Physische Exemplare
- Wie viele Physische Exemplare sind pro Bibliothek/Standort vorhanden
- Liste aller Titel bezogen auf ihren Prozesstyp
- Anzahl der Physischen Exemplare pro Materialart
- Wie oft wurde jeder Artikel ausgeliehen
- Wann wurde der Artikel zuletzt ausgeliehen

- Informationen darüber, wie Sie Analytics zum Auffinden duplizierter Titel im physischen und elektronischen Bestand verwenden können, finden Sie unter Überschneidungs-Analyse und Verwendung physischer Exemplare für Weeding (Aufhebung der Auswahl) in Alma Analytics.
- Erstellen Sie keine Berichte mit Attributfeldern (gelbe Felder) aus dem Themenbereich Physische Exemplare und Felder aus dem Themenbereich Finanzmittel, andernfalls erhalten Sie falsche Ergebnisse.
Feldbeschreibungen

Physische Exemplardetails (Physical Item Details)
Feld | Beschreibung (Description) | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Strichcode (Barcode) | Die einzigartig Kennung das spezifische physische Exemplars | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Basis-Status (Base Status) | Gibt die Verfügbarkeit des Exemplares an seinem permanenten Ort an (vorhanden/nicht vorhanden). | |
Chronologie I (Chron I) | Die Hauptebene der Chronologie - in der Regel das Jahr. | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Registerkarte Allgemeine Informationen, unten. |
Chron J-M | Zusätzliche Chronologiefelder | |
Muss beibehalten werden | Gibt an, ob sich die Bibliothek das Exemplar beibehalten wird. Dies ermöglicht es Bibliothekaren, Exemplare zu markieren und zu verhindern, dass sie zurückgezogen werden. | Diese Funktion wird auch in Import-, Export- und API-Arbeitsabläufe unterstützt. |
Erstellungsdatum (Creation Date) | Enthält das Datum, an dem das physische Exemplar erstellt wurde | Dieses Datum wird von Alma zugewiesen, wenn das physische Exemplar erstellt wird. |
Autor (Creator) | Enthält den Benutzernamen des Operators, der das physische Exemplar erstellt hat | |
Beschreibung (Description) | Beschreibung des Exemplars | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Registerkarte Allgemeine Informationen, unten. |
Angezeigte temp. Signatur (Display Temp Call Number) | Ein normalisierter temporärer Signaturtyp für die Anzeige | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Rückgabedatum (Due Back Date) | Gibt das Datum an, an dem die Rückgabe eines Exemplars an einem temporären Standort an seinem permanenten Standort fällig ist | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Registerkarte Allgemeine Informationen, unten. |
Enum A | Die Hauptebene der Aufzählung - in der Regel der Band. | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Registerkarte Allgemeine Informationen, unten. |
Enum B-H | Zusätzlich Aufzählungsfelder | |
Voraussichtliches Eingangsdatum (Expected Receipt Date) | Das Datum, an dem ein gekauftes Exemplar voraussichtlich in der Bibliothek ankommt | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Registerkarte Allgemeine Informationen, unten. (Erwartetes Empfangsdatum). |
Benutzungs-Notiz (Fulfillment Note) | Die Benutzungs-Notiz | Weitere Informationen, siehe physische Exemplare Registerkarte – Notizen Tab Tabelle in Information auf Exemplar-Ebene aktualisieren . |
IEP | Die IE-Nummer für physische Exemplare | Sie können diese Kennung verwenden, um Analytics-Daten, die nur über MMS-IDs verfügen, mit der Nummer aus den Datensatz-IDs, die Primo von Alma erhalten hat, abzugleichen. Sie können die Ergebnisse dann an ein Leselistensystem übergeben, um Abstufungs- und Kapazitätsentscheidungen zu treffen. Diese Nummer ist für Berichte über Benutungsaktivitäten unerlässlich, bei denen diese Nummer die einzige gemeinsame ID zwischen den beiden Systemen ist.
Dies ist die PID oder Veröffentlichungs-ID in Alma.
|
Interne Notiz 1-3 (Internal Note 1-3) |
Interne Notizen 1-3 | Weitere Informationen, siehe physische Exemplare Registerkarte – Notizen Tab Tabelle in Information auf Exemplar-Ebene aktualisieren . |
Bestandsdatum (Inventory Date) | Das letzte Mal, als der Bestand überprüft wurde | Dieses Feld ist ein Kalenderfeld, das manuell im Exemplar-Editor bearbeitet werden kann. Es kann für alle Zwecke verwendet werden. Die allgemeine Verwendung dient zur Verfolgung fehlender Exemplare. Geben Sie zu diesem Zweck im Feld Bestandsdatum das Datum ein, zu dem zuletzt nach dem fehlenden Exemplar gesucht wurde. |
Inventarnummer | Die Inventarnummer | |
Bestandspreis | Der Preis der physischen Inventur für jedes physische Exemplar | |
Ist magnetisch | Ob das Exemplar magnetisch ist oder nicht. | Dies wird in der Leihstelle verwendet, um magnetisches Material nicht zu desensibilisieren
Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Registerkarte Allgemeine Informationen, unten.
|
Exemplar-Signatur |
Die anzuzeigende Exemplar-Signatur
|
Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Exemplar - Signaturtyp |
Der Exemplarsignaturtyp
|
Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Exemplar-ID (Item Copy ID) | Die ID der Kopie des Exemplars | Das Feld „Exemplar-ID“ stammt aus dem Exemplardatensatz und nicht aus dem Bestandsdatensatz. Es wird im Editor für physische Exemplare auf der Registerkarte "Allgemein" angezeigt und heißt "Exemplar-ID". |
Neu für Mai! Heft-Datum des Exemplars (Kalender) |
Das Ausgabedatum des physischen Exemplars. | Kalender-Datumsfelder bestehen aus einem Monat, einem Datum und einem Jahr. Wenn die Informationen nicht bereitgestellt werden, wird 01 hinzugefügt, so dass ein Datum von 2020 01/01/2020 gerendert wird. Dieses Datumsformat ist nützlich, wenn Sie den Bericht nach Datum filtern. |
Exemplar-ID (Item ID) | Speichert die eindeutige ID des physischen Exemplars | Siehe die Position des Feldes in Alma unten in den Abbildungen des Editoren der physischen Exemplare. |
Exemplar-Richtlinie (Item Policy) | Definiert die Bedingungen, unter denen eine Anforderung für dieses Exemplar erfüllt werden kann | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Datum der letzten Ausleihe (Last Loan Date) | Das letzte Mal, als das Exemplar ausgeliehen wurde | Diese Ausleih-Messung umfasst migrierte Daten, |
Datum der letzten Ausleihe (Hausintern) | Das letzte Mal, als das Exemplar in der Bibliothek verwendet, aber nicht tatsächlich ausgeliehen wurde | Dieses Feld ist nur für Ausleihen verfügbar, die in Alma bearbeitet wurden und keine migrierten Daten enthalten. |
Datum der letzten Ausleihe (nicht hausintern) | Das letzte Mal, als das Exemplar tatsächlich ausgeliehen wurde | Dieses Feld ist nur für Ausleihen verfügbar, die in Alma bearbeitet wurden und keine migrierten Daten enthalten. |
Laufzeit | Gibt an, ob das Exemplar aktiv oder gelöscht ist | Folgende Werte sind möglich:
|
Materialart (Material Type) | Beschreibt die Art des Materials, das durch den Artikeldatensatz dargestellt wird | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Änderungsdatum | Enthält das Datum, an dem das physische Exemplar geändert wurde | |
Geändert von (Modified By) | Enthält den Benutzernamen, der das physische Exemplar geändert hat | |
Anzahl der Exemplare (gelöscht + im Bestand) (Num of Items (Deleted + In Repository)) | Speichert die Anzahl der Gelöschten + in Repository-Exemplare (eines für jedes Exemplar) | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung: Liste der Betriebe, unten. |
Anzahl der Exemplare (im Bestand) (Num of Items (In Repository)) | Speichert die Anzahl der Repository-Exemplare (eines pro Exemplar) | |
Anzahl der Ausleihen (hausintern + nicht hausintern) (Num of Loans (In house + Not In House)) | Die Summe der hausinternen Ausleihen und der nicht hausinternen Ausleihen. |
Die Anzahl umfasst Ausleihen mit einem Ausleihstatus von inaktiv sowie hausinterne Ausleihen. Diese Zahl enthält Ausleihen, die in Alma bearbeitet wurden und migrierte Daten enthalten. |
Anzahl der Ausleihen (hausintern) (Num of Loans (In House)) | Die Anzahl der Exemplare, die in der Bibliothek verwendet wurden, aber nicht tatsächlich ausgeliehen wurden | Diese Zahl enthält Ausleihen, die in Alma bearbeitet wurden und migrierte Daten enthalten. |
Anzahl der Ausleihen (nicht hausintern) (Num of Loans (Not In House)) | Die Anzahl der Exemplare die tatsächlich ausgeliehenen wurden | Diese Zahl enthält Ausleihen, die in Alma bearbeitet wurden und migrierte Daten enthalten. |
Anzahl der Anfragen (Buchung) | Die Anzahl der Buchungsanfragen | |
Anzahl der Anfragen (Digitalisierung) | Die Anzahl der Digitalisierungsanfrage | |
Anzahl der Bestellungen (Allgemeine Wartezeit) | Die Anzahl der allgemeinen Wartezeitbestellungen | |
Anzahl der Bestellungen (Physisches Exemplar) | Die Anzahl der physischen Exemplarbestellungen | |
Anzahl der Bestellungen (Gesamt) | Die Gesamtanzahl der Bestellungen | |
Ursprungssystem-ID (Originating System ID) | Die ID des Exemplars in dem Quellsystem, aus dem es importiert wurde | Siehe die Feldposition in Alma, unten in der Abbildung MARC-Satz - einfache Ansicht. |
Physischer Zustand (Physical Condition) | The Physischer Zustand des Exemplares. | Mögliche Werte:
|
Teile (Pieces) | Die Stückzahl des Exemplars. | |
Prozesstyp (Process Type) | Wenn das Exemplar bearbeitet wird (Akquisition/Ausleihe/Bindung/etc), wird hier die Art der Verarbeitung angegeben | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Prozesstyp - Datum (Process Type Date) | Das Datum, an dem der Prozesstyp geändert wurde | Daten für dieses Feld sind ab August 2017 verfügbar. |
Herkunftscode (Provenance Code) | Ein Code, der zum Identifizieren separater Exemplare verwendet wird, die zu verschiedenen Gruppen gehören (die jedoch zusammen magaziniert werden können). | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Nummer erhalten | Eine fortlaufende Nummer, die von der Bibliothek vergeben wird, um den Bestand zu verwalten. | Weitere Informationen finden Sie unter Physische Exemplar-Sequenzen konfigurieren. |
Eingangsdatum (Receiving Date) | Das Datum, an dem das Material tatsächlich zum ersten Mal erhalten/aktiviert wurde. | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Eingangsdatum und -zeit (Receiving Date and Time) | Das Datum und die Zeit, an dem das Material tatsächlich zum ersten Mal erhalten/aktiviert wurde. | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Registerkarte Allgemeine Informationen, unten. |
Wiederbeschaffungskosten | Ersatzkosten | Um Ihren Bericht basierend auf dem Feld Ersatzkosten zu filtern, müssen Sie eine zweite Kopie dieses Felds hinzufügen und die Formel mit dem folgenden CAST ("Physische Exemplar Details". "Ersatzkosten" AS DOUBLE). Dies hat zur Folge, dass Alma Analytics das Feld als numerisch behandelt. |
Ablehnungsnotiz | Eine Freitextnotiz, dass die Bibliothek das Exemplar beibehalten wird. | |
Grund für die Ablehnung | Der Grund, warum die Bibliothek das Exemplar beibehalten wird. | Die Liste der Gründe kann von einem Administrator konfiguriert werden. |
Statistiknotiz 1-3 (Statistics Note 1-3) | Enthält statistische Notizen | Siehe die Position des Feldes in Alma unten in den Abbildungen des Physical Item Editors – Notizen Tab.
Weitere Informationen, siehe physische Exemplare Registerkarte – Notizen Tab Tabelle in Information auf Exemplar-Ebene aktualisieren .
|
Lager-Standort-ID (Storage Location ID) | Die ID des Speicherorts. | |
Temporärer Signaturtyp | Der Signaturtyp, der für das Exemplar am temporären Standort verwendet wird. | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Allgemeine Informationen Tab, unten. |
Richtlinie für temporäre Exemplare | Die Richtlinie für temporäre Exemplare | |
Temporärer physischer Standort – in Verwendung | Gibt an, ob sich das Exemplar aktuell (zu dem Zeitpunkt, zu dem der Bericht ausgeführt wird) an einem temporären Standort oder an einem permanenten Standort befindet.
Beispiel: Ein Examplar wurde am 28. November 2017 von einem permanenten Standort an einen temporären Standort gebracht. Es wurde am 29. November 2017 ausgeliehen, und als es ausgeliehen wurde, befand es sich noch an einem temporären Standort. Es wurde am 13. Dezember 2017 von der Ausleihe zurückgegeben. Am 14. Dezember 2017 wurde es an seinen permanenten Standort zurückgebracht. Wenn ein Analytics -Bericht zwischen dem 28. November und dem 13. Dezember erstellt wurde, dann gilt: temporärer physischer Standort - in Verwendung ist Ja. Wenn der Bericht vor dem 28. November oder nach dem 13. Dezember ausgeführt wurde, gilt:Temporärer physischer Standort - in Verwendung ist Nein. |
Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung Physische Exemplar Details Felder im Physischen Exemplar Editor – Registerkarte Allgemeine Informationen, unten. |
Ausleihzeiten | Die Anzahl der Ausleihen, einschließlich vor der Migration. Die Anzahl der Ausleihmesswerte im Ordner "Ausleihe" beinhaltet alle Ausleihen in Alma, "Ausleihzeiten" umfasst alle Ausleihen in Alma sowie Ausleihen aus der Zeit vor der Migration. | |
Weeding-Datum | Ein von der Bibliothek als Weeding-Datum zugewiesenes Datum. Standardmäßig ist dies das Datum, an dem die Weeding-Nnummer zugeordnet wurde | |
Weeding-Nummer | Eine fortlaufende Nummer, die von der Bibliothek vergeben wird, um den Bestand zu verwalten. | Weitere Informationen finden Sie unter Physische Exemplar-Sequenzen konfigurieren. |



Bestandsdetails
Feld | Beschreibung (Description) | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
MARC-852 | Der erste Wert im 852 MARC Feld. | |
Zugangsnummer (Accession Number) | Ein sequenzieller Code zum Ablegen von Exemplaren im Regal. | |
Bindungsinformationen (Binding Information) | Die Bindungsinformationen | Aus MARC-Beständen 563 Feld |
Signatur-Präfix | Das Signatur-Präfix | Vom MARC-Feld 852, Unterfeld k. |
Signatur-Suffix | Der Signatur-Suffix. | Aus dem Bestandsdatensatz 852 Feld Unterfeld m |
Notiz - Kopie- und Versionsidentifikation (Copy and Version Identification Note) | Die Notiz - Kopie- und Versionsidentifikation | Aus MARC-Beständen 562 Feld |
Exemplar-ID (Copy ID) | Wenn es mehrere Exemplare desselben Titels in derselben Bibliothek/am selben Standort gibt, wird die Exemplar-ID zur Identifizierung der einzelnen Exemplare verwendet. | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung: Liste der Lokalsätze, unten. |
Erstellungsdatum (Creation Date) | Das Erstellungsdatum des Lokalsatzes | |
Autor (Creator) | Der Ersteller des Lokalsatzes | |
Elektronischer Standort und Zugriff (Electronic Location and Access) | Der elektronische Standort und Zugriff. | Aus dem Bestandsdatensatz 856 Feld |
HOL 008 MARC | Der Inhalt des Bestandsfeldes MARC 008 | |
HOL LDR MARC | Der Inhalt des Bestandsfeldes MARC LDR | |
Lokalsatz-ID (Holding ID) | Die eindeutige Kennung des Bestands | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung: Liste der Lokalsätze, unten. |
Lokalsatz-Zustand (Holding Lifecycle) | Gibt an, ob der Bestandssatz aktiv oder gelöscht ist. | |
Bestand Lokaler Param (1-10) | Anpassbare Felder (jedes lokale Bestandsfeld und nicht nur ein 9XX-Feld)
Um dieses Feld nutzen zu können, müssen Sie sich an den Ex Libris-Support wenden und ihm einen dreistelligen MARC-Feld code geben (Dublin Core wird nicht unterstützt). Nach der Konfiguration dieses Feldes durch den Ex Libris Support wird der Wert in Analytics verfügbar sein. Unterfelder können in den Analytics-Feldern verwaltet werden, die für den lokalen Parameter gekennzeichnet sind. Wenn diese Funktion durchgeführt wurde, erscheinen Felder/Unterfelder in Alma Analytics mit dem Alma-Unterfeld-Begrenzer (entweder $$ oder ‡), der verwendet wir, um den Inhalt des Unterfeldes zu darzustellen. Kontaktieren Sie den Support, um diese Funktion zu aktivieren. Beachten Sie, dass eine Neuindexierung erforderlich ist, um diese Funktion vollständig zu implementieren.
Beachte, dass die lokalen Parameterfelder nicht mit dem MARC-Typ des Datensatzes zusammenhängen. Zum Beispiel, wenn Feld 913 als lokaler Parameter 1 definiert ist, dann befindet sich das Feld 913 immer in lokaler Parameter 1. Das ist der Fall, wenn der Datensatz vom Typ KORMARC, CNMARC, UNIMARC, MARC21, usw. ist. Es ist nicht möglich unterschiedliche Sätze von Lokaleמ Parameter 1-10 für verschiedene MARC-Typen zu haben.
Die Daten in den lokalen Parametern sind auf 3900 Zeichen begrenzt.
|
|
Notiz - Unmittelbare Erwerbsquelle (Immediate Source of Acquisition Note) | Die Notiz - Unmittelbare Erwerbsquelle | Aus MARC-Beständen 541 Feld aufnehmen |
Erwerbungsart (Method of Acquisition) | Die Erwerbsmethode. | Aus MARC-Beständen 008 Feld Position 7 |
Änderungsdatum (Modification Date) | Das Datum, an dem der Änderungs-Datensatz geändert wurde | |
Geändert von | Der Benutzer, der den Lokalsatz geändert hat | |
Nicht-öffentliche Notiz (Non Public Note) | Die nicht öffentliche Notiz. | Aus MARC-Beständen 852 Feld Unterfeld x |
Normalisierte Signatur (Normalized Call Number) | Enhält die normalisierte Signatur | |
Eigentums- und Bestandshistorie (Ownership and Custodial History) | Die Eigentums- und Bestandshistorie | Aus MARC-Beständen 561 Feld |
Permanente Signatur (Permanent Call Number) | Ein Code, der zum Ablegen der Exemplare im Regal verwendet wird | Siehe die Feldposition in Alma in der Abbildung: Liste der Lokalsätze, unten. |
Permanenter Signaturtyp (Permanent Call Number Type) | Der Signaturtyp. | Mögliche Werte sind:
|
Permanente Dewey-Klassifizierung - oberste Zeile (Permanent Dewey Classification Top Line) | Speichert die ersten 3 Ziffern der Dewey-Klassifizierung | |
Permanente LC-Klassifizierung - Code (Permanent LC Classification Code) | Speichert die Buchstaben, mit der die LC-Klassifizierungsnummer beginnt, z. B. BF, QA usw. | |
Permanente LC-Klassifizierung - Nummer (Permanent LC Classification Number) | Speichert die Zahlen, die den Buchstaben folgen, bis zum ersten Punkt, dem ein Buchstabe folgt | |
Permanente LC-Klassifizierung - oberste Zeile (Permanent LC Classification Top Line) | Speichert die oberste Zeile der LC-Klassifizierungsnummer, die den Code und die Nummern darstellt, bis zum ersten Punkt, gefolgt von einem Buchstaben. | Wenn beispielsweise lc_class_number NB933.F44 ist, ist die oberste Zeile NB933. |
Öffentliche Notiz (Public note) | Die öffentliche Notiz. | Aus MARC-Beständen 852 Feld Unterfeld z
Weitere Informationen, siehe physische Exemplare - Notizen Registerkarten Tabelle in Information auf Exemplar-Ebene aktualisieren.
|
Bestandsübersicht (Summary Holding) | Freitextaufzählung und Chronologiedaten | Diese Information stammt aus dem Feld 866$a. Wenn der Datensatz mehrere 866 Felder enthält, werden die Informationen durch ein Semikolon-Trennzeichen getrennt. |
Aus Discovery unterdrückt (Suppressed from Discovery) | Gibt an, ob der Titelsatz aus Discovery unterdrückt wird. | Von der Lokalsatz-Option „Aus Discovery unterdrückt“ im MD-Editor |
Aus Discovery unterdrückt durch unterdrückten Standort | Zeigt an, ob der Lokalsatz aus Discovery unterdrückt wird, weil der Standort unterdrückt wird (aber nicht notwendigerweise der Datensatz) | Das Kontrollkästchen Aus Discovery unterdrücken für den Standort befindet sich in der Konfiguration des Standorts |

Exemplar - Erstellungsdatum
- Kalender Felder – Dies sind Datumsfelder, wie sie im Kalender angezeigt werden.
- Steuerdatenfelder – Dies sind Datumsfelder, die mit der Steuerperiode der Institution übereinstimmen. In den folgenden Beispielen bezieht sich die Finanzperiode des Instituts auf das Geschäftsjahr 2012, das am 1. Juni 2011 beginnt und am 31. Mai 2012 endet.
Feld | Beschreibung (Description) | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Exemplar - Erstellungsdatum | Speichert das Exemplar - Erstellunggsdatum in einem Datumsformat wie z. B. 2/29/2014. | Alle Datendimensionen enthalten Daten bis zu einschließlich 30 Jahren zurück und 20 Jahre vorwärts. Wenn beispielsweise heute der 17. März 2021 ist:
|
Exemplar-Erstellung - Beginn der Woche (Item Creation Start of Week) | Das Datum des ersten Geschäftstages der Woche | |
Exemplar-Erstellung - Wochennummer (Item Creation Week Number) | Die Nummer der Woche des Jahres | |
Exemplar - Erstellungsmonat - Schlüssel | Speichert den Monat des Datums im Zahlenformat, z. B. 2 für Februar | Dieses Feld ist nützlich, wenn Sie nach Monat sortieren möchten, was bei Verwendung des alphabetischen Felds nicht ordnungsgemäß funktioniert. |
Exemplar - Erstellungsmonat (Item Creation Month) | Speichert den Monat des Datums in einem Monatsbeschreibungsformat, beispielsweise Februar | |
Exemplarerstellung - Kompletter Monat (Item Creation Full Month) | Speichert den Monat und das Jahr des Datums in einem Anzeigeformat wie Feb 12 | Dieses Feld ist nützlich, wenn Daten auf Monatsbasis zwischen Jahren verglichen werden. |
Exemplar - Erstellungsquartal (Item Creation Quarter) | Speichert das Viertel des Datums in einem Anzeigeformat wie Q1 | |
Exemplarerstellung - Jahr (Item Creation Year) | Speichert das Jahr des Datums im Zahlenformat, z. B. 2012 | |
Exemplarerstellung - Abrechnungsmonat - Schlüssel (Item Creation Fiscal Month Key) | Speichert den Geschäftsmonat des Datums im Zahlenformat, z. B. 2 für Februar | Dieses Feld ist nützlich, wenn Sie nach Monat sortieren möchten, was bei Verwendung des alphabetischen Felds nicht ordnungsgemäß funktioniert. |
Exemplarerstellung - Abrechnungszeitraum (Item Creation Fiscal Year) | Speichert das Geschäftsjahr des Datums in einem String-Format wie 2012. | Wenn die Beschreibung des Geschäftsjahres in der Konfigurationstabelle der Institutsfinanzperiode gespeichert ist. Dieser Wert wird von dort übernommen. |
Exemplar-Erstellungsdatum - Filter (in Arbeit) (Item Creation Date Filter (under construction)) | Wird verwendet, um das Erstellungsdatum des Exemplares zu filtern.
Die Funktionalität dieses Feldes kann sich in der Zukunft ändern. Daher sollte dieses Feld nicht für gespeicherte Berichte verwendet werden.
|
|
Erstellungsdatum (Creation Date) | Speichert die Hierarchiespalte, in der der Benutzer einen Drilldown von Jahr zu Monat bis zu einem bestimmten Änderungsdatum durchführen kann. | Wenn Sie diese Spalte verwenden, haben Sie die Möglichkeit, die akkumulierenden Kennzahlen in jeder Hierarchieebene anzuzeigen. |
Exemplar - Änderungsdatum (Item Modification Date)
- Kalenderfelder - Dies sind Datumsfelder, wie sie im Kalender angezeigt werden.
- Steuerdatenfelder – Dies sind Datumsfelder, die mit der Steuerperiode der Institution übereinstimmen. In den folgenden Beispielen bezieht sich die Finanzperiode des Instituts auf das Geschäftsjahr 2012, das am 1. Juni 2011 beginnt und am 31. Mai 2012 endet.
Durch das manuelle Speichern eines Lokalsatzes wird das Änderungsdatum für physische Exemplare aktualisiert.
Feld | Beschreibung (Description) | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Exemplar - Änderungsdatum (Item Modification Date) | Speichert das Exemplar - Änderungsdatum in einem Datumsformat wie z. B. 2/29/2014. | |
Exemplar-Änderung - Beginn der Woche (Item Modification Start of Week) | Das Datum des ersten Geschäftstages der Woche | |
Exemplar-Änderung - Wochennummer (Item Modification Week Number) | Die Nummer der Woche des Jahres | |
Exemplaränderung - Monat-Schlüssel (Item Modification Month Key) | Speichert den Monat des Datums im Zahlenformat, z. B. 2 für Februar | Dieses Feld ist nützlich, wenn Sie nach Monat sortieren möchten, was bei Verwendung des alphabetischen Felds nicht ordnungsgemäß funktioniert. |
Exemplaränderung - Monat (Item Modification Month) | Speichert den Monat des Datums in einem Monatsbeschreibungsformat, beispielsweise Februar | |
Exemplaränderung - Kompletter Monat (Item Modification Full Month) | Speichert den Monat und das Jahr des Datums in einem Anzeigeformat wie Feb 12 | Dieses Feld ist nützlich, wenn Daten auf Monatsbasis zwischen Jahren verglichen werden. |
Exemplaränderung - Viertel (Item Modification Quarter) | Speichert das Viertel des Datums in einem Anzeigeformat wie Q1 | |
Exemplaränderungsjahr (Item Modification Year) | Speichert das Jahr des Datums im Zahlenformat, z. B. 2012 | |
Exemplaränderung - Abrechnungsmonat-Schlüssel (Item Modification Fiscal Month Key) | Speichert den Geschäftsmonat des Datums im Zahlenformat, z. B. 2 für Februar | Dieses Feld ist nützlich, wenn Sie nach Monat sortieren möchten, was bei Verwendung des alphabetischen Felds nicht ordnungsgemäß funktioniert. |
Exemplaränderung - Abrechnungsjahr (Item Modification Fiscal Year) | Speichert das Geschäftsjahr des Datums in einem String-Format wie 2012. | Wenn die Beschreibung des Geschäftsjahres in der Konfigurationstabelle der Institutsfinanzperiode gespeichert ist, wird dieser Wert von dort übernommen. |
Exemplar - Änderungsdatum - Filter (Item Modification Date Filter) | Wird verwendet, um das Änderungsdatum des Exemplars zu filtern.
Die Funktionalität dieses Feldes kann sich in der Zukunft ändern. Daher sollte dieses Feld nicht für gespeicherte Berichte verwendet werden.
|
|
Änderungsdatum (Modification Date) | Speichert die Hierarchiespalte, in der der Benutzer einen Drilldown von Jahr zu Monat bis zu einem bestimmten Änderungsdatum durchführen kann. Durch die Verwendung dieser Spalte hat der Benutzer die Möglichkeit, die akkumulierenden Kennzahlen in jeder Hierarchieebene anzuzeigen. |
Exemplar-Eingangsdatum
Neu für Mai!
Feld | Beschreibung (Description) | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Exemplar-Eingangsdatum | Speichert das Exemplar - Änderungsdatum in einem Datumsformat wie z. B. 2/29/2014. | |
Exemplar-Eingang - Beginn der Woche (Item Receiving Start of Week) | Das Datum des ersten Geschäftstages der Woche | |
Exemplar-Eingang - Wochennummer | Die Nummer der Woche des Jahres | |
Exemplar-Eingang - Monat-Schlüssel | Speichert den Monat des Datums im Zahlenformat, z. B. 2 für Februar | Dieses Feld ist nützlich, wenn Sie nach Monat sortieren möchten, was bei Verwendung des alphabetischen Felds nicht ordnungsgemäß funktioniert. |
Exemplar-Eingang - Monat | Speichert den Monat des Datums in einem Monatsbeschreibungsformat, beispielsweise Februar | |
Exemplar-Eingang - Vollständiger Monat | Speichert den Monat und das Jahr des Datums in einem Anzeigeformat wie Feb 12 | Dieses Feld ist nützlich, wenn Daten auf Monatsbasis zwischen Jahren verglichen werden. |
Exemplar-Eingang - Viertel | Speichert das Viertel des Datums in einem Anzeigeformat wie Q1 | |
Exemplar-Eingang - Jahr | Speichert das Jahr des Datums im Zahlenformat, z. B. 2012 | |
Exemplar-Eingang - Abrechnungsmonat-Schlüssel | Speichert den Geschäftsmonat des Datums im Zahlenformat, z. B. 2 für Februar | Dieses Feld ist nützlich, wenn Sie nach Monat sortieren möchten, was bei Verwendung des alphabetischen Felds nicht ordnungsgemäß funktioniert. |
Exemplar-Eingang - Abrechnungszeitraum | Speichert das Geschäftsjahr des Datums in einem String-Format wie 2012. | Wenn die Beschreibung des Geschäftsjahres in der Konfigurationstabelle der Institutsfinanzperiode gespeichert ist, wird dieser Wert von dort übernommen. |
Exemplar-Eingang - Datumsfilter | Wird verwendet, um das Eingangsdatum des Exemplars zu filtern.
Die Funktionalität dieses Feldes kann sich in der Zukunft ändern. Daher sollte dieses Feld nicht für gespeicherte Berichte verwendet werden.
|
|
Exemplar-Eingangsdatum | Speichert die Hierarchiespalte, in der der Benutzer einen Drilldown von Jahr zu Monat bis zu einem bestimmten Empfangsdatum durchführen kann. Durch die Verwendung dieser Spalte hat der Benutzer die Möglichkeit, die akkumulierenden Kennzahlen in jeder Hierarchieebene anzuzeigen. |
Bibliografische Details (Bibliographic Details)
Bibliothekseinheit (Library Unit)
LC-Klassifizierung (LC Classification)
Dewey-Klassifizierungen (Dewey Classifications)
Temporärer Standort
Feld | Beschreibung (Description) | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Campus-Code (Campus Code) | Speichert den Campus-Code, auf dem sich das physische Exemplar befindet. | Dieser Wert wird über den Bibliothekscampus berechnet. |
Campusname (Campus Name) | Speichert die Beschreibung des Campus. | Dieser Wert wird über den Bibliothekscampus berechnet. |
Campusbeschreibung (Campus Description) | Speichert den Campusnamen. | Dieser Wert wird über den Bibliothekscampus berechnet. |
Bibliothek-Code (Library Code) | Speichert den Bibliothekscode, zu dem der Standort des physischen Exemplares gehört. | Es wird empfohlen, das Bibliothek-Code Feld der Bibliothekseinheit Dimension anstelle dieser zu verwenden. |
Bibliotheksname (Library Name) | Speichert den Bibliotheksnamen, zu dem der Standort des physischen Exemplares gehört. | Es wird empfohlen, das Bibliothekname Feld der Bibliothekseinheit Dimension anstelle dieser zu verwenden. |
Bibliotheksbeschr. (Library Desc) | Speichert die Bibliotheksbeschreibung, zu der der Standort des physischen Exemplares gehört. | |
Standortcode (Location Code) | Speichert den Code des Standorts des physischen Exemplares. | |
Standortname (Location Name) | Speichert den Namen des Ortes des physischen Exemplares. | |
Standorttyp (Location Type) | Speichert den Typ des Standorts des physischen Exemplars, egal ob es sich um einen offenen oder einen geschlossenen Stapel handelt. | |
Signaturtyp (Call Number Type) | Speichert den Signaturtyp, der vom Standort des physischen Exemplares verwendet wird. | |
Externer Name (External Name) | Speichert den Namen, der Benutzern für den Standort des physischen Exemplars angezeigt werden soll. | |
Externer Lagerungs-Code (Remote Storage Code) | Verweist auf einen externen Lagerungsort, an dem die physischen Exemplare gespeichert sind, sofern vorhanden. | |
Standort (Location) | Speichert die Hierarchiespalte, in der der Benutzer einen Drilldown vom Campus zur Bibliothek und dann zum Speicherort des physischen Exemplars durchführen kann. | Durch die Verwendung dieser Spalte hat der Benutzer die Möglichkeit, die akkumulierenden Kennzahlen (num_of_items) in jeder Hierarchieebene anzuzeigen. |
Bestellposten
Bestellposten-Genehmiger
Bestellposten-Erstellungsdatum (PO Line Creation Date)
Feld | Beschreibung (Description) | Zusätzliche Informationen (Additional Information) |
---|---|---|
Bestellposten-Erstellungsdatum (PO Line Creation Date) | Speichert das Datum in dem Datumsformat 2/29/2012 | |
Bestellposten-Erstellung - Beginn der Woche (PO Line Creation Start Of Week) | Das Datum des ersten Geschäftstages der Woche | |
Bestellposten-Erstellung - Wochennummer (PO Line Creation Week Number) | Die Nummer der Woche des Jahres | |
Bestellposten-Erstellung - Monat-Schlüssel (PO Line Creation Month Key) | Speichert den Monat des Datums im Zahlenformat, z. B. 2 für Februar | |
Bestellposten-Erstellung - Erstellungsmonat (PO Line Creation Month) | Speichert den Monat des Datums in einem Monatsbeschreibungsformat, beispielsweise Februar | |
Bestellposten-Erstellung - Vollständiger Monat (PO Line Creation Full Month) | Speichert den Monat und das Jahr des Datums in einem Anzeigeformat wie z. B. Feb 12 | |
Bestellposten-Erstellung - Quartal (PO Line Creation Quarter) | Speichert das Quartal des Datums in einem Anzeigeformat wie Q1 | |
Bestellposten-Erstellung - Erstellungsjahr (PO Line Creation Year) | Speichert das Jahr des Datums in einem String-Format wie 2012 | |
Bestellposten-Erstellung - Abrechnungsmonat - Schlüssel (PO Line Creation Fiscal Month Key) | Speichert den Geschäftsmonat des Datums im Zahlenformat, z. B. 2 für Februar | |
Bestellposten-Erstellung - Abrechnungszeitraum (PO Line Creation Fiscal Year) | Speichert das Geschäftsjahr des Datums in einem String-Format wie 2012. | |
Bestellposten-Erstellungsdatum - Filter (PO Line Creation Date Filter) | Wird verwendet, um die Berichtsergebnisse nach Datum zu filtern. |
Etatinformationen (Fund Information)
- Wie viele physische Exemplare wurden im vergangenen Jahr mit bestimmten Etats gekauft?
- Wie viele Ausleihen gibt es nach Etats, die das Ausleihexemplar erworben haben?
- Wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl der Ausleihen pro physisches Exemplar für physische Exemplare, die im letzten Jahr mit bestimmten Etats erworben wurden?
- Welche Etats, die im letzten Jahr zum Kauf von Exemplaren verwendet wurden, hatten die niedrigste Ausleihrate für diese Exemplare?
- Wie viel Geld wurde für Exemplare aufgewendet, die in einem bestimmten Geschäftsjahr erworben wurden und nicht innerhalb der X-Anzahl von Jahren ausgeliehen wurden, mit Aufschlüsselung nach Fonds, Signatur und Standort?
- Attribute (graue Felder) aus allen Dimensionen, einschließlich der Physische Exemplar Details Dimension können zusammen mit Kennzahlen und Attributen aus der Etatinformation Dimension genutzt werden.
- Verwenden Sie nicht die Maße (gelbe Felder) aus Physische Exemplar Details Dimension zusammen mit Kennzahlen (gelbe Felder) oder Attributen (graue Felder) aus der Fondsinformation Dimension Dies führt zu falschen Ergebnissen.
- Diese Dimension gilt nur für Transaktionen mit Rechnungsbelastung.
- Etatanweisungen (Kurzinfo) - Eine Kurzinfo, die die Verwendung der Dimension "Fondsinformationen" erläutert
- Etatmaßnahmen
Fondsmaßnahmen Feld Beschreibung (Description) Zusätzliche Informationen Etats-Rechnungsbelastung (Funds Expenditure) Wenn ein Exemplar abgerufen wird, handelt es sich um den Betrag, der für einen bestimmtes Exemplar aus dem jeweiligen Fonds gezahlt wurde. Es ist eine Transaktion vom Typ Ausgaben. Anzahl der Exemplare pro Etat (Num of Items per Fund) Wenn ein bestimmter Etat abgerufen wird, ist dies die Anzahl der mit diesem Etat bestellten Exemplare. (Ein Exemplar kann für mehrere Etats sein.) Anzahl der Ausleihen pro Etat (hausintern + nicht hausintern) (Num of Loans per Fund (In House + Not in House)) Wenn ein bestimmter Etat abgerufen wird, ist dies die Anzahl der hausinternen + nicht hausinternen Ausleihen für Exemplare, die aus diesem Etat bestellt werden. (Da ein Exemplar für mehrere Etats bestimmt sein kann, kann eine Ausleihe auch aus mehreren Fonds stammen.) Anzahl der Ausleihen pro Etat (hausintern) Wenn ein bestimmter Etat abgerufen wird, ist dies die Anzahl der internen Ausleihen für aus diesem Fonds bestellten Exemplare. (Da ein Exemplar für mehrere Etats bestimmt sein kann, kann eine Ausleihe auch aus mehreren Fonds stammen.) Anzahl der Ausleihen pro Etat (nicht hausintern) (Num of Loans per Fund (Not in House)) Wenn ein bestimmter Etat abgerufen wird, ist dies die Anzahl der nicht hausinternen Ausleihen für aus diesen Etat bestellten Exemplare. (Da ein Exemplar für mehrere Etats bestimmt sein kann, kann eine Ausleihe auch aus mehreren Fonds stammen.) % von Etats (% from Funds) Wenn ein bestimmter Etat abgerufen wird, ist dies der Prozentsatz des Preises des Exemplars, der aus diesen Etat stammt. Wenn es einen Etat gibt, beträgt dieser 100%. Wenn die Exemplarkosten 100 USD betragen und der Etat A 30 USD dafür und der Etat B 70 USD dafür ausgegeben hat, beträgt der Prozentsatz der Etats 30% für den Etat A und 70% für den Etat B. Anzahl der Anfragen (Buchung) Die Anzahl der Buchungsanfragen Anzahl der Anfragen (Digitalisierung) Die Anzahl der Digitalisierungsanfrage Anzahl der Bestellungen (Allgemeine Wartezeit) Die Anzahl der allgemeinen Wartezeitbestellungen Anzahl der Bestellungen (Physisches Exemplar) Die Anzahl der physischen Exemplarbestellungen Anzahl der Bestellungen (Gesamt) Die Gesamtanzahl der Bestellungen - Bestellungszeilenart, Etat, Steuerperiode des Etats - Weitere Informationen finden Sie im Themenbereich Etatausgaben.
Empfangender Mitarbeiter
Feld | Beschreibung (Description) | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Campus-Code (Campus Code) | Der Campus-Code des empfangenden Operators | |
Externe ID (External ID) | Die externe ID des empfangenden Operators | |
Vorname (First Name) | Der Vorname des empfangenden Operators | |
Geschlecht (Gender) | Das Geschlecht des empfangenden Operators | |
Verwendeter IdP-Service | Gibt an, ob ein Identity Anbieter-Dienst verwendet wird | |
Arbeitsfeld-Beschreibung (Job Description) | Die Arbeitsbeschreibung des empfangenden Operators | |
Arbeitsfeld-Titel (Job Title) | Die Prozess-Kategorie des empfangenden Operators | |
Nachname (Last Name) | Der Nachname des empfangenden Operators | |
Datum der letzten Benutzeraktivität | Das letzte Datum, an dem ein Benutzer eine Anfrage gestellt oder ein Exemplar ausgeliehen oder zurückgegeben hat | |
Zweiter Vorname (Middle Name) | Der zweite Vorname des empfangenden Operators | |
Bevorzugter Vorname | Der bevorzugte Vorname des empfangenden Operators | |
Bevorzugter Nachname | Der bevorzugte Nachname des empfangenden Operators | |
Bevorzugter zweiter Vorname | Der bevorzugte zweite Vorname des empfangenden Operators | |
Primäre Kennung (Primary Identifier) | Die Primärkennung des empfangenden Operators | |
Status (Status) | Der Status des Benutzers mit der Rolle des empfangenden Mitarbeiters | Mögliche Werte sind:
|
Benutzergruppe (User Group) | Die Benutzergruppe des empfangenden Operators | |
Benutzersatztyp (User Record Type) | Der Benutzer-Datensatztyp des empfangenden Operators | |
Benutzertyp (User Type) | Der Benutzertyp des empfangenden Operators |