Skip to main content
ExLibris

Knowledge Assistant

BETA
 
  • Subscribe by RSS
  • Back
    Alma

     

    Ex Libris Knowledge Center
    1. Search site
      Go back to previous article
      1. Sign in
        • Sign in
        • Forgot password
    1. Home
    2. Alma
    3. Product Documentation
    4. Alma Online Help (Deutsch)
    5. Metadatenverwaltung
    6. Arbeiten mit Titeldatensätzen
    7. Arbeiten mit MARC und dem Feld 689 auf Deutsch in Alma

    Arbeiten mit MARC und dem Feld 689 auf Deutsch in Alma

    1. Last updated
    2. Save as PDF
    3. Share
      1. Share
      2. Tweet
      3. Share
    1. Konfiguration der Katalogisierung
    2. Katalogisierung des Feldes 689 im MD-Editor
    3. Sortierung der Felder 689
    Translatable
    Alma unterstützt die deutsche MARC-Katalogisierung mit dem Feld 689. Diese Unterstützung wird in den folgenden Bereichen von Alma umgesetzt:
    • Katalogisierungs-Bestätigung (siehe Katalogisierungs-Bestätigung für weitere Informationen)
    • Katalogisierung von Titelsätzen im MD-Editor (siehe Katalogisierung des Feldes 689 im MD-Editor für weitere Informationen)
    • Suche nach Datensätzen mit dem Index 689 (siehe Suchindizes für weitere Informationen - für nichtdeutsche Kunden, erfordert Kontaktaufnahme mit dem Support für Neuindizierung)
    • Sortieren mehrerer 689-Felder in einem Datensatz (siehe Sortieren der Felder 689 für weitere Informationen)

    Konfiguration der Katalogisierung

    Mithilfe der Optionen der Metadaten-Konfiguration können Sie das Feld 689 konfigurieren. Dies kann durch Bearbeitung des Profils MARC21 Titeldaten auf der Seite Metadaten Konfigurationsliste erfolgen (Konfigurationsmenü >Ressourcen> Abschnitt Katalogisierung > Metadaten-Konfiguration).
    Für weitere Informationen siehe Konfiguration der Katalogisierung.

    Katalogisierung des Feldes 689 im MD-Editor

    Die Unterstützung von Normdateien und Titel-Indexeinträgen wird für die Katalogisierung des Feldes 689 angeboten, sodass diese mithilfe der Funktion F3 mit Normdatensätzen oder anderen Titelsätzen verknüpft werden können. Um die Funktion F3 zu verwenden, muss das Feld 689 der Mittelpunkt des Datensatzes im MD-Editor sein, wenn Sie auf F3 drücken. Die Ansetzungsform-Korrektur funktioniert für diese Felder auch, wenn sie verknüpft sind. Siehe Verknüpfung eines Normdatensatzes mit einem Titelsatz für weitere Informationen.
    Die Verknüpfungen der Indexeinträge basieren darauf, wie das Feld 689 dem Standardfeld 6XX zugeordnet ist. Die Zuordnung wird folgendermaßen gekennzeichnet:
    • 689 $D p ist gleichbedeutend mit 600
    • 689 $D b ist gleichbedeutend mit 610
    • 689 $D f ist gleichbedeutend mit 611
    • 689 $D s ist gleichbedeutend mit 650
    • 689 $D g ist gleichbedeutend mit 651
    • 689 $D u ist gleichbedeutend mit 630

    Sortierung der Felder 689

    Da das Feld 689 ein wiederholbares Feld ist, sortiert Alma mehrere Vorkommnisse des Feldes 689 auf folgende Art nach Indikator:
    •  689-Felder mit demselben ersten Indikator werden gemeinsam gruppiert.
    • Innerhalb einer Gruppe an 689-Feldern wird der Wert des zweiten Indikators verwendet, um die Felder 689 in ansteigender Reihenfolge zu sortieren.
    •  689-Felder innerhalb einer Gruppe, die keinen zweiten Indikator haben, werden an das Ende der Gruppe sortiert.
    View article in the Exlibris Knowledge Center
    1. Back to top
      • Schreibgeschützte Datensätze auf der Seite Datensatz - einfache Ansicht anzeigen
      • Arbeiten mit den mit 880 verknüpften Feldern in Titelsätzen
    • Was this article helpful?

    Recommended articles

    1. Article type
      Topic
      Content Type
      Documentation
      Language
      Deutsch
      Product
      Alma
    2. Tags
      This page has no tags.
    1. © Copyright 2025 Ex Libris Knowledge Center
    2. Powered by CXone Expert ®
    • Term of Use
    • Privacy Policy
    • Contact Us
    2025 Ex Libris. All rights reserved