Skip to main content
ExLibris
  • Subscribe by RSS
  • Ex Libris Knowledge Center

    Bestellposten

    Eine Tabelle Bestellposten ist eine Dimensionstabelle, in der Details über die Bestellung und die Bestellposten gespeichert sind. Der Bestellposten ist die Verwaltungseinheit der Bestellung. Beachten Sie, dass die Felder in dieser Dimensionstabelle nicht alphabetisch geordnet sind, sondern meist logisch, nach ihrer Erstellung in den Bestellposten-Erstellungsseiten. Beachten Sie außerdem, dass diese Tabelle Felder sowohl für physische als auch für elektronische Exemplare beinhaltet, obwohl manche Felder nur für eine der beiden Exemplararten relevant sind.
    Für weitere Informationen darüber, wie Bestellposten verbessert wurden, siehe das Video Analytics: Bestellposten - Dimensionsverbesserung (3:45 Min.).
    Feld Beschreibung (Description) Feld-Standort in Alma Zusätzliche Informationen Datenart Datengröße
    Zugriffsmodell Das öffentliche Zugriffsmodell für die elektronische Ressource. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Aktivierungsinformationen Nur für elektronische Ressourcen verfügbar.

    Die Werte werden in der Codetabelle Zugriffsmodell konfiguriert.
     
    VARCHAR 4000
    Erwerbungsart (Acquisition Method) Der Code der Methode, mit der der Bestellposten erfasst wird; der Standardwert ist KAUF.

    Dieser Wert kann sich ändern, wann der Bestellposten gesendet wird.
    -- Siehe die Codetabelle Erwerbungsart. VARCHAR 255
    Erwerbungsart - Beschreibung (Acquisition Method Description) Die Beschreibung (Beschriftung) der Erwerbungsart. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Acquisition method.
      VARCHAR 4000
    Zusätzliche Bestellreferenz (Additional Order Reference) Eine zusätzliche Kennung für den Bestellposten. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Zusätzliches Bestellpostenreferenz-Feld.
      VARCHAR 255
    Anwendung (Application) Wird zur Identifizierung migrierter Bestellposten verwendet. -- Daten werden in der Datenbank gespeichert und nicht in der Alma-UI angezeigt. VARCHAR 255
    Zugeordnet an (Assigned To) Der Benutzer, dem die Bestellung zugeordnet ist. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Linker Fensterbereich   VARCHAR 255
    Verbundener Bestellposten Der Bestellposten, der dem aktuellen Bestellposten zugeordnet ist. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen   VARCHAR 255
    Art der Verbindung (Association Type) Die Art der Verbindung zwischen Bestellposten. Definiert durch Benutzer, Bearbeitung oder Prozess. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Link Verbundene Bestellposten Verfügbar, wenn es einen verbundenen Bestellposten gibt VARCHAR 255
    Grund der Stornierung (Cancellation Reason) Code für den Grund, warum ein Bestellposten storniert wird. Wird nur für stornierte Bestellposten angezeigt.   Die Beschreibung für den Grund der Stornierung wird im Link „Historie“ angezeigt. Um die Beschreibung auf der Seite „Bestellposten-Verlauf“ mit dem Code in Analytics zu übereinstimmen, sehen Sie sich die Tabelle mit den Codes für Gründe für Bestellposten-Stornierung unter Konfiguration > Bestellungen > Gründe für Bestellposten-Stornierung an.

    Der Grund der Stornierung wird beim Stornieren eines Bestellpostens ausgewählt.

    VARCHAR 255
    Stornierungsbeschränkung (Cancellation Restriction) Gibt an, ob beim Stornieren eines Bestellpostens die Notiz - Stornierungsbeschränkung angezeigt wird, der eine Warnung zur Stornierung enthält. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen Mögliche Werte sind: Ja, Nein. VARCHAR 4000
    Notiz - Stornierungsbeschränkung (Cancellation Restriction Note) Die Warnung, die beim Stornieren eines Bestellpostens angezeigt werden soll, wenn in Alma die Option Stornierungsbeschränkung ausgewählt ist. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen Wird angezeigt, wenn Stornierungsbeschränkung ausgewählt ist. VARCHAR 4000
    CKB-Identifikation Wenn Sie in einer Suche nach elektronischen Sammlungen auf Bestellen klicken, wird eine CKB-Identifikation (Central Knowledgebase ID) als Referenz für die ID der elektronischen Sammlung anstelle einer MMS-ID gespeichert. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen

    Das Label in Alma lautet CKB-ID.
    Nicht verfügbar, wenn eine MMS-ID vorhanden ist. VARCHAR 50
    Mahndatum (Claiming Date) Das Datum, an dem der Bestellposten an die Aufgabenliste Mahnungen gesendet wird. -- Wird durch Hinzufügen der Anzahl an Tagen zum erwarteten Empfangs-/Aktivierungsdatum in der Kulanzfrist für Mahnung festgelegt.

    Wird aus dem Feld „Kulanzfrist für Mahnung (Tage)“ im Abschnitt Erwerbungen > Alle Bestellposten > Lieferanteninformationen berechnet.

    Für weitere Informationen siehe Kriterien für die Markierung von Bestellposten als „Gemahnt“..

    DATUMUHRZEIT  
    Mahndatum (Kalender) Mahndatum ohne Zeitstempel  --   DATUM  
    Währung (Currency) Die Währung des Vorgangs. Acquisitions > Alle Bestellposten >  Abschnitt Preise und Finanzierung > neben dem Feld Listenpreis   VARCHAR 3
    Rabatt (Discount) Der Rabattbetrag. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Preise und Finanzierung

    Die Beschriftung in Alma lautet Rabatt (Betrag).
      DOPPEL  
    ERP-Nummer Die "Enterprise Resource Planning"-Nummer der Bestellung. -- Wird von Kunden verwendet, die möchten, dass die Bestellung von einem ERP-System genehmigt wird, bevor sie an den Lieferanten gesendet wird.

    Weitere Informationen finden Sie unter Bestellungsexport im Developer-Netzwerk.

    VARCHAR 255
    Voraussichtliches Aktivierungsdatum (Expected Activation Date) Das voraussichtliche Datum für die Aktivierung der Ressource durch den Lieferanten für elektronische Bestellposten. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen Nur für elektronische Bestellposten. DATUM  
    Voraussichtliches Aktivierungsintervall (Expected Activation Interval) Bei elektronischen Bestellposten ist dies die Anzahl der Tage nach der Bestellung, an denen erwartet wird, dass die elektronischen Bestellungen aktiviert werden. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Aktivierung - Fälligkeit nach Bestellung (Tage).
    Nur für elektronische Bestellposten. DOPPEL  
    Voraussichtlicher Eingang nach Bestellintervall (Expected Receipt after Ordering Interval) Bei physischen Bestellposten ist dies die Anzahl der Tage nach der Bestellung, an denen erwartet wird, dass physische Bestellungen empfangen werden. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Voraussichtlicher Erhalt nach Bestellung (Tage).
    Nur für physische Bestellposten. DOPPEL  
    Voraussichtliches Eingangsdatum (Expected Receipt Date) Das voraussichtliche Datum für physische Exemplare, die vom Lieferanten für physische Bestellposten empfangen werden sollen. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Voraussichtlicher Eingang (Datum).
    Nur für physische Bestellposten. DATUM  
    Interessierte Benutzer (Interested Users) Zeigt die interessierten Benutzer für den Bestellposten an. Wenn mehr als ein Benutzer zum Bestellposten hinzugefügt wird, werden die Werte verknüpft. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitte Voraussichtlicher Erhalt nach Bestellung (Tage) Hinweis: Um nach einem bestimmten Benutzer zu suchen, sollten Sie den Filter "Enthält" verwenden, um auch Fälle zu finden, in denen mehr als ein Benutzer zur Bestellung hinzugefügt wurde. VARCHAR 4000
    Rechnungsstatus (Invoice Status) Der Rechnungsstatus. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen   VARCHAR 4000
    Ist gemahnt (Is Claimed) Zeigt an, ob eine offene Mahnung gegenüber dem Lieferanten besteht. Ein Bestellposten wird gemahnt, wenn die Exemplare nicht eingegangen sind oder wenn das Eingangs-/Aktivierungsdatum des Bestellpostens überschritten wurde. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Linker Fensterbereich, wenn als Gemahnt markiert Mögliche Werte sind: Ja, Nein. VARCHAR 3
    Exemplar-Beschreibung (Item Description) Die Beschreibung des bestellten physischen Exemplars. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellte Exemplare Die für den Bestellposten eingegebene Beschreibung. Beachten Sie, dass dieses Feld nicht den bibliographischen Details entnommen wird. Dies ist nützlich, wenn kein Exemplar mit dem Bestellposten zusammenhängt. Nur für physische, einmalige Bestellposten. VARCHAR 4000
    Lizenz-ID (License ID) Die eindeutige ID der Lizenz des Bestellpostens, die für elektronische Bestellposten relevant ist. -- Nur für elektronische Ressourcen verfügbar.  Daten werden in der Datenbank gespeichert und nicht in der Alma-UI angezeigt. VARCHAR 50
    Listenpreis (List Price) Der Listenpreis für eine einzelne Kopie des Exemplars. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Preise und Finanzierung   DOPPEL  
    Manuelle Verlängerung (Manual Renewal) Gibt an, ob der Bestellposten manuell oder automatisch verlängert wird. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Informationen zur Verlängerung Ja für Manuell und Nein für Automatisch.

    Relevant für Daueraufträge und Abonnements.

    VARCHAR 3
    Materiallieferant (Material Supplier) Der Lieferant, der das bestellte Material liefert. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen Dies ist eine Verknüpfung von: Lieferantenname (Namenscode)/Kontobeschreibung (Kontocode). VARCHAR 800
    Materialart (Material Type) Die Materialart für den Bestellposten. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen Zum Beispiel: Buch. VARCHAR 4000
    Nettopreis (Net Price) Eine Berechnung des Gesamtpreises für den Bestellposten basierend auf dem Listenpreis pro Kopie, dem Rabatt und der Anzahl der bestellten Kopien. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Preise und Finanzierung   DOPPEL  
    Keine Gebühr Gibt an, ob ein Bestellposten für eine Gebühr vorhanden ist Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Preise und Finanzierung Ja/Nein VARCHAR 10
    Notiz an den Lieferanten (Note To Vendor) Notizen an den Lieferanten. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen   VARCHAR 2000
    Bestellposten-Typ (Order Line Type) Der Bestellposten-Typ, wie er in der Bestellung in Alma angezeigt wird. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Übersicht

    Hat keine Beschriftung in der Alma-UI.
    Siehe die Codetabelle Bestellposten-Typ. VARCHAR 4000
    Bestellpostentyp-Code (Order Line Type Code) Der Code für den Bestellposten-Typ. -- Siehe die Codetabelle Bestellposten-Typ. VARCHAR 255
    PDA-Code (PDA Code) Code für die vom Benutzer veranlasste Erwerbung Erwerbungen > Alle Bestellposten > (Elektronische Ressource) > Abschnitt Bestellte Portfolios > [Bearbeiten] >Abschnitt Erwerbungen > Ansicht PDA - Details 

    Die Beschriftung in Alma lautet Code.

    Nur wenn der Bestellposten von einem PDA-Prozess erstellt wurde. VARCHAR 4000
    PDA-Bezeichnung (PDA Name) Name für die vom Benutzer veranlasste Erwerbung Erwerbungen > Alle Bestellposten > (Elektronische Ressource) > Abschnitt Bestellte Portfolios > [Bearbeiten] > Registerkarte Erwerbungen

    Die Beschriftung in Alma lautet PDA.

    Nur wenn der Bestellposten von einem PDA-Prozess erstellt wurde. VARCHAR 4000
    Genehmigungsdatum der Bestellung Das Datum, an dem die Bestellung genehmigt wurde (das Bestelldatum). Erwerbungen > Alle Bestellposten > Datensatz-Ansicht.

    Die Beschriftung in Alma lautet Bestelldatum (Sent Date).

      DATUM  
    Erstellungsdatum der Bestellung (PO Creation Date) Der Zeitstempel des Erstellungsdatums der Bestellung. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Übersicht > [Verknüpfung Bestellung] > Symbol Information 

    Die Beschriftung in Alma lautet Erstellt am. 
      ZEITSTEMPEL  
    Bestellung-Erstellungsdatum (Kalender) Bestellung-Erstellungsdatum ohne Zeitstempel. --   DATUM  
    Ersteller der Bestellung (PO Creator) Der Benutzer, der die Bestellung erstellt hat (Benutzername). Erwerbungen >Prüfen (Bestellung) > Rechtes Fenster > Symbol Information 

    Die Beschriftung in Alma lautet Erstellt von.
      VARCHAR 255
    Bestellposten - Bindung während des Eingangs Zeigt an, ob der Bestellposten während des Eingangs für das Binding markiert ist (für physische Exemplare). Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Erhalten von Informationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Binden während des Eingangs.
    Nur für physische Exemplare relevant.

    Mögliche Werte sind: Ja, Nein.

    VARCHAR 4000
    Bestellposten-Erstellungsdatum (PO Line Creation Date) Den Zeitstempel des Erstellungsdatums des Bestellpostens. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Verknüpfung Historie > Symbol Information

    Die Beschriftung in Alma lautet Erstellt am.
      ZEITSTEMPEL  
    Bestellposten-Erstellungsdatum (Kalender) (PO Line Creation Date (Calendar)) Bestellposten-Erstellungsdatum ohne Zeitstempel. --

     

    DATUM  
    Bestellposten-Ersteller Der Benutzer, der den Bestellposten erstellt hat (Benutzername). Erwerbungen > Alle Bestellposten > Verknüpfung Historie > Symbol Information

    Die Beschriftung in Alma lautet Erstellt von.
      VARCHAR 255
    Bestellposten-Kennung Die Kennung des bestellten Titels.

    (ISSN oder ISBN)
    Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Kennung.
      VARCHAR 4000
    Bestellposten Inventar - Aktiver Bibliothekscode Der Code der aktiven (nicht gelöschten) Bibliothek des Bestands (Exemplars). Der Name der Bestellposten-Bestandsbibliothek, der mit dem Code übereinstimmt, ist im Abschnitt „Bestellte Exemplare“ zu sehen. Bibliothekscodes werden unter Konfiguration > Allgemein > Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten konfiguriert VARCHAR 4000
    Bestellposten Inventar - Bibliothekscode (PO Line Inventory Library Code) Der Code der Bibliothek des Bestands (Exemplars).  Der Name der Bestellposten-Bestandsbibliothek, der mit dem Code übereinstimmt, ist im Abschnitt „Bestellte Exemplare“ zu sehen. Bibliothekscodes werden unter Konfiguration > Allgemein > Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten konfiguriert VARCHAR 4000
    Bestellposten-Label Die dem Bestellposten zugewiesenen Labels Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Übersicht Dies ist ein wiederholbares Feld in Alma, das in Analytics verkettet wird. Diee ist Freitextfeld, vom Benutzer konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter Labels im Detailbereich verwalten. VARCHAR 4000
    Bestellposten - Manuelle Verpackung Gibt an, ob der Bestellposten manuell in eine Bestellung verpackt wurde. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Manuelle Verpackung.
    Mögliche Werte sind: Ja, Nein. VARCHAR 4000
    Bestellposten-Änderungsdatum (PO Line Modification Date) Der Zeitstempel des Änderungsdatums des Bestellpostens. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Verknüpfung Historie > Symbol Information

    Die Beschriftung in Alma lautet Zuletzt geändert am.
      ZEITSTEMPEL  
    Bestellposten-Änderungsdatum (Kalender) (PO Line Modification Date (Calendar)) Bestellposten-Änderungsdatum ohne Zeitstempel. --   Datum (Date)  
    Bestellposten - geändert von (PO Line Modified By) Der Benutzer, der den Bestellposten geändert hat (Benutzername). Erwerbungen > Alle Bestellposten > Verknüpfung Historie > Symbol Information

    Die Beschriftung in Alma lautet Zuletzt geändert von.
      VARCHAR 255
    Bestellposten-Notizen Die Notizen zum Bestellposten. Routing während des Eingangs > Alle Bestellposten > Abschnitt Notizen Mehrere Notizen werden durch einen Strichpunkt getrennt. VARCHAR 4000
    Bestellposten-Inhaber - Bibliothekscode Der Code der Bestellposten-Eigentümer-Bibliothek. Konfiguration > Allgemein > Eine Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten > Rechtes Fenster

    Die Beschriftung in Alma lautet Code.

    Bibliothekscodes werden unter Konfiguration > Allgemein > Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten konfiguriert VARCHAR 4000
    Bestellposten-Inhaber - Bibliotheksname Der Name der Bestellposten-Eigentümer-Bibliothek. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Übersicht

    Die Beschriftung in Alma lautet Bestellposten-Inhaber.
      VARCHAR 4000
    Bestellpostenreferenz (PO Line Reference) Die Geschäftskennung des Bestellpostens (Bestellposten-Nummer). Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Übersicht

    Die Beschriftung in Alma lautet Bestellposten.
    Dies ist die Bestellposten-Nummer in Alma. VARCHAR 255
    Bestellposten - Routing während des Eingangs Zeigt an, ob der Bestellposten während des Eingangs für das Routing markiert ist. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Erhalten von Informationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Routing während des Eingangs.
    Nur für physische Exemplare relevant.

    Mögliche Werte sind: Ja, Nein.

    VARCHAR 4000
    Bestellposten-Titel Der Titel des Bestellpostens. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Übersicht

    Es gibt keine Beschriftung in Alma.

      VARCHAR 4000
    Bestellposten - Lieferanten-Titelnummer Eine vom Lieferanten bereitgestellte Nummer für den zugehörigen Titel in einem Bestellposten. Das Feld MARC 035 des Titelsatzes. Eine andere Kennung als die ISBN/ISSN für Nicht-Bücher-Bestand. VARCHAR 4000
    Änderungsdatum der Bestellung (PO Modification Date) Der Zeitstempel des Änderungsdatums der Bestellung. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Erhalten von Informationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Zuletzt geändert am.

      ZEITSTEMPEL  
    Bestellung-Änderungsdatum (Kalender) (PO Modification Date (Calendar)) Das Änderungsdatums der Bestellung ohne Zeitstempel. -- Dieses Datumsformat ist nützlich, wenn Sie den Bericht nach Datum filtern. DATUM  
    Bestellung - geändert von Der Benutzer, der die Bestellung geändert hat (Benutzername). Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Erhalten von Informationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Zuletzt geändert von
      VARCHAR 255
    Bestellnummer (PO Number) Die Geschäftskennung der Bestellung, die sich auf den Bestellposten bezieht. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Linkes Fenster

    Die Beschriftung in Alma lautet Bestellung.
      VARCHAR 255
    Menge für Preisangabe (Quantity for Pricing) Die Anzahl der zu bezahlenden Exemplare. Erwerbungen > Alle Bestellposten >  Abschnitt Preise und Finanzierung. Die Menge für die Preisfindung und die Anzahl der anzulegenden Exemplare kann im Falle einer Preisreduzierung durch ein Angebot unterschiedlich sein, z. B. „Zwei Artikel kaufen und einen dritten Artikel ohne zusätzliche Kosten erhalten“. DOPPEL  
    Eingangs-/Aktivierungsnotiz Text, mit dem der Einkaufs-Mitarbeiter dem Empfangsmitarbeiter den gewünschten Standort von Serien-Bestellexemplaren mitteilt, bei dem keine Standortexemplare erstellt werden. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Aktivierungsinformationen Aktivierungsinformationen sind nur für elektronische Ressourcen verfügbar.

    Für physische Ressourcen lautet der Abschnitt „Erhalten von Informationen“.

    VARCHAR 4000
    Eingangsdatum (neuestes im Bestellposten) Receiving Date (Latest in POL) In diesem Feld können Sie das späteste Eingangsdatum für ein Exemplar in einem Bestellposten abrufen. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellte Exemplare > Eingangsdatum (das letzte Eingangsdatum) Dies ist hilfreich, da ein Bestellposten mehrere Exemplare und jedes Exemplar ein anderes Eingangsdatum haben kann. DATUM  
    Status - Empfangend (Receiving Status) Ein Hinweis darauf (Ja/Nein), ob alle physischen Exemplare von dem empfangenden Benutzerdiensten empfangen wurden oder nicht. --   VARCHAR 10
    Rückforderungsintervall (Tage) (Reclaim Interval (Days)) Das Intervall an Tagen, an denen Alma nach Absenden der ersten Mahnung weitere Mahnungen sendet. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen Nur für physische Bestellposten relevant. NUMERISCH  
    Verlängerungszyklus (Renewal Cycle) Der Zyklus für den automatischen Verlängerungsprozess für fortlaufende Bestellungen. Wenn dieser Wert beispielsweise auf ein Jahr eingestellt ist, wird der Bestellposten um ein Jahr verlängert. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Informationen zur Verlängerung Definiert in der Codetabelle RenewalCycle.

    Nur für fortlaufende Bestellungen relevant.

    DOPPEL  
    Verlängerungsdatum (Renewal Date) Das Datum der nächsten Verlängerung des Bestellpostens für fortlaufende Bestellungen. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Informationen zur Verlängerung Nur für fortlaufende Bestellungen relevant. DATUM  
    Verlängerungsnotiz Die Notiz der Bestellposten-Verlängerung für fortlaufende Bestellungen. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Informationen zur Verlängerung Nur für fortlaufende Bestellungen relevant. VARCHAR 4000
    Verlängerungs-Erinnerungszeitraum (Renewal Reminder Period) Legt fest, wie viele Tage vor der Verlängerung eine E-Mail bezüglich der Verlängerung gesendet wird. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Informationen zur Verlängerung

    Die Beschriftung in Alma lautet Verlängerungs-Erinnerungszeitraum (Tage).
    Nur für manuell verlängerte, fortlaufende Bestellungen relevant. DOPPEL  
    Berichtscode - 1-5 Fünf Felder, die Berichtscodes speichern.   Wie in den Codetabellen Berichtscodes definiert. VARCHAR 255
    Berichtscode-Beschreibung - 1-5 Fünf Felder, die die Beschreibung der fünf Berichtscode-Felder speichern. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Berichtscodes   VARCHAR 4000
    Eilt (Rush) Gibt an, ob der Bestellposten eilig ist. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Erhalten von Informationen Nur für physische Exemplare relevant

    Mögliche Werte sind 0 oder 1. 1 zeigt "Eilt" an.

    VARCHAR 4000
    Bestelldatum (Sent Date) Das Datum, an dem die Bestellung/der Bestellposten an den Lieferanten gesendet wird Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt PO Line Information Bestellposten-Informationen

    Für Bestellposten – in der Registerkarte Historie. 
      DATUM  
    Verschickt an Adresse - Ort Die Stadt, in die das physische Exemplar versendet werden soll. -- Von der für die entsprechende Bibliothek konfigurierten Versandadresse. VARCHAR 176
    Verschickt an Adresse - Land Das Land, in das das physische Exemplar versendet werden soll. -- Von der für die entsprechende Bibliothek konfigurierten Versandadresse. VARCHAR 320
    Versenden an Adresse - Identifikation (Ship to Address ID) Interne ID der Lieferadresse der Bibliothek. -- Daten werden in der Datenbank gespeichert und nicht in der Alma-UI angezeigt. DOPPEL  
    Versand an Adresse - Zeile 1-5 Die Adresse, an die das physische Exemplar versendet werden soll. -- Von der für die entsprechende Bibliothek konfigurierten Versandadresse. VARCHAR 784
    Versandmethode (Shipping Method) Der Code der Methode für den Lieferanten, mit der die Bestellung zu versenden ist. -- Nach den Werten in der Tabelle Versandartcode, die im Erwerbungs-Konfigurationsmenü definiert ist. VARCHAR 255
    Quellen-Identifikation Die Quelldatei-ID, die für die EOD-Posten verwendet wird. -- Daten werden in der Datenbank gespeichert und nicht in der Alma-UI angezeigt. VARCHAR 255
    Quellenart (Source Type) Die Quelle, aus der der Bestellposten stammt, beispielsweise  EOD, Manuell und Migration. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Informationen   VARCHAR 255
    Status (Status) Der Geschäftsstatus des Bestellpostens wie Aktiv, Storniert oder Geschlossen

    Im Geschäftsstatus „Aktiv“ sind einige Unterstatus enthalten. Siehe das Feld Status (Aktiv).
    Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Übersicht

    Es gibt keine Beschriftung in Alma.

    (Bei Aktiv wird der Unterstatus angezeigt. Siehe Feld „Status (Aktiv)“).
      VARCHAR 255
    Status (aktiv) (Status (Active)) Zeigt den Unterstatus des Feldes „Status“ an. Zum Beispiel: Warten auf Rechnung, Warten auf manuelle Verlängerung, Wiederkehrende Verlängerung, In Bewertung, Gesendet, In Überprüfung, Bereit für Versand, Warten auf Verpacken und Manuelle Verpackung. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Bestellposten-Übersicht. Es gibt keine Beschriftung in Alma. Wenn der Status „aktiv“ ist. VARCHAR 4000
    Abonnement ab Datum (Subscription From Date) Das Datum für den Beginn eines Abonnements für fortlaufende Bestellungen. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Informationen zur Verlängerung Nur für Abonnements relevant. DATUM  
    Abonnement bis Datum (Subscription To Date) Das Datum für das Ende eines Abonnements für fortlaufende Bestellungen. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Informationen zur Verlängerung Nur für Abonnements relevant. DATUM  
    Lieferanten-Zugangsanbieter Der Lieferant, der den Zugang zu elektronischen Ressourcen anbietet. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen

    Die Beschriftung in Alma lautet Zugriffs-Anbieter.

      VARCHAR 255
    Lieferantenkonto-Code (Vendor Account Code) Der Lieferantenkonto-Code, wie in den Alma Lieferantenkonto-Definitionen definiert. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen > Feld Materiallieferant - das vierte Element Alle Lieferanten, die an der Bestellung beteiligt sind, nicht nur der aktive Lieferant. VARCHAR 784
    Lieferantenkonto-Beschreibung (Vendor Account Description) Die Lieferantenkonto-Beschreibung, wie in den Alma Lieferantenkonto-Definitionen definiert. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen > Feld Materiallieferant - das dritte Element Alle Lieferanten, die an der Bestellung beteiligt sind, nicht nur der aktive Lieferant. VARCHAR 255
    Lieferantencode (Vendor Code) Der Lieferantencode, wie in den Definitionen der Alma-Lieferantendetails definiert. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen > Feld Materiallieferant - das zweite Element Alle Lieferanten, die an der Bestellung beteiligt sind, nicht nur der aktive Lieferant. VARCHAR 255
    Lieferanten-Kontaktperson-Identifikation Die zugehörige Lieferantenkontakt-ID. -- Sie können darauf zugreifen, indem Sie im Abschnitt „Lieferanteninformation“ auf „Materiallieferant“ klicken. VARCHAR 50
    Lieferantenname (Vendor Name) Der Lieferantenname, wie in den Definitionen der Alma-Lieferantendetails definiert. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen > Feld Materiallieferant - das erste Element Alle Lieferanten, die an der Bestellung beteiligt sind, nicht nur der aktive Lieferant. VARCHAR 255
    Referenznummer des Lieferanten (Vendor Reference Number) Die Referenznummer für den Bestellposten in Alma, wie vom Lieferanten zur Verfügung gestellt. Dient als übereinstimmender Punkt für die Identifikation eines Bestellpostens in Alma. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen   VARCHAR 255
    Referenznummer-Typ des Lieferanten (Vendor Reference Number Type) Der Typ der Referenznummer. Erwerbungen > Alle Bestellposten > Abschnitt Lieferanteninformationen   VARCHAR 255
    • Was this article helpful?