Skip to main content
ExLibris
  • Subscribe by RSS
  • Ex Libris Knowledge Center

    LC-Klassifizierungen (LC Classifications)

     

    Die Library of Congress Classification (LCC) wird in Analytics in der gemeinsamen Dimension LC Klassifizierung angezeigt und ist in mehreren Themenbereichen verfügbar. Die Informationen zur LC-Klassifizierung stammen in den meisten Themenbereichen aus dem Titelsatz, mit Ausnahme des Themenbereichs Physische Exemplare, wo sie entweder aus dem Bestandssatz oder dem Titelsatz stammen werden können.

    Aus dem Titelsatz:

    Es gibt fünf Ebenen der LC-Klassifizierung, die in Alma Analytics gespeichert sind. Jeder Ebene ist eine nummerierte Gruppe zugeteilt (Gruppe1, Gruppe2, Gruppe3, Gruppe4 und Gruppe5 ).
    Mit dieser Hierarchie-Option kann der Benutzer einen Drilldown von Gruppe1 zu Gruppe4 durchführen. In jeder Ebene kann der Benutzer die in der relevanten Gruppe gesammelten Messwerte sehen.

    Beispiel:

    • SF1-1100 Animal culture
      • SF87 Acclimatization
      • ….
      • SF191-275 Cattle
        • SF250.5-275 Dairy processing. Dairy products
        • SF221-250 Dairying

    Dies wird in Alma Analytics folgendermaßen dargestellt:

    LC-Klassifizierungen (LC Classifications)

    LC-Klassifizierungen (LC Classifications)

    Wenn es mehr als einen Klassifizierungscode gibt, wird der letzte angezeigt.

    Ex Libris arbeitet weltweit mit Inhaltsanbietern zusammen, um die in der Alma-Gemeinschaftszone verfügbaren Metadaten anzureichern. Um den Zeitschrifteninhalt in der CZ zu bereichern, arbeiten wir direkt mit dem CONSER-Feed der Library of Congress für elektronische Zeitschriften zusammen, die wir mit unserer Wissensdatenbank abgleichen, um sie mit allen relevanten Metadatenfeldern anzureichern, die sie liefern (weitere Einzelheiten finden Sie unter Anreicherung von Zeitschriften-Datensätzen in der Gemeinschaftszone). Wir erhalten wöchentliche Updates von CONSER und reichern die CZ-Datensätze mit allen relevanten Metadaten an, einschließlich der 050-Felder (sofern verfügbar).

     

    Bei Buchinhalten arbeiten wir mit mehreren Anbietern zusammen, die bereit sind, ihre Metadaten weltweit mit der Alma-Community zu teilen (weitere Einzelheiten finden Sie unter Anreicherung von Monographie-Datensätzen in der Gemeinschaftszone). Wenn Sie lokalen Zugriff auf diese Klassifikationen haben, sollten Sie erwägen, mit der lokalen Erweiterung für diese Datensätze zu arbeiten, wenn kein Update verfügbar ist. (Weitere Details finden Sie unter Arbeiten mit lokalen Erweiterungsfeldern für mit Gemeinschaftszonen verknüpfte Datensätze)

    LC-Klassifizierungen (LC Classifications)
    Feld Beschreibung Datenart Datengröße
    Startbereich (Start Range) Der Startbereich bezieht sich auf den Anfangspunkt eines bestimmten Bereichs innerhalb eines Klassifizierungssystems. Der Startbereich gibt die anfängliche Klassifizierungsnummer oder Kennung innerhalb eines angegebenen Bereichs an, der eine Reihe verwandter Schlagwörter, Themen oder Materialien umfasst.

    In PS501-689 (Sammlungen amerikanischer Literatur) ist der Startbereich beispielsweise PS501.

    VARCHAR 50
    Endbereich (End Range) Der Endbereich bezieht sich auf den Endpunkt eines bestimmten Bereichs innerhalb eines Klassifizierungssystems. Der Endbereich gibt die letzte Klassifizierungsnummer oder Kennung innerhalb eines definierten Bereichs an, der eine Reihe verwandter Schlagwörter, Themen oder Materialien umfasst.

    In PS689-689 (Sammlungen amerikanischer Literatur) ist der Endtbereich beispielsweise PS689.

    VARCHAR 50
    Klassifizierungscode (Classification Code) Klassifizierungscode bezieht sich auf eine eindeutige alphanumerische Kennung, die einem bestimmten Thema oder einer Themenkategorie innerhalb des Klassifizierungssystems der Bibliothek zugewiesen ist. Der Klassifizierungscode besteht aus Buchstaben und Zahlen, die verschiedene Aspekte eines Werks darstellen, beispielsweise dessen Thema, Genre oder Format.

    Beispielsweise stellt in der LC-Klassifizierung „PN1997.2.D56“ der „PN“-Teil den allgemeinen Themenbereich (Darstellende Künste) dar, und „1997.2.D56“ verfeinert die Klassifizierung weiter auf ein bestimmtes Werk oder einen bestimmten Aspekt innerhalb dieser Kategorie .

    VARCHAR 50
    Startbereich-Number (Start Range Number) Die Zahlen nach dem Buchstaben im Startbereich. DOUBLE  
    Endbereichsnummer (End Range Number) Die Zahlen nach dem Buchstaben im Endbereich. DOUBLE  
    Gruppe1 (Group1) Gruppe1 ist die Bezeichnung für die erste Ebene der LC-Klassifikation und die primäre Unterteilung, die zum Organisieren und Gruppieren verwandter Themen, Schlagwörter oder Materialien verwendet wird. VARCHAR 500
    Gruppe2 (Group2) Gruppe2 ist die Bezeichnung für die zweite Klassifizierungsebene. VARCHAR 500
    Gruppe3 (Group3) Gruppe3 ist die Bezeichnung für die dritte Klassifizierungsebene. VARCHAR 500
    Gruppe4 (Group4) Gruppe4 ist die Bezeichnung für die vierte Klassifizierungsebene. VARCHAR 500
    Gruppe5 (Group5) Gruppe5 ist die Bezeichnung für die fünfte Klassifizierungsebene. VARCHAR 500
    Klassifizierungen (Classifications) Die Hierarchiespalte, in der der Benutzer einen Drilldown von der ersten Ebene der Klassifizierung bis zur vierten Ebene durchführen kann. Die Verwendung dieser Spalte bietet dem Benutzer die Möglichkeit, die akkumulativen Kennzahlen anzuzeigen. Beachten Sie, dass die fünfte Ebene nicht in diesem Feld enthalten ist. Hierarchie  
    Einen Wissensartikel zu LC-Klassifikationen finden Sie unter Analytics LC Classification code shows Unknown even though a call number is present in Alma.
    • Was this article helpful?