Arbeiten mit Lokalsätzen
Der Lokalsatz enthält die folgenden Bestandsinformationen: Standort, bereitgestellte Exemplare, Veröffentlichungsmuster (wenn verfügbar) und Notizen. Lokalsätze sind von verbunden Titelsätzen abhängig und mit diesen verknüpft. In Alma können Lokalsätze im MD-Editor, mit einem Importprofil-Prozess oder mit dem Prozess Bestandsinformationen ändern erstellt/bearbeitet werden (für weitere Informationen siehe Bestandsinformationen ändern).
MARC 21 Bestand – Metadaten-Konfiguration
Das Metadaten-Konfigurationsprofil MARC 21 Bestand legt fest, wie Bestandsfelder/-unterfelder in Alma angepasst und überprüft werden. Beispielsweise können Sie das Feld 852 anpassen.
Im Abschnitt Erster Indikator des Feldes 852 können Sie das Magazinierungssystem/den Signaturtyp festlegen, der durch die im ersten Indikator gespeicherte Nummer bestimmt wird.
Diese Information erscheint beispielsweise für den Signaturtyp in den Optionen Regalbericht.
Für weitere Informationen siehe Arbeiten mit MARC 21 Bestandsprofilen.
Erstellen von Lokalsätzen
Für weitere Informationen zur Navigation der Seite MD-Editor siehe Erstellen von Lokalsätzen mit dem MD-Editor.
Ändern von Lokalsätzen
Allgemeine Änderungen an Lokalsätzen durchführen
- Physischer Bestands-Mitarbeiter
- Bestands-Manager
- Bestands-Administrator
- Die Signaturen des Bestands ändern, unter Verwendung der Werte, die in den Titelsätzen gespeichert sind (siehe Zuordnen von Signaturen zu Beständen).
- Die Daten korrigieren, unter Verwendung eines vordefinierten Sets an Normalisierungsregeln (siehe Arbeiten mit Normalisierungsregeln).
- Die Bestände für externe Discovery-Systeme publishen/vom Publishing unterdrücken, einschließlich Primo (siehe Unterdrücken von Alma-Datensätze in Primo).
Verschieben von Lokalsätzen zwischen Titelsätzen (erneute Verknüpfung)
- Führen Sie eine Suche nach Physischen Titeln für den Titel durch und klicken Sie auf Lokalsatz.
Wenn der Titel nur einen Lokalsatz hat, erscheint die Seite MARC-Satz - einfache Ansicht. Siehe Metadaten schreibgeschützt auf der Seite Datensatz - einfache Ansicht anzeigen.Wenn der Titel mehrere Lokalsätze hat, erscheint die Seite Bestandsliste.
- Klicken Sie auf der Seite MARC-Satz - einfache Ansicht auf Erneut verknüpfen; oder wählen Sie auf der Seite Bestandsliste die Zeilen-Aktion Erneut verknüpfen für den Lokalsatz, den Sie erneut verknüpfen möchten. Der MD-Editor öffnet sich mit einer Suchleiste, die es Ihnen ermöglicht, zusätzlich zur Institutionszone Titelsätze auch in der Netzwerk- oder Gemeinschaftszone zu lokalisieren und neu zu verknüpfen. Die Netzwerkzone ist in einem Kooperationsnetzwerk verfügbar; siehe Vom Netzwerk verwaltete Datensätze in einem Kooperationsnetzwerk.
- Wählen Sie Institution, Netzwerk oder Gemeinschaft, geben Sie Suchkriterien für einen Titelsatz ein und klicken Sie auf Suche. Die Suchergebnisse erscheinen mit den Optionen Ansicht und Erneut verknüpfen.
- Klicken Sie für den neuen Titelsatz auf Erneut verknüpfen. Der Datensatz erscheint im MD-Editor.
- Wählen Sie Speichern.
Verschieben von Exemplaren zwischen Lokalsätzen und Löschen von Lokalsätzen
- Bestands-Manager
- Physischer Bestands-Mitarbeiter
- Einkaufs-Manager
- Einkaufs-Mitarbeiter
- Suchen Sie in der Datenbank nach einem Eintrag mit mehreren Lokalsätzen. Siehe Suchen in Alma.
- Klicken Sie in der Ergebnisliste auf Exemplare für den Titelsatz mit Mehrfach-Bestand.
Datensatz mit Mehrfach-BestandDie Seite Liste der Exemplare erscheint. Siehe Arbeiten mit der Exemplarliste.
- Wählen Sie das (die) Exemplar(e) zum Verschieben in der Kontrollkästchen-Spalte aus und klicken Sie auf Lokalsätze ändern . Die Seite Bestandsliste erscheint. Seihe Arbeiten mit der Bestandsliste.
Seite Bestandsliste
- Wählen Sie den Bestandsstandort aus, zu dem Sie die Exemplare verschieben möchten, und klicken Sie auf Auswählen. Die Seite Exemplarliste zeigt eine Informationsmeldung, um die Verarbeitung zu bestätigen.
- Klicken Sie auf den Link Alle Bestände ansehen.
Die aktualisierte Seite Bestandsliste erscheint.Alle Bestände ansehen, die in der Bestandsliste aktualisiert wurden
- Um die Bestände mit null Exemplaren zu löschen, wählen Sie den Bestand (Zeile) aus und klicken Sie auf Bestand löschen und im Dialogfenster Bestätigung auf Bestätigen. Die Seite Bestandsliste wird mit einer Informationsmeldung über die Veränderung aktualisiert, und der Lokalsatz wird aus der Liste entfernt.
Informationsmeldung und aktualisierte Bestandsliste
Arbeiten mit der Bestandsliste
- Ansicht – Die Seite MARC-Satz - einfache Ansicht öffnen. Siehe Metadaten schreibgeschützt auf der Seite Datensatz - einfache Ansicht anzeigen.
- Bearbeiten – Den Bestand auf der Seite MD-Editor bearbeiten. Für weitere Informationen siehe Navigieren der Seite MD-Editor.
- Erneut verknüpfen – Den Lokalsatz im MD-Editor in geteilter Ansicht erneut mit einem Titelsatz verknüpfen. Für weitere Informationen siehe Bestände zwischen Titelsätzen verschieben (Erneut verknüpfen).
- Exemplare ansehen – Die mit dem Lokalsatz verbundenen Exemplare auf der Seite Liste der Exemplare ansehen (siehe Arbeiten mit der Exemplarliste).
- Einen Bestellposten verknüpfen – Einen Bestellposten mit dem Bestand verknüpfen. Wählen Sie einen Bestellposten und klicken Sie auf Aktualisieren. Es können nur Bestellposten für physische, dauerhafte Bestellungen ausgewählt werden. Der verbundene Bestellposten erscheint in der Spalte Bestellposten. Um den verbundenen Bestellposten zu entfernen, wählen Sie erneut Bestellposten verbinden und entfernen Sie den ausgewählten Bestellposten aus dem Feld Bestellposten.
Zusätzliche Lokalsatz-Informationen
In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Informationen zu Lokalsätzen:
- Navigieren im MD-Editor
- Verwalten von physischem Exemplar-Bestand unter Verwendung von Regalberichten
- Datensätze mit einem Importprofil importieren
- Importprofile verwalten
- Zuordnen von Signaturen zu Beständen
- Konfiguration anderer Einstellungen (Ressourcen-Verwaltung)
- Anwendungsfall: Lokalsatz-Signaturtyp
Anwendungsfall: Lokalsatz-Signaturtyp
Dieser Anwendungsfall beschreibt, wie der Signaturtyp (erster Indikator 852) auf 3 gesetzt wird, damit die Signatur-Informationen mithilfe eines Importprofils korrekt vom Titelsatz 086 zum Lokalsatz zugeordnet werden.
Mit diesem Importprozess sind die nachfolgenden Methoden zur Verwaltung von Signaturtypen im ersten Indikator 852 in der folgenden Reihenfolge ihrer Priorität verfügbar:
-
Definieren Sie den Signaturtyp in der Lokalsatz-Vorlage.Öffnen Sie Ihre Lokalsatz-Vorlage im MD-Editor (Ressourcen > Katalogisierung > Metadaten-Editor öffnen) und setzen Sie den ersten Indikator 852 auf 3.Stellen Sie den Kundenparameter use_marc_record_holdings_template (Konfigurationsmenü > Ressourcen > Allgemein > Andere Einstellungen) auf richtig. Wenn Sie dies tun, verwenden die Lokalsätze, die automatisch mit Ihrem Importprofil erstellt werden, die Standard-Lokalsatz-Vorlage.Beachten Sie, dass in anderen Arbeitsabläufen, in denen die Standard-Lokalsatz-Vorlage verwendet wird, der erste Indikator 852 ebenfalls auf 3 gesetzt wird.
-
Definieren Sie den Signaturtyp für einen bestimmten Bibliotheksstandort, der im Importprofil verwendet wird.Konfigurieren Sie für die in Ihrem Importprofil gekennzeichneten Bibliothek den Signaturtyp der Bibliothek mit demjenigen, der dem ersten Indikator 852 3 entspricht. Dies geschieht im Abschnitt Bestandskonfigurationen der Seite Physischen Standort bearbeiten (Konfigurationsmenü > wählen Sie den Bibliotheksstandort aus > Allgemein > Standorte > Physische Standorte).Bibliothek-Bestandskonfiguration: SignaturtypIn diesem Beispiel ist der Signaturtyp Dokumentenaufsicht Klassifizierung ausgewählt.Wenn die Lokalsätze für diesen spezifischen Bibliotheksstandort automatisch mit Ihrem Importprofil erstellt werden, wird der erste Indikator 852 auf 3 gesetzt (die entsprechende Nummer des Signaturtyps Dokumentenaufsicht Klassifizierung).Beachten Sie, dass dies keine Auswirkung auf andere Standorte hat.
-
Definieren Sie den Standard-Signaturtyp für die Institution.Stellen Sie den Kundenparameter call_number_type (Konfigurationsmenü > Ressourcen > Allgemein > Andere Einstellungen) auf 3.Diese Konfiguration wird für die automatische Erstellung aller Lokalsätze angewendet. Sie werden auch mit 3 als erstem Indikator 852 erstellt, sofern der erste Indikator 852 nicht durch eine der vorherigen Methoden festgelegt wird.
Nach der Implementierung einer oder mehrerer dieser Methoden, um den ersten Indikator 852 auf 3 zu setzen, wird bei der automatischen Erstellung von Lokalsätzen mithilfe eines Importprofils die Signatur-Zuordnung verwendet und die bibliografischen Signatur-Informationen dem Lokalsatz zugeordnet.
Beachten Sie, dass sich der Parameter Bestands-Signatur ändern im Importprofil spezifisch auf die Aktualisierung der Signatur von bestehenden Lokalsätzen eines Titelsatzes mit leerer Signatur bezieht.