Schreibgeschützte Datensätze auf der Seite Datensatz - einfache Ansicht anzeigen
Öffnen der Einfachen Datensatz-Ansicht für ein Bestandsexemplar
Die einfache Datensatz-Ansicht wird geöffnet, wenn Sie in den Ergebnissen der Bestandssuche auf einen Link Ressourcentitel klicken (siehe Im Bestand suchen).

Link Ressource in den Suchergebnissen
Zusätzlich können Sie für elektronische Sammlungen, für die Titelinformationen im Feld Zusätzliche beschreibende Informationen angegeben sind (gespeichert in der Registerkarte Zusätzliche Informationen des Editors für elektronische Sammlungen), auf den Link Ressource-Beschreibung klicken, um auf die Seite Einfache Datensatz-Ansicht zu gelangen, nachdem Sie in den Suchergebnissen auf den Link Ressource geklickt haben.

Elektronische Sammlung - Link Ressource

Zusätzliche beschreibende Informationen

Elektronische Sammlung - Link Ressource-Beschreibung
Die Seite Einfache Datensatz-Ansicht zeigt eine schreibgeschützte Ansicht der Titelsätze, Lokalsätze oder Normdatensätze mit deren Feldern und Unterfeldern an.

Seite Datensatz - einfache Ansicht - Titelsatz
Seite Datensatz - einfache Ansicht - Normdatei-Datensatz
Datensätze ansehen - Übersicht
Zusätzlich zu den Feldern, Unterfeldern und deren entsprechenden Inhalten werden die folgenden Informationen zur Ressource oben auf der Seite Einfache Datensatz-Ansicht in einer Übersicht angezeigt:
- Titel – Der Titel der Ressource.
- MMS-ID – Die interne Alma-ID für den Datensatz.
- Ursprungssystem – Die Quelle des Datensatzes.
- Ursprungssystem-ID – Die ID des Datensatzes, die im Ursprungssystem erstellt wurde.
- Ursprungssystemversion – Das Datum und die Uhrzeit, die beim Import des Datensatzes aus dem Feld 005 entnommen werden, oder das Datum und die Uhrzeit, die in einem Normalisierungsprozess für dieses Feld spezifiziert wurden. Siehe die Beschreibung zu Datensatz nicht mit einer älteren Version überschreiben/zusammenführen. für weitere Informationen.
- Vom Publishing unterdrücken – Ob der Datensatz vom Publishing unterdrückt wurde (Ja oder Nein).
- Zu WorldCat exportieren – Ob der Datensatz für den Export zu WorldCat markiert wurde.
- Kurztitel-Ebene – Zeigt die Ebene des Datensatzes an (ein Wert von 01 bis 10)
- Datensatzformat – Kennzeichnet das Standardformat, das zum Erstellen des Datensatzes verwendet wird, von einem der folgenden Formate, die im aktiven Register von Ex Libris aktiviert werden können: MARC 21, UNIMARC, KORMARC, CNMARC oder Dublin Core. (Die verfügbaren Datensatzformate sind abhängig von den Registern, die Ex Libris für Ihr System aktiviert hat.)
- Wortschatz – Der Lokale Wortschatz des Datensatzes. Dies erscheint bei der Anzeige eines Normdatensatzes.
Aktionen auf der Seite Datensätze ansehen
Auf der Seite Einfache Datensatz-Ansicht können verschiedene Aktionen ausgeführt werden. In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Erläuterung Ihrer Optionen.
Bearbeiten
Klicken Sie auf Bearbeiten, um den Datensatz im MD-Editor auszuwählen. Siehe Metadaten-Editor öffnen. Siehe auch Arbeiten mit Titelsätzen und Arbeiten mit Normdatensätzen.
Kopieren
Klicken Sie auf Kopieren, um eine logische Kopie eines Datensatzes zu machen. Diese Option ist für eine Alle Titel oder Normdatei-Suche in der Registerkarte Gemeinschaft verfügbar.
Wenn Sie auf Kopieren für einen Normdatei-Datensatz der Gemeinschaftszone auf der Seite Datensatz-Ansicht klicken, können Sie einen Vokabularcode auswählen, der für Ihre Institution aktiv ist, und ein Ursprungssystem, mit dem Sie arbeiten.

Seite Datensatz - Ansicht für Normdatei-Datensatz - Kopie

Normdatei-Datensatz Kopie-Katalogisierungsoptionen
Wenn Sie auf Auswählen klicken, wird die kopierte Version des Datensatzes automatisch mit dem von Ihnen ausgewählten Worschatz und Ursprungssystem geöffnet.
In Netzwerk kopieren
Klicken Sie auf In Netzwerk kopieren, um eine logische Kopie eines Datensatzes in einer Netzwerkzone zu machen. Siehe Verwalten von Datensätzen in einer Netzwerkzone. Diese Option ist für eine Alle Titel oder Normdatei-Suche in der Registerkarte Gemeinschaft verfügbar.
Wenn Sie auf In Netzwerk kopieren (in einer Netzwerkzone) für einen Normdatei-Datensatz der Gemeinschaftszone auf der Seite Datensatz-Ansicht klicken, können Sie einen Vokabularcode auswählen, der für Ihre Institution aktiv ist, und ein Ursprungssystem, mit dem Sie arbeiten.

Seite Datensatz - Ansicht für Normdatei-Datensatz - In Netzwerk kopieren

Normdatei-Datensatz Kopie-Katalogisierungsoptionen
Wenn Sie auf Auswählen klicken, wird die kopierte Version des Datensatzes automatisch mit dem von Ihnen ausgewählten Worschatz und Ursprungssystem geöffnet.
In Gemeinschaftszone kopieren
Neu für November!
Klicken Sie auf Gemeinschaftszone kopieren zum Bearbeiten und Einbringen eines Normdatensatzes in die Gemeinschaftszone. Mit dieser Aktion können Sie den Datensatz einfach in den MD-Editor kopieren, bearbeiten und speichern und den gespeicherten Datensatz in die Gemeinschaftszone und ein externes Autorisierungssystem wie GND, BARE oder NLI (mit den entsprechenden Berechtigungen für diese Beitragsaktivitäten).
Damit diese Aktion beim Öffnen eines Datensatzes auf der Seite Einfache Datensatzansicht angezeigt wird, muss Ihre Institution als Beitragender in der Gemeinschaftszone konfiguriert sein, Sie müssen mit einem Normdatensatz arbeiten und über die entsprechende Katalogisierungsrolle verfügen (Katalogisierer, Katalog-Manager, Katalog-Administrator oder Katalogisierer, erweitert). Die Aktion In Gemeinschaftszone kopieren wird angezeigt, wenn Sie einen Titel auswählen, der in den Suchergebnissen Ihrer Institution auf der Registerkarte Gemeinschaft angezeigt werden soll.

Seite Datensatz - Ansicht für Normdatei-Datensatz - In Gemeinschaftszone kopieren
Wenn Sie auf In Gemeinschaftszone kopieren klicken, erschaint das Pop-up-Fenster Normdatei-Datensatz Kopie-Katalogisierungsoptionen.

Normdatei-Datensatz Kopie-Katalogisierungsoptionen
Wählen Sie für die Option Wortschatz-Code aus der Dropdown-Liste das externe System aus, zu dem Sie den Datensatz hinzufügen möchten, und wählen Sie dann Kopieren und bearbeiten. Der Datensatz wird im MD-Editor im entsprechenden Ordner für den von Ihnen ausgewählten Wortschatz-Code geöffnet.

Der Normdatensatz wird im MD-Editor geöffnet.
Sie können den Datensatz jetzt bearbeiten und speichern. Wenn Sie ihn speichern, wird der Datensatz automatisch zu einem externen Normdateisystem hinzugefügt, das durch den von Ihnen ausgewählten Wortschatz-Code identifiziert wird; und er wird auch zur Gemeinschaftszone beigetragen.
Siehe Richtlinien: Beitrag zur Gemeinschaftszone, Arbeiten mit den Integrierten Normdatensätzen der Gemeinsamen Normdatei (GND), und Arbeiten mit den Norwegischen Normdatei-System (BARE) Datensätzen für weitere Informationen.
Verknüpfen
Klicken Sie aufLink, um den Datensatz mit der lokalen Institution zu verknüpfen. Diese Option ist über eine Suche Alle Titel in der Registerkarte Gemeinschaft verfügbar. Für weitere Informationen siehe Lokale elektronische Sammlung mit der Gemeinschaftszone verbinden und Verknüpfen eines lokalen Portfolios mit der Gemeinschaftszone, das Teil einer mit der Gemeinschaftszone verbundenen Sammlung ist.