Beitrag zur Gemeinschafts-Zone – Titelsätze
- Um die Funktion Beitrag zur Gemeinschaftszone nutzen zu können, muss sich Ihre Institution in der Produktionsphase befinden. Es ist nicht möglich, zur Gemeinschaftszone beizutragen, wenn Sie von Institutionen aus arbeiten, die sich in der Implementierung befinden, oder von Sandbox-Umgebungen.
- Lokale Felder sollten nicht zur Gemeinschaftszone hinzugefügt werden. Die Funktion des Hinzufügens einer lokalen Felderweiterung ist für Titelsätze der Gemeinschaftszone nicht verfügbar.
Beachten Sie, dass bei der Bearbeitung von Datensätzen in der Gemeinschaftszone die Beziehungen in Alma zur Angabe einer Beziehung und Verknüpfung über verknüpfte Datensätze in einem Alma Link-Resolver-Menü verwendet werden. Für die zweite Verwendung ist es in der Alma-Gemeinschaftszone nicht möglich, eine Beziehung hinzuzufügen, um zu vermeiden, dass auf einen nicht vorhandenen Titelsatz der Gemeinschaftszone verwiesen wird. Wenn Sie eine Verknüpfung zu einem Titelsatz für die Gemeinschaftszone hinzufügen möchten, öffnen Sie einen Supportfall, der an das Alma Data Services-Team gerichtet ist.
Bearbeiten von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen
- Durch Verwendung der Alma-Bestandssuche (Registerkarte Gemeinschaft oder Registrierkarte Institution für einen mit der Gemeinschaftszone verbundenen Datensatz), lokalisieren Sie den Gemeinschaftszonen-Titelsatz, den Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf den Link Bearbeiten für den Gemeinschaftszonen-Titelsatz, den Sie bearbeiten möchten. Der Gemeinschaftszonen-Titelsatz wird im Metadaten-Editor geöffnet.
Der Metadaten-Editor zeigt an, wenn es sich bei einem bearbeiteten Datensatz um einen Gemeinschaftszonen-Datensatz handelt. Dies hilft Benutzern, Datensätze der Institutionszone und der Gemeinschaftszone zu identifizieren und zwischen diesen zu unterscheiden. Der Gemeinschaftszonen-Datensatz ist mit einem Gemeinschafts-Datensatz-Abzeichen gekennzeichnet. Darüber hinaus wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, um Benutzer zu warnen, bevor Änderungen gespeichert werden, die Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben könnten.Gemeinschafts-Datensatz-Abzeichen und Bestätigungsmeldung zum Speichern von Änderungen am Gemeinschaftszonen-DatensatzUm zu verhindern, dass mehrere Katalogisierer gleichzeitig denselben Gemeinschaf ist der Gemeinschaftszonen-Titelsatz gesperrt, wenn er zuerst von einem Katalogisierer zur Bearbeitung geöffnet wird. Wenn sich ein Datensatz im Gesperrt-Modus befindet, zeigt das System die ID des Benutzers an, der den Datensatz gesperrt hat. Siehe das Beispiel unten für einen Gemeinschaftszonen-Titelsatz, der gesperrt ist, wenn ein vorheriger Benutzer ihn noch nicht freigegeben hat.Gemeinschaftszonen-Titelsatz im Gesperrten-Modus
- Um alle Gemeinschaftszonen- Titelsätze anzuzeigen, mit denen Sie gearbeitet haben, klicken Sie auf den Ordner MARC 21 Bibliographisch und auf Entwurfsdatensätze der Gemeinschaft laden (Siehe Entwurfsdatensätze der Gemeinschaft laden).
Die Entwürfe der Gemeinschaftszonen- Titelsätze, an denen Sie im MD-Editor arbeiten, werden mit dem Symbol Gemeinschaftszone angezeigt.
-
Bearbeiten Sie den Gemeinschaftszonen-Datensatz entsprechend der nachfolgenden Tabelle.
Die folgenden Feldeinschränkungen gelten für Gemeinschaftszonen-Titelsätze, weil sie die Link-Auflösung und die Verbindung mit anderen Systemen beeinflussen:
-
Das Feld 022 kann nicht hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt werden.
-
Die Felder 020 und 776 können nicht gelöscht, aber zu bestehenden Datensätzen hinzugefügt/bearbeitet werden.
-
Die 9XX-Felder können in Titelsätzen der Alma-Gemeinschaftszone hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt werden, mit Ausnahme der folgenden Felder, die nur von Ex-Libris-Katalogisierern hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt werden können:
-
906 – Der Typ der Ressource, der historisch vom SFX-Objekt stammt. Es ist zum Festlegen der elektronischen Materialart des Portfolios erforderlich.
-
920 – Wird für interne Angaben zu Datenverbesserungsprojekten von Ex Libris verwendet.
-
999 – Enthält Daten verschiedener Inhaltsanbieter, die als Voraussetzung zur Verwendung der Datensätze hinzugefügt wurden.
Die Einschränkungen oben haben keinen Einfluss auf die Verwendung von 9XX-Feldern als lokale Erweiterungen. Für weitere Informationen siehe Arbeiten mit lokalen Erweiterungsfeldern für Gemeinschaftszonen-Datensätze.
-
Optionen für das Bearbeiten von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen MD-Editor-Optionen Beschreibung Neu (Menü Neu) Gemeinschaftszonen-Titelsätze können nur von einem Katalogisierer der Institution bearbeitet werden. Neue Gemeinschaftszonen-Datensätze können der Gemeinschafts-Zone nicht hinzugefügt werden. Entwurf speichern (Menü Speichern) Speichert Entwurf-Datensätze im MD-Editor. Datensatz speichern (Menü Speichern) Speichert bestehende Datensätze in der Gemeinschafts-Zone. Datensatz speichern und freigeben (Menü Speichern) Speichert Datensätze in der Gemeinschafts-Zone und gibt sie im MD-Editor frei. Datensatz duplizieren (Menü Datensatzaktionen) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. Die Option Duplizieren ist jedoch für PZ-Datensätze aktiv (Datensätze, die von einem Anbieter verwaltet werden).
Datensatz freigeben (Menü Datensatzaktionen) Veröffentlicht bestehende Datensätze konsequent mit bestehender MD-Editor-Funktionalität. Für die Dauer der Bearbeitung durch einen Benutzer ist ein Datensatz gesperrt. Andere Benutzer, die den Datensatz öffnen, können die Sperre durch den gerade daran arbeitenden Benutzer erkennen. Darüber hinaus kann ein gesperrter Datensatz nicht durch einen Import überlagert oder durch einen Update-Prozess aktualisiert werden. Wenn Sie die Arbeit an einem Datensatz beendet haben, vergessen Sie dessen Freigabe nicht.Datensatz anderem Bearbeiter zuweisen (Menü Datensatzaktionen) Weist den Gemeinschaftszonen-Titelsatz und die Normdatensätze einem anderen Katalogisierer innerhalb der Institution oder einer anderen Institution innerhalb der Netzwerkzone zur Bearbeitung zu.
Die Möglichkeit, den NZ-Datensatz einem Katalogisierer einer anderen Institution zuzuordnen, ist nur im neuen Metadaten-Editor verfügbar. Die neue Funktionalität ist nur verfügbar, wenn der Kundenparameter enable_nz_record_assignment in der NZ-Umgebung auf Richtig eingestellt ist.
Zuordnung freigeben (Menü Datensatzaktionen) Gibt den Gemeinschaftszonen-Titelsatz für einen anderen Katalogisierer zur Bearbeitung frei. Als Vorlage speichern (Menü Speichern) Speichert den Gemeinschaftszonen-Titelsatz, den Sie bearbeiten, als lokale Vorlage. Ursprünglichen Datensatz neu laden (Menü Datensatzaktionen) Lädt den ursprünglichen Gemeinschaftszonen-Titelsatz erneut von der Gemeinschafts-Zone. Datensatz löschen (Menü Datensatzaktionen) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. In Katalog kopieren (Menü Datensatzaktionen) Die Auswahl dieser Option speichert eine lokale Kopie des Gemeinschaftszonen-Titelsatzes, an dem Sie arbeiten, separat/getrennt vom originalen Gemeinschaftszonen-Titelsatz. Bei der Erstellung einer lokalen Kopie wird die Gemeinschaftszonen-Datensatz-ID in den Feldern Ursprungssystem/Ursprungssystem-ID des lokalen Datensatzes gespeichert. Wenn bereits eine lokale Kopie im Institutionsbereich verknüpft mit der Gemeinschafts-Zone vorhanden ist, wird der Link entfernt.Beenden Schließt den MD-Editor. Neues Feld (Menü Bearbeiten von Aktionen) Fügt ein Feld zum Gemeinschaftszonen-Titelsatz hinzu Feld entfernen (Menü Bearbeiten von Aktionen) Entfernt ein Feld vom Gemeinschaftszonen-Titelsatz Neues Unterfeld (Menü Bearbeiten von Aktionen) Fügt dem Gemeinschaftszonen-Titelsatz ein Unterfeld hinzu. Neue alternative grafische Darstellung (Menü Bearbeiten von Aktionen) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. Neue Regel (Menü Bearbeiten von Aktionen) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. Datensatz erweitern (Menü Bearbeiten von Aktionen) Wählen Sie den gewünschten Normalisierungs-Typ und klicken Sie auf OK. Details finden Sie unter Arbeiten mit Normalisierungsregeln.
Aus Vorlage erweitern (Menü Bearbeiten von Aktionen) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. Editor teilen (Navigationsfenster) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. Vollbild (Navigationsfenster) Zeigt den MD-Editor im Vollbild-Modus an. Formular-Editor öffnen (Menü Bearbeiten von Aktionen) Erweitert die Anzeige des Feldes zur Modifikation individueller Komponenten/Positionen eines Mehrpositions-Feldes, wie das Feld Verantwortlicher (LDR). Formular-Editor schließen (Menü Bearbeiten von Aktionen) Schließt die erweiterte Anzeige eines Feldes. Ausschneiden (Menü Bearbeiten von Aktionen) Entfernt und kopiert ein Feld im Gemeinschaftszonen-Titelsatz, der bearbeitet wird Kopieren (Menü Bearbeiten von Aktionen) Kopiert ein Feld im Gemeinschaftszonen-Titelsatz, der bearbeitet wird. Einfügen (Menü Bearbeiten von Aktionen) Fügt ein vorher kopiertes Feld im Gemeinschaftszonen-Titelsatz ein, der bearbeitet wird. Externe Ressourcen durchsuchen (Menü Suchen und durchsuchen) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. Versionen ansehen (Menü Verknüpfte Daten anzeigen) Zeigt die Version des bearbeiteten Gemeinschaftszonen-Titelsatzes an. Überprüfen (Menü Datensatzaktionen) (Ctrl+U) Führt eine Validationsprüfung am bearbeiteten Gemeinschaftszonen-Titelsatz unter Verwendung des Gemeinschaftszonen-MD-Registers und der Validierungsroutinen durch. Signaturen durchsuchen (Suchen und durchsuchen) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. Notizen ansehen (Menü Verknüpfte Daten anzeigen) Ermöglicht Ihnen, Notizen anzuzeigen und einem bearbeiteten Anfang eines Gemeinschaftszonen-Titelsatz hinzuzufügen. Alle Datensätze freigeben für Benutzer (Navigationsfenster) Gibt alle Datensätze frei, an denen gearbeitet wurde, einschließlich des bearbeiteten Gemeinschaftszonen-Titelsatzes. MARC Navigationsfenster (Menü Neu) Die folgenden Aktionen können bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen durchgeführt werden, außer wie folgt: - Neuen Datensatz ableiten
- Datensätze zusammenführen und Bestand kombinieren - Diese Option ist bei der Bearbeitung der Gemeinschaftszonen-Titelsätze nicht aktiv.
- Neuer Bestand - Bestände werden lokal hinzugefügt. Wenn Sie Gemeinschaftszonen-Titelsätze bearbeiten, sucht das System zuerst einen lokalen Titelsatz, der mit dem Gemeinschaftszonen-Titelsatz verknüpft ist, der bearbeitet wird. Wenn kein lokaler, verknüpfter Titelsatz vorhanden ist, wird eine Kopie des Original-Datensatzes als ein lokaler Titelsatz erstellt, einer lokalen MMS-ID zugeordnet und mit dem Datensatz in der Gemeinschafts-Zone verknüpft. Der Bestand wird dem lokalen Titeldatensatz hinzugefügt.
- Neues lokales Portfolio - Fügt einem lokalen, verknüpften Datensatz ein lokales Portfolio hinzu (auf die gleiche Weise wie oberhalb für Bestand beschrieben).
- Bestellposten erstellen und Beenden - Fügt einem lokalen, verknüpften Datensatz einen lokalen Bestellposten hinzu (auf die gleiche Weise wie oberhalb für Bestand beschrieben) und beendet den MD-Editor.
- Übereinstimmungen suchen - Sucht nach Übereinstimmungen in der Gemeinschafts-Zone.
- Bestand ansehen - Zeigt den lokalen Bestand an.
- In Suche ansehen - Öffnet die Seite Bestandssuche. Zur Anzeige der Gemeinschaftszonen-Titelsätze muss die Registerkarte Gemeinschaft ausgewählt werden.
- Bestellungen (keine Bestellungen) anzeigen - Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv.
- Verknüpfte Datensätze - Verknüpfte Datensätze sind nicht verfügbar.
MARC 21 Normdateien (Menü Neu) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. MARC 21 Bestand (Menü Neu) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. Dublin Core (Menü Neu) Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv. Satzkennzeichen einstellen (Menü Datensatzaktionen) Die folgenden Aktionen können bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen durchgeführt werden, außer wo angegeben ist: - Aus Discovery unterdrücken
- In WorldCat exportieren (Nicht veröffentlichen, Nur Bestand veröffentlichen, Titeldatensatz veröffentlichen).
- Export in WorldCat erzwingen
- Kurz? Bei der Bearbeitung von Gemeinschaftszonen-Titelsätzen ist diese Option inaktiv.
-
-
Nach Abschluss der Änderungen speichern Sie den Datensatz.
Jegliche Änderungen am Gemeinschaftszonen-Titelsatz spiegelt sich automatisch in jeder Institution wieder, die diesen Gemeinschaftszonen-Titelsatz verwendet. Für Institutionen, die Datensätze verwenden, die mit dem geänderten Gemeinschaftszonen-Datensatz verknüpft sind, spiegelt sich die Änderung im Datensatz der Institution wieder, nachdem die Ausführung des anstehenden Prozesses Änderungen aus GZ synchronisieren abgeschlossen wurde. Dies gilt auch für Benutzer von Konsortien, sowohl für Mitglieds- als auch für Netzwerk-Institutionen.
Bei der Speicherung eines bearbeiteten Gemeinschaftszonen-Titelsatzes wird dieser unter Verwendung des Gemeinschaftszonen-MD-Registers und mit Überprüfungsroutinen validiert. Er wird außerdem unter Verwendung der Gemeinschaftszonen-Normalisierungsroutinen normalisiert.
Die Informationen Erstellt von zeigen den Institutionscode als Benutzer für die Version des Titelsatzes der Gemeinschaftszone, die auf diese Weise bearbeitet wird.
Alma zeigt an, wer Beiträge zu und Änderungen an Titelsätzen der Gemeinschaftszone verfasst hat. Titelsätze der Gemeinschaftszone in bearbeitbaren Sammlungen (Verwaltungsebene: Gemeinschaft) mit einem einzelnen Beigetragen durch-Feld für Beiträge. Wenn Institutionen (mit entsprechenden Beitragsrechten) diese Titelsätze bearbeiteten, wird der Name der bearbeitenden Institution als „Beitragender“ angezeigt.Um diese Funktion weiter zu verbessern, wird das Feld Bearbeitet durch für Titelsätze in den Suchergebnissen der Gemeinschaftszone eingeführt. Dieses Feld erfasst Bearbeitungen, die sowohl beigetragen als auch vorgenommen wurden. Wichtig ist, dass der ursprüngliche Wert Beigetragen durch unberührt bleibt und nicht überschrieben wird.Jeder Titelsatz in der Gemeinschaftszone verfügt über die Felder „Beigetragen von“ und „Geändert von“. Die vorhandenen Daten „Beigetragen von“ werden korrigiert, um die tatsächlich beitragende Institution genau wiederzugeben, während das Feld „Geändert von“ die genauen Informationen über die Institution enthält, welche die Änderung vorgenommen hat.Wenn der Anbieter den Titelsatz mit neuen Daten anreichert, werden Gemeinschafts-Änderungen an diesem Datensatz überschrieben.
Speichern lokaler Erweiterungsfelder in der Gemeinschaftszone
Alle Institutionen können lokale Erweiterungen in mit der Gemeinschaftszone verknüpften Titelsätzen erstellen und verwalten, um ihre eigenen geschützten Informationen aufzuzeichnen. Institutionen können lokale Erweiterungen in diesen Feldern beibehalten:
Format: | Felder |
---|---|
MARC21 | 77X/78X, 09X, 59X, 69X und 9XXFelder, ausgenommen 906, 999 und 920 (Änderungen der Felder 906, 999 und 920 werden in der Gemeinschaftszone gespeichert) |
KORMARC | 009, 77X/78X, 09X, 59X, 69X und 9XX Felder |
UNIMARC CNMARC |
0X9, 1X9, 2X9, 3X9, 4X9, 5X9, 6X9, 7X9, 8X9 und 9XX Felder |
Einzelheiten finden Sie unter Arbeiten mit lokalen Erweiterungsfeldern für mit der Gemeinschaftszone verknüpfte Datensätze.
Mitglieder der Gemeinschaftszone werden daran gehindert, lokale Erweiterungsfelder in der Gemeinschaftszone zu bearbeiten, wenn sie GZ-Datensätze bearbeiten. Dies vermeidet Verknüpfungsprobleme und verhindert, dass lokale Metadaten in den Gemeinschaftszonen-Datensätzen gespeichert werden. Die Felder sind zur Bearbeitung offen, wie alle anderen Bib-Felder, allerdings werden Änderungen an diesen Feldern nicht gespeichert. Es wurde eine Normalisierungsregel zur Gemeinschaftszone hinzugefügt, (ausschließlich) um das Speichern von Änderungen an diesen Feldern zu verhindern.