERT_SUSHI_VENDOR-Einheit gespeichert, die eine CZ-Einheit ist, und für jeden SUSHI-Lieferanten mit derselben ORIGINATING_ID wird sie an die lokale Umgebung verteilt. Dies geschieht durch eine Prozessautomatisierung, die pro zertifiziertem SUSHI-Lieferanten in der CZ ausgeführt wird und den Lieferanten in der lokalen IZ nach ORIGINATING_ID sucht. |
CZ Harvesting Primo VE Indexierung | Nein | Administration |
Dieser Prozess ergänzt den Harvesting-Prozess in der CZ-Gemeinschaftszone (Änderungen aus CZ synchronisieren). Ziel ist es, den CZ Harvesting-Synchronisationsprozess zu verbessern. Der Prozess wird laufend von Ex Libris überwacht und erfordert keine Aktion von Alma-Benutzern. |
CZ Harvesting AuthIndexing CZHarvestingAuthIndexing |
Nein | Administration | Der Prozess GZ Harvesting AuthIndexing ist einer der GZ-Synchronisierungsprozesse. Ein Teil des Prozesses „Änderungen aus CZ synchronisieren“ besteht darin, Normdatensätze zu aktualisieren. Eine Änderung in Normdatei-Datensätzen kann die Indexierung in allen Titelsätzen auslösen, die mit dem aktualisierten Normdatei-Datensatz verknüpft sind.
Der Prozess „CZ Harvesting AuthIndexing“ ist für die Bearbeitung der Indizierung für jeden Titelsatz verantwortlich, der mit einem Normdatei-Datensatz verknüpft ist, der durch den Prozess „Änderungen aus CZ synchronisieren“ aktualisiert wurde. |
Konfiguration von E-Mail-Benachrichtigungen für planmäßige Prozesse
- General Systemadministrator
- Wählen Sie auf der Seite Prozesse überwachen (Administration > Prozesse verwalten > Prozesse überwachen)t Email Notifications in der Zeilen-Aktionsliste in der Registerkarte Angesetzt für den Prozess, dessen E-Mail-Benachrichtigungen Sie konfigurieren wollen. Die Seite E-Mail-Benachrichtigungen für planmäßige Prozesse wird angezeigt.
E-Mail-Benachrichtigungen
- Klicken Sie auf Neuer Benutzer, um E-Mail-Benachrichtigungen zu konfigurieren, die an Benutzer gesendet werden. Der folgende Bereich erscheint.
Neuer Benutzer
- Geben Sie im Textfeld Benutzer den Namen eines Alma-Benutzers ein oder wählen Sie den Alma-Benutzer aus, an den Sie E-Mail-Benachrichtigungen senden wollen.
- Wählen Sie Bei erfolgreicher Durchführung versenden, damit eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet wird, wenn der Prozess erfolgreich beendet wurde; und wählen Sie Bei Fehler senden, damit eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet wird, wenn der Prozess nicht erfolgreich beendet wurde.
Eine erfolgreiche Beendigung des Prozesses bedeutet nicht, dass der Prozess keine Fehler aufweist. Es beutet vielmehr, dass der Prozess mit dem Status Erfolgreich abgeschlossen beendet wurde (wie in der Registerkarte Historie auf der Seite Prozesse überwachen gezeigt).
- Klicken Sie auf Hinzufügen und schließen.
- Klicken Sie auf Neue E-Mail-Adresse, um zu konfigurieren, dass E-Mail-Benachrichtigungen an alle E-Mail-Adresse gesendet werden (folgen Sie den Schritten oben).
- Nachdem Sie die Konfiguration der Empfänger von E-Mail-Benachrichtigungen beendet haben, klicken Sie auf Speichern.