Skip to main content
ExLibris
  • Subscribe by RSS
  • Ex Libris Knowledge Center

    Lokale Normdateien

    Mit dem Themenbereich Lokale Normdateien können Sie Berichte und Dashboards für Normdateiendatensätze erstellen, die lokal in der Institution definiert sind.

    Normdatensätze sind Teil eines Prozesses, der bibliografische Informationen organisiert, um die Namen von Personen, Themen und Orten in einem Titelsatz zu vereinheitlichen, sodass die Suche nach dem Datensatz im Bestand einfach ist. Dadurch entsteht für jedes Thema eine einzige, eindeutige Schreibweise eines Namens (Indexeintrag) oder eines Begriffs.

    Jeder Normdatensatz enthält ein Thema, wie beispielsweise einen Verfasser, ein Thema, eine Serie oder ein Unternehmen und eine bestimmte eindeutige Kennung oder einen Indexeintragbegriff, der dann einheitlich, eindeutig und eindeutig für alle Verweise auf dieses Thema verwendet wird.

    Eine Bibliothek kann in folgenden Fällen lokale Normdatei-Datensätze verwenden:

    • Keines der vielen Normdatei-Wortschätze in der Gemeinschaftszone entspricht den Bedürfnissen der Institution.
    • Ein Normdatei-Wortschatz der Gemeinschaftszone erfüllt zwar die Bedürfnisse der Institution, aber:
      • Die Institution möchte einen bestimmten Normdatei-Indexeintrag ändern, weil ihr die Darstellung nicht gefällt oder weil sie der Meinung ist, dass ein Endbenutzer Datensätze mit einem anderen Indexeintrag erfolgreicher finden wird.
      • die Institution möchte einen Indexeintrag verwenden, die im spezifischen Normdatei-Wortschatz der Gemeinschaftszone nicht existiert.

    Wenn lokale Normdatensätze verwendet werden, überprüft Alma zuerst die lokalen Normdatensätze und wenn eine Übereinstimmung vorliegt, wird der lokale Normdatensatz verwendet. Wenn keine Übereinstimmung vorliegt, überprüft Alma die globalen Normdatensätze. Daher können lokale Normdatensätze verwendet werden, um globale Normdatensätze zu überschreiben.

    Im Themenbereich Lokale Normdateien können Sie folgende Arten von geschäftlichen Fragen beantworten:

    • Wie viele lokale Normdateien werden monatlich und jährlich erstellt, gelöscht und überarbeitet?
    • Wie kann ich Berichte erstellen, die das Zählen von Normdatensätzen und das Auflisten der Details dieser Datensätze ermöglichen, zum Beispiel: nach Ersteller, Erstellungs- oder Änderungsdatum, Art des Indexeintrags usw.?
    • Wie viele Titel-Indexeinträge oder Datensätze sind mit einem einzelnen Normdatensatz verknüpft?
    • Welche Normdatei-Datensätze sind nicht mit durchsuchbaren Norm-RDA-Elementen in BIB-Indexeinträgen verknüpft, zum Beispiel Datensätze, die Schlüsselwörter aus den MARC-Feldcodes 37X, 667, 670 und einigen lokalen Feldern enthalten?

    local_authorities_star_diagram.png

    Sterndiagramm - Lokale Normdateien

    Feldbeschreibungen

    Im Folgenden sind die Felder aufgeführt, die in den lokalen Normdateien verfügbar sind

    local_authorities_field_descriptions.png

    Lokale Normdateien - Feldbeschreibungen

    Lokale Normdateien - Messwerte

    Lokale Normdatei-Messwerte ist eine Faktentabelle, in der Messwerte in Bezug auf lokale Normdateien gespeichert sind.

    Lokale Normdateien - Messwerte
    Feld Beschreibung (Description) Zusätzliche Informationen
    Anzahl Normdatei-Datensätze (alle) Die Gesamtzahl an Normdatei-Datensätzen  
    Anzahl Normdatei-Datensätze (im Bestand) Die Anzahl Normdatei-Datensätze im Bestand  
    Anzahl Normdatei-Datensätze (gelöscht) Die Anzahl der gelöschten Normdatei-Datensätze  

    Lokale Normdateien - Details

    Lokale Normdateien - Details ist eine Dimensionstabelle, in der Details zu lokalen Normdateien gespeichert sind.

    Lokale Normdateien - Details
    Feld Beschreibung (Description) Zusätzliche Informationen
    Verbundene Gruppe (373) Die verbundene Gruppe (373) des Normdatensatzes  
    AUTH 008 MARC Der Inhalt des Feldes AUTH 008 MARC des Normdatensatzes  
    AUTH LDR MARC Der Inhalt des Feldes AUTH LDR MAR des Normdatensatzes  
    Normdateien - Indexeintrag - Kennung Die Normdatei-Indexeintrag-Kennung des Normdatensatzes  
    Katalogisierungsquelle (040) Die Katalogisierungsquelle (040) des Normdatensatzes  
    Autor (Creator) Der Ersteller des Normdatensatzes  
    Wert anzeigen Der Anzeigewert des Normdatensatzes  
    Geschlecht (375) Das Geschlecht (375) des Normdatensatzes  
    Ist mit BIB verknüpft Gibt an, ob der Normdatensatz mit dem Titelsatz verknüpft ist  
    Ist bevorzugt (Is Preferred) Gibt an, ob der Normdatensatz der bevorzugte Datensatz ist  
    Sprache Die Sprache des Normdatensatzes  
    Zustand (Lifecycle) Die Laufzeit des Normdatensatzes  
    MMS-ID Die MMS-ID des Normdatensatzes  
    Geändert von (Modified By) Der Benutzer, der den Datensatz geändert hat  
    Normalisierter Wert Der normalisierte Wert des Normdatensatzes  
    Anzahl verlinkter BIB Die Anzahl der mit dem Normdatensatz verknüpften Titelsätze  
    Ursprungssystem (Originating System) Das Ursprungssystem des Normdatensatzes  
    Ursprungssystem-ID (Originating System ID) Die Ursprungssystem-ID des Normdatensatzes  
    Andere Standardkennzeichnung (024) Die andere Standardkennzeichnung (024) des Normdatensatzes  
    Datensatznummer (035) Die Datensatznummer (035) des Normdatensatzes  
    Quellenart (Source Type) Der Quellcode des Indexeintrags Mögliche Werte:
    • Unternehmensbezeichnung
    • Tagungsname
    • Personenname
    • Vorgangsname
    • Einheitstitel (Uniform Title)

    Weitere Informationen finden Sie unter Bibliografische Indexeinträge durchsuchen.

    Erstellungsdatum der lokalen Normdateien

    Die Tabelle Erstellungsdatum der lokalen Normdateien ist eine Dimensionstabelle, in der Details zum Erstellungsdatum der lokalen Normdateien gespeichert sind.
    Erstellungsdatum (Creation Date)
    Feld Beschreibung (Description) Zusätzliche Informationen
    Erstellungsdatum (Creation Date) Das Datum, an dem der lokale Normdatensatz erstellt wurde  
    Erstellung - Beginn der Woche Der Erstellungsbeginn der Woche  
    Erstellung - Wochennummer Die Erstellung - Wochennummer  
    Erstellungsmonat - Schlüssel (Creation Month Key) Der Erstellungsmonat (zum Beispiel 2 für Februar)  
    Erstellung - Vollständiger Monat (Creation Full Month) Speichert den Monat und das Jahr des Datums in einem Anzeigeformat wie z. B. Feb 12 Dieses Feld ist nützlich, wenn Daten auf Monatsbasis zwischen Jahren verglichen werden.
    Erstellungsmonat (Creation Month) Der Erstellungsmonat  
    Erstellung - Quartal (Creation Quarter) Der Quartal der Erstellung  
    Erstellungsjahr (Creation Year) Das Erstellungsjahr  
    Erstellung - Abrechnungsmonat (Creation Fiscal Month) Der Abrechnungsmonat der Erstellung  
    Erstellung - Abrechnungszeitraum (Creation Fiscal Year) Der Abrechnungszeitraum der Erstellung  
    Erstellung Jahr-Monat Das Jahr und Monat im Format 2023-1  

    Änderungsdatum der lokalen Normdateien

    Die Tabelle Änderungsdatum lokaler Normdateien ist eine Dimensionstabelle, in der Details zum Änderungsdatum der lokalen Normdateien gespeichert sind.
    Änderungsdatum der lokalen Normdateien
    Feld Beschreibung (Description) Zusätzliche Informationen
    Änderungsdatum (Modification Date) Das Datum, an dem der lokale Normdatensatz geändert wurde  
    Änderung - Beginn der Woche Die Änderung zu Beginn der Woche  
    Änderung - Wochennummer Die Wochennummer der Änderung  
    Änderungsmonat-Schlüssel Der Änderungsmonat (zum Beispiel 2 für Februar)  
    Änderung - Kompletter Monat Speichert den Monat und das Jahr des Datums in einem Anzeigeformat wie z. B. Feb 12 Dieses Feld ist nützlich, wenn Daten auf Monatsbasis zwischen Jahren verglichen werden.
    Änderungsmonat Der Änderungsmonat  
    Änderungsquartal Das Änderungsquartal  
    Änderungsjahr Das Änderungsjahr  
    Änderung - Abrechnungsmonat Der Abrechnungsmonat der Änderung  
    Änderung - Abrechnungsjahr Das Abrechnungsjahr der Änderung  
    Änderung Jahr - Monat (Modification Year-Month) Das Jahr und Monat im Format 2023-1  

    Wortschatz

    Die Tabelle Wortschatz ist eine Dimensionstabelle, die Details zum Wortschatz der lokalen Normdatensätze speichert.
    Wortschatz
    Feld Beschreibung (Description) Zusätzliche Informationen
    Wortschatz-Code Der Wortschatz-Code  
    Wortschatz-Beschreibung Die Wortschatz-Beschreibung  
    Wortschatz-Familie Die Wortschatz-Familie  
    Wortschatz-Sprache Die Wortschatz-Sprache  
    Wortschatzbezeichnung Die Wortschatzbezeichnung  
    Wortschatztyp Der Wortschatztyp  

    Institution (Institution)

    Die gemeinsame Institutionsdimension ermöglicht der Netzwerkzone, Berichte nach Institution anzuzeigen. Wenn ein Analytics-Bericht von der Netzwerkzone in einem Kooperationsnetzwerk mit einer Netzwerkzone ausgeführt wird, werden alle Mitgliedsinstitutionen in den Bericht für Institutionscode und Institutionsname aufgenommen. Wenn ein Analytics-Bericht von einer Institution ausgeführt wird, die nicht Teil eines Kooperationsnetzwerks mit einer Netzwerkzone ist, wird nur die einzige Institution, von der aus der Bericht ausgeführt wird, in den Bericht für Institutionscode und Institutionsname aufgenommen.
    Berichte, die Daten eines Kooperationsnetzwerks mit einer Netzwerkzone enthalten, können länger dauern als Berichte innerhalb einer Institution.

    Diese Dimension ist in jedem Themenbereich verfügbar. Sie enthält folgende Felder:

    Institution
    Feld Beschreibung (Description) Zusätzliche Informationen Datenart Datengröße
    Institutionscode (Institution Code) Der Code der Institution. Die Konfiguration erfolgt unter: Konfiguration > Allgemein > Eine Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten > Registerkarte Übersicht.

    Die Beschriftung in Alma lautet Code und befindet sich im rechten Fenster.

    VARCHAR 50
    Institutions-Name (Institution Name) Der Name der Institution. Die Konfiguration erfolgt unter: Konfiguration > Allgemein > Eine Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten > Registerkarte Übersicht.

    Die Beschriftung in Alma lautet Name der Organisationseinheit.

    VARCHAR 255
    Institution – Adresszeile 1 Die erste Zeile der Adresse der Institution. Sie enthält üblicherweise die Gebäudenummer und den Straßennamen. Die Konfiguration erfolgt unter: Konfiguration > Allgemein > Eine Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten > Registerkarte Kontaktinformationen. Diese Informationen werden aus der als Bevorzugte Adresse konfigurierten Adresse entnommen.

    Die Beschriftung in Alma lautet  Adresszeile 1.

    VARCHAR 1000
    Institution – Ort Der Ort der Institution. Die Konfiguration erfolgt unter Konfiguration > Allgemein > Eine Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten > Registerkarte Kontaktinformationen. Diese Informationen werden aus der als Bevorzugte Adresse konfigurierten Adresse entnommen.

    Die Beschriftung in Alma lautet Ort.

    VARCHAR 255
    Institutions – Bundesland Das Bundesland der Institution. Die Konfiguration erfolgt unter: Konfiguration > Allgemein > Eine Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten > Registerkarte Kontaktinformationen. Diese Informationen werden aus der als Bevorzugte Adresse konfigurierten Adresse entnommen.

    Die Beschriftung in Alma lautet Bundesland.

    VARCHAR 320
    Institution – Land Das Land der Institution. Die Konfiguration erfolgt unter Konfiguration > Allgemein > Eine Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten > Registerkarte Kontaktinformationen. Diese Informationen werden aus der als Bevorzugte Adresse konfigurierten Adresse entnommen.

    Die Beschriftung in Alma lautet Land.

    VARCHAR 320
    Institution – Postleitzahl Die Postleitzahl der Institution. Die Konfiguration erfolgt unter: Konfiguration > Allgemein > Eine Bibliothek hinzufügen oder Bibliotheksinformationen bearbeiten > Registerkarte Kontaktinformationen. Diese Informationen werden aus der als Bevorzugte Adresse konfigurierten Adresse entnommen.

    Die Beschriftung in Alma lautet Postleitzahl.

    VARCHAR 200
    Institutions-Zeitzone Die Zeitzone der Institution. Die Zeitzone wird während der Implementierung eingestellt. VARCHAR 255
    Daten verfügbar ab Wann die Daten der Institution in Analytics verfügbar wurden. Wird unten im Analytics-Hauptmenü angezeigt. VARCHAR 255
    Daten geändert ab (Data Update As Of) Wann die Daten der Institution aus der Alma-Datenbank entnommen wurden. Wird unten im Analytics-Hauptmenü angezeigt. VARCHAR 255
    • Was this article helpful?