Skip to main content
ExLibris
  • Subscribe by RSS
  • Ex Libris Knowledge Center

    Konfiguration von Alma-Briefen

    Translatable
    Wenn Sie Anzeige-Beschriftungen für Primo VE konfigurieren wollen, siehe Konfiguration von Anzeige-Beschriftungen.
    Um Briefe zu konfigurieren, müssen Sie eine der folgenden Rollen innehaben:
    • Allgemeiner Systemadministrator
    • Brief-Administrator
    Alma bietet ein Briefsystem zum Versenden hochgradig anpassbarer Nachrichten an Benutzer, Bibliothekare und Lieferanten. Die Nachrichten enthalten Warnungen, Bestätigungen, Mitteilungen, zusammenfassende Informationen, Bestellungen, Benutzungsanfragen, usw. Nachrichten können per E-Mail, SMS, ISO-Protokoll oder auf andere Weise versendet werden, oder sie können über einen Drucker oder ein externes System per Post ausgedruckt werden. Jeder Brief, der an einen Drucker/eine E-Mail-Adresse gesendet werden kann, kann mittels Schnelldruck ausgedruckt werden.
    Alma enthält eine Liste an Briefen. Ein einzelner Brieftyp kann zum Versenden mehrerer Briefe verwendet werden, die die gleiche Struktur verwenden. Alma erstellt einen Brief, indem dynamische XML-Felder kombiniert werden, die von Alma (Daten), Beschriftungen (statischer Text) und einer Vorlage (Formatierung) generiert wurden. Die statistischen Beschriftungen und die Vorlage (XSL-Formatvorlagen) werden in Alma eingeschlossen, können aber vom Benutzer konfiguriert werden. Für Institutionen, deren Benutzer eine andere Sprache als Englisch bevorzugen, stehen Beschriftungs-Sets in mehreren Sprachen zur Verfügung.
    Die meisten Birefe werden durch Alma in der entsprechenden Stufe des Arbeitsablaufs automatisch versendet. Alma sendet beispielsweise einen Brief an einen Benutzer, nachdem ein vom Benutzer ausgeliehenens Exemplar als überfällig markiert wurde. Einige Briefe, wie eine Anfrage an einen Lieferanten oder Benutzer, können jederzeit durch einen Benutzer gesendet werden.
    • Spezifische Beispiele zum Anpassen von Briefen finden Sie hier.
    • Eine ausführliche PowerPoint-Präsentation mit einer schrittweisen Beschreibung der Anpassung von Briefen finden Sie unter Brief-Konfiguration in Alma .
    Für bestimmte Arten protokollspezifischer Kommunikation mit Entitäten, wie ERPs oder anderen ILSs, verwendet Alma dieses Brief-Untersystem nicht. Alma kann beispielsweise Electronic Data Interchange (EDI) anstatt von E-Mails zur Kommunikation mit unterstützenden Lieferanten verwenden.
    Alle Alma-Briefe werden auf der Seite Brief-Konfiguration angezeigt (Konfigurationsmenü > Allgemein > Briefe > Brief-Konfiguration). Zu den verfügbaren Aktionen gehören Aktivierung/Deaktivierung von Briefen, Einstellen der Speicherzeiträume , sowie Bearbeiten von Briefen zum Konfigurieren von Vorlagen und Beschriftungen (statischer Inhalt) und um Beispiele für Briefe anzuzeigen / zu speichern. Der Text Beschreibung Text ist fest codiert und kann nicht konfiguriert werden. Für weitere Informationen zu Zuordnungstabellen siehe Zuordnungtabellen.
    Letters Configuration.png
    Brief als E-mail
    Um Alma-Briefe zu konfigurieren und anzupassen:
    1. Fügen Sie die Rolle Brief-Administrator den Benutzern hinzu, die die E-Mail-Briefe anpassen und verwalten werden. Für weitere Informationen zur Zuweisung von Rollen siehe Hinzufügen von Rollen für Benutzer.
    2. Wenn Sie in einer Sandbox-Umgebung oder einer Vor-"Live durchführen"-Produktionsumgebung arbeiten, fügen Sie die E-Mail-Adressen des Brief-Administrators der Liste zulässiger E-Mails hinzu (siehe Konfiguration zulässiger E-Mails).
    3. Bestätigen Sie, dass alle geeigneten Briefe aktiviert sind (siehe Aktivieren/Deaktivieren von Briefen).
    4. Bestimmen Sie, welche XML-Datenfelder für einen bestimmten Brieftyp verwendet werden (siehe Testen der Briefausgabe und Anzeigen der Quell-XML).
    5. Passen Sie die Textelemente (Beschriftungen) eines Briefs an (siehe Konfiguration von Beschriftungen in Briefen).
    6. Passen Sie das Erscheinungsbild (XSL) und den Inhalts eines Briefs an (siehe Anpassen von Brief-Formatvorlagen).
    7. Testen Sie die Ausgabe der XML-Datei und bestätigen Sie, dass der Brief korrekt angezeigt wird (siehe Testen der Briefausgabe und Anzeigen der Quell-XML).
    Sie können Briefe zentral in einer Netzwerkzone verwalten; siehe Zentrale Verwaltung von Briefen in einer Netzwerkzone.
    Um die Aktivierung wiederherzustellen:
    • Wählen Sie "Aktivierung wiederherstellen" in den Zeilenaktionen aus, um die Schaltfläche "Aktiviert" in den Zustand "vorkonfiguriert " wiederherzustellen. Wenn sich die Schaltfläche bereits im OTB-Zustand befindet, hat diese Schaltfläche keine Funktion.

    Aktivierung/Deaktivierung von Briefen

    Alma versendet keine deaktivierten Briefe. Der Versuch, einen deaktivierten Brief zu senden, kann zu einer Fehlermeldung führen, wenn der Brief ausgelöst wird.
    Einige Briefe können für unterschiedliche Benachrichtigungstypen aktiviert werden, beispielsweise SMS und E-Mail; der Benachrichtigungstyp eines Briefes wird in der Spalte Kanal angezeigt. Wenn beispielsweise die E-Mail-Version eines Brieftyps deaktiviert ist, ist die E-Mail-Kommunikation für das betreffende Szenario deaktiviert, auch wenn E-Mail für dieses Szenario aktiviert ist.
    Einige Benachrichtigungen können für bestimmte Benutzer oder für ganze Benutzersets deaktiviert werden. Für weitere Informationen siehe Konfiguration der Anmeldung zu Bibliotheks-Benachrichtigungen.

    Einstellen der Speicherung

    Um anzuzeigen, dass die konfigurierten Briefe nach einer bestimmten Anzahl von Tagen gelöscht werden, fügen Sie in das Feld Retentionszeitraum der E-Mail-Briefe eine Aufbewahrungsfrist in Tagen ein. Wenn kein Retentionszeitraum definiert wurde, werden von Alma gesendete Briefe auf unbestimmte Zeit aufbewahrt und sind auf der Registerkarte Anhänge der Benutzerdetails verfügbar (siehe Benutzer-Anhänge verwalten).
    Ein wöchentlicher Prozess, Briefe löschen mit Speichern, Löscht alle aktivierten Briefe, wenn sie vor mehr als den konfigurierten Tagen erstellt wurden.

    Konfiguration von Briefbeschriftungen

    Sie können die mit Briefen verknüpften Beschriftungen konfigurieren. Die Verwendung der Beschriftungen zum Ändern des Texts eines Briefes ist eine einfache Möglichkeit, Briefe zu bearbeiten, ohne die eigentliche XSL-Vorlage eines Briefes bearbeiten zu müssen. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass der Brief "Exemplar-Beschreibung" statt nur "Beschreibung" enthält, können Sie dies in den Beschriftungen ändern: 
    Beispiel für Beschriftungen auf Briefen.png
    Beachten Sie, dass Sie die Vorlage (XSL-Stylesheet) bearbeiten können, mit der der Brief formatiert wird, und bestimmen können, welche Felder und welcher Text im Brief angezeigt werden. Konfigurieren Sie die Vorlage, um anzupassen, welche und wie Beschriftungen und Daten in den Briefen erscheinen. Details finden Sie unter Briefvorlagen anpassen.
    Zwei Arten von Daten werden ersetzt und konfiguriert, vom XSL-Brief, (an den Benutzer, den Drucker usw.): Beschriftungen und XML-Daten. Alma generiert dynamische XML-Daten. Beschriftungen sind Zeichenfolgen aus Text, den Sie erstellen und übersetzen können. Einige Briefe können die Zeichenfolge %reqId% in der Spalte Beschreibung der Betreff-Beschreibung enthalten. Diese wird beim Erstellen des Briefes durch die ID des Bestellers ersetzt. Die Briefe, die diese Option bieten, sind folgende:
    • Überfälliges Fernleihexemplar - Benachrichtigung
    • Brief - Extern erhalten
    • Vollständiger E-Mail-Brief - Stornierung
    • Vollständiger Brief - ausgehender E-Mail
    • Verlängerung - Benachrichtigung
    • E-Mail-Brief: Ausleihe-Rückruf
    • Brief: Anfrage an Benutzer
    Letter Labels.png
    Um Brief-Beschriftungen zu konfigurieren:
    Bearbeiten Sie jede Zeile nach Bedarf:
    1. Wählen Sie Bearbeiten in der Zeilen-Aktionsliste des Briefes. Die Registerkarte Beschriftungen wird standardmäßig angezeigt.
    2. Die folgenden Optionen stehen im Menü für Zeilenaktionen zur Verfügung:
      • Bearbeiten - Öffnet die Beschriftungszeile zum Bearbeiten des Wechsels Aktiviert und des Feldes Beschreibung.
      • Sprachwechsel -Wenn eine andere Sprache konfiguriert ist, wird das Feld Translation zum Bearbeiten geöffnet.
      • Wiederherstellen - Wenn die Zeile geändert wurde, werden die Felder Aktiviert und Beschreibung auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
      • Übersetzung wiederherstellen - Wenn eine andere Sprache konfiguriert ist und die Beschriftung Translation geändert wurde, wird das Feld auf den Standardwert zurückgesetzt.
    3. Klicken Sie auf Anpassen in der Zeilen-Aktionsliste, um die Beschriftung oder die Übersetzung zu ändern. Klicken Sie auf Alle anpassen, um alle Zeilen zu bearbeiten.
      • Um Übersetzungen zu bearbeiten, wählen Sie zuerst eine Sprache im Filter aus.
      • Klicken Sie auf Wiederherstellen in der Zeilen-Aktionsliste, um den Standardtext der Beschriftung wiederherzustellen.
      • Klicken Sie auf Übersetzung wiederherstellen in der Zeilen-Aktionsliste, um den Standardtext der Übersetzung wiederherzustellen. Klicken Sie auf Wiederherstellen der Standardübersetzungen, um alle Übersetzungen wiederherzustellen.
    4. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.

    5. Informationen zum Deaktivieren einer Beschriftung finden Sie im Artikel der Wissensdatenbank Wie kann ich eine Zeile in einem Alma-E-Mail-Brief deaktivieren?

    • Die Beschriftung addressFrom ist das Feld Von: im Dateikopf der E-Mail, das sich von der EnvelopeFrom-Adresse im SMTP-Envelope unterscheidet. Antworten auf E-Mails gehen an das Von:-Feld in der Kopfzeile der E-Mail. Die Adresse EnvelopeFrom wird separat konfiguriert; siehe Konfiguration der ausgehenden E-Mails. Sie können zudem ein Alias für den Parameter addressFrom im folgenden Format bestimmen alias <actual_email_ID@university.edu>.
    • Sie können die E-Mail-Adressen anpassen (oder URL), an die die Links Kontaktieren Sie uns und Mein Konto geleitet werden, indem Sie die Parameter email_my_account und email_contact_us konfigurieren; siehe Konfiguration anderer Einstellungen.
    • Die Verwendung von HTML-Tags im Beschriftungsfeld "Beschreibung" wird nicht unterstützt.

    Briefvorlagen anpassen

    Wenn Sie diesen Abschnitt der Online-Hilfe beim Versuch, eine Copyright-Erklärung zu konfigurieren, erreicht haben, siehe Konfiguration von Copyright-Erklärungen. Für Informationen zur Konfiguration einer Fernleihe-Copyright-Erklärung, siehe Konfiguration einer Fernleihe-Copyright-Erklärung.
    Sie können zudem die Vorlage (XSL-Stylesheet) bearbeiten, die bestimmt, welche Felder und welcher Text im Brief angezeigt werden. Konfigurieren Sie die Vorlage, um anzupassen, welche und wie Beschriftungen und Daten in den Briefen erscheinen. Zudem können Sie XSL-Bedingungsangaben verwenden, um Entscheidungen darüber zu treffen, was in einem Brief erscheinen soll und ob der Brief gesendet wird. Ein Beispiel finden Sie unter Verwendung der Wenn-Bedingung zur Konfiguration eines Briefes, sodass er unter gewissen Umständen nicht gesendet werden soll.docx.
    Der Ex Libris-Support hilft bei Problemen im Zusammenhang mit benutzerdefinierten XSL-Formatvorlagen. Der Aufwand für die Fehlerbehebung liegt jedoch innerhalb praktischer Grenzen. Wenn eine Formatvorlage stark angepasst wurde, ist möglicherweise eine zeitaufwändige Analyse erforderlich, um einen bestimmten Fehler zu ermitteln. Eine solche Überprüfung kann vom Support nicht für alle benutzerdefinierten Formatvorlagen bereitgestellt werden. In diesen Situationen empfiehlt es sich, jeweils eine Bedingung / einen Test / einen Abschnitt zu entfernen, um festzustellen, was das Problem verursacht.
    Um die Vorlage eines Briefes anzupassen (XSL-Stylesheets):
    1. Um die Vorlage zu öffnen, suchen Sie den gewünschten Brief auf der Seite Brief-Konfiguration, wählen Sie Bearbeiten in der Zeilenaktionsliste des Briefes, dann wählen Sie die Registerkarte Vorlage.
      Die XSL- und Dateikopf-Informationen werden in einem Konfigurationsbereich angezeigt.
      Letter Template.png
    2. Passen Sie das XSL des Briefes wie benötigt an. Die verfügbaren Felder auf dieser Seite befinden sich in den mit dem Brief verknüpften Beschriftungen und in den von Alma generierten XML-Feldern.
      Die folgenden Beispiele zeigen, was Sie mit dem XSL tun können, um die Ausgabe Ihrer Briefe anzupassen:
      • Verwenden Sie die Funktionen Zeichenfolge und Zeichenfolge-Länge, um die letzten vier Ziffern eines Codes auszugeben:
        <b>@@requested_for@@ :*****
        <xsl:value-of select="substring (notification_data/user_for_printing/identifiers/code_value/value,string-length(notification_data/user_for_printing/identifiers/code_value/value) - 3)"/></b>
      • Fügen Sie Notizen für den Lieferanten (aus dem Bestellposten) und den Indikator "eilt" zum Bestelllisten-Brief hinzu:
        <tr> <td
        ><b>Notizen an den Lieferanten: </b><xsl:value-of select="/notification_data/po/po_line_list/po_line/vendor_note"/>&#160;</td>
        </tr>
        <tr>
        <td><b>Eilt? </b><xsl:value-of select="/notification_data/po/po_line_list/po_line/rush"/>&#160;</td>
        </tr>
      • Stellen Sie sicher, dass die Zeile Notizen mit möglichen Auswirkungen auf die Ausleihe nur dann im Brief - Bereitgestellt erscheint, wenn es eine Sperre für den Benutzer gibt:
        <xsl:if test="notification_data/request/system_notes !=''">
        <tr>
        <td><b>@@notes_affect_loan@@:</b></td>
        </tr>
        <tr>
        <td><xsl:value-of select="notification_data/request/system_notes"/></td>
        </tr>
      • Wenn der folgende Abschnitt der Adresszeile in der Datei SenderEmpfänger.xsl folgt, können Sie sicherstellen, dass die Telefonnummer des Benutzers in allen Briefen, die diese Vorlage verwenden, enthalten ist.
        <tr>
        <td><xsl:value-of select="notification_data/user_for_printing/phone"/></td>
        </tr>
      • Durch Hinzufügen des Folgendem nach dem <html> Tag erscheint der Name der Vorlage in der Ausgabe als verborgener Text
        <html> <xsl:attribute name="data-filename"> <xsl:value-of select="/notification_data/general_data/letter_type"/> </xsl:attribute>
        Die Ausgabe sieht ungeführ wie folgt aus:
        <html data-filename=”FulLoanReceiptLetter”> ...
      • Um ein Element aus einem Brief zu entfernen, suchen Sie das Element, das entfernt werden soll. Fügen Sie Kommentarindikatoren an beiden Seiten der Zeile ein, wie beispielsweise <!--<th>@@description@@</th>-->.
        <th>@@title@@</th>
        <!--<th>@@description@@</th>-->
        <th>@@author@@</th>
        <th>@@due_date@@</th>
        <th>@@fine@@</th>
        <th>@@library@@</th>
        Die Ausgabe-Tabelle wird ohne die Spalte Beschreibung angezeigt.
      • Unterdrücken eines Briefes, der an Benutzer in bestimmten Benutzergruppen gesendet werden soll. Fügen Sie an diesen beiden Stellen eine Kündigungsbedingung hinzu.
        • Nach den anfänglichen Einfügungszeilen am Anfang des Briefes, wie folgt:
          <table cellspacing="0" cellpadding="5" border="0">
          <tr><td><xsl:for-each select="notification_data">
          <xsl:if test="user_for_printing/user_group='STUDENT_GRADUATE'">
          <xsl:message terminate="yes">user group is STUDENT_GRADUATE </xsl:message></xsl:if></xsl:for-each></td></tr>
          </Tabelle>
        • Und unterhalb dieser Zeile:
          <xsl:template match="/">
        Im Beispiel oben wird der Brief für Benutzer in der Benutzergruppe Student im Aufbaustudium nicht erstellt. Eine detailliertere Erklärung finden Sie unter Verwendung der Wenn-Bedingung zur Konfiguration eines Briefes, sodass er unter gewissen Umständen nicht gesendet werden soll.docx.
    • Klicken Sie auf Ja, um Ihre Änderungen zu speichern.
    • Sie können Brief-Vorschau auswählen, um die Briefkonfiguration mit allgemeinen Daten anzuzeigen.
    Wenn Sie einen Feldcode verwenden, um auf einen externen Standort zu verweisen, wie etwa eine Vorlage oder URL (zum Beispiel <xsl:include href="http://{$PathToWeb}/html/xsl/head.xsl">) und die externe Quelle geändert wurde, muss die XSL aktualisiert werden (durch erneutes Speichern), damit die neuen Informationen im Brief enthalten sind.

    Arbeiten mit Namen in Systembenachrichtigungen und -briefen

    Einige Systembenachrichtigungen und Briefe, die Namensinformationen enthalten, können aktualisiert werden, um den bevorzugten Namen eines Benutzers zu verwenden. Bei Systembenachrichtigungen und Briefen, die Informationen zu Unternehmensbezeichnungen enthalten, wie z. B. Mail Reason XSL-Brief, können die bevorzugten Namen mit preferred_first_name, preferred_middle_name und preferred_last_name angegeben werden. Siehe das nachfolgende Beispiel:

    <xsl:value-of select="receivers/receiver/user/preferred_last_name"/>

    Weitere Informationen zu bevorzugten Namen finden Sie unter Verwalten von Benutzern.

    Weitere Informationen zum mailReason.xsl Brief finden Sie unter Konfiguration der Komponenten.

    Brief-Anpassung - Beispiel: Anfrage an Benutzer

      Sie können die erweiterte XSL-Anfrage an Benutzer - Benachrichtigung verwenden, um alternative Versionen von Anfragebriefen zu konfigurieren, die an Benutzer gesendet werden können, wenn Bibliotheksmitarbeiter Fragen zu einer bestimmten Fernleihbestellung haben. Sie können bis zu 30 Versionen des Schreibens definieren, zum Beispiel eine für eine Frage zum bestellten Exemplar und eine weitere für eine Rückfrage zur Bearbeitung eines Problems, das im Zusammenhang mit einer Bestellung aufgetreten ist (siehe Konfiguration von Benutzer-Suchanfragen).
      Sobald die Konfiguration der Anfragetypen abgeschlossen ist, kann ein Benutzer mit der Rolle Brief-Administrator die Beschriftungen und die Formatvorlage des Briefes für Anfragen an Benutzer ändern.
      Um den Brief Anfrage an Benutzer zu ändern:
      1. Bestätigen Sie, dass der Brief Anfrage an Benutzer aktiviert ist (siehe Aktivierung/Deaktivierung von Briefen).
      2. Laden Sie eine Kopie der Anfrage an Benutzer XML-Felder wie folgt herunter:
        1. Konfigurieren Sie Alma, um Ihnen eine Kopie der XML-Felder zu senden, wenn ein Brief Anfrage an Benutzer versendet wird (siehe Ansicht der Quell-XML eines Briefes).
        2. Fügen Sie eine Ausleih-Anfrage für ein Bestandsexemplar hinzu (machen Sie sich selbst zum Besteller; siehe Hinzufügen einer Aktiven Fernleih-Aufgabe von einer Suche).
        3. Klicken Sie auf der Seite Passive Fernleihbestellung auf (Benutzung > Fernleihe > Passive Fernleihbestellungen), in den Zeilen-Aktionen der neuen Bestellungen auf Anfrage an Benutzer senden (siehe Verwalten passiver Fernleihbestellungen).
        4. Wählen Sie unter E-Mail-Vorlage den zu sendenden Brief und dann E-Mail versenden aus, um ihn zu senden. Sie sollten zwei E-Mails erhalten, eine mit dem Text des ausgewählten Briefs und eine mit dem XML, das zum Erstellen des Briefs verwendet wurde.
        5. Speichern Sie den XML-Brief als Datei, wie etwa letter.xml .
      3. Ändern Sie die Beschriftungen:
        1. Suchen Sie auf der Seite Briefkonfiguration (Konfigurationsmenü > Allgemein > Briefe > Briefkonfiguration ) den Brief Anfrage an Benutzer und öffnen Sie ihn zur Bearbeitung.

          Query to Patron - Editing.png

          Einträge, deren Codes mit Typ_xx beginnen (Typ_1, Typ_2, Typ_3 usw.), werden nur in die Versionen des Briefes „Anfrage an Benutzer“ aufgenommen, deren Benutzeranfragetypen diesen Nummern entsprechen (siehe Konfiguration von Benutzer-Suchanfragen). Beispielsweise beginnen die Codes der Einträge, die nur in der Version Type_1_query_name des Briefes Suchanfrage enthalten sein werden, mit Type_1 (z. B. Type_1_header, Type_1_subject).
        2. Wählen Sie für jeden der Einträge, die spezifisch für die aktivierten Benutzer-Suchanfragetypen sind, in den Zeilenaktionen die Option Anpassen aus und geben Sie dann den entsprechenden Text in die Spalte Beschreibung ein.

          Query to Patron - Editing Contents.png
        3. Klicken Sie auf Speichern.
      4. Ändern Sie die XSL:
        1. Wähen Sie die Registerkarte Vorlage.
        2. Ändern Sie im Feld XSL das relevante XSL, um das Format Ihres Briefes zu ändern. Dieselbe XSL-Datei wird verwendet, um alle Versionen des Briefs mit der Anfrage an den Benutzer zu formatieren. Sie können Beschriftungen oder Felder aus dem XML hinzufügen, die Werte dieser Felder verwenden, um Bedingungen zu definieren, usw.
          Ein Konditionalsatz sieht beispielsweise etwa so aus:
          <xsl:when test="notification_data/query_type = 'Type_1_query_name'">
          ... spezielle Konfigurationen für Anfragen vom Typ 1 ....
          </when>
          Die Standardvorlage enthält nur Regeln für die Benutzeranfragetypen 1 und 2. Wenn in Ihrem System mehr als zwei Typen definiert sind, müssen Sie der Vorlage Regeln für die zusätzlichen Typen hinzufügen, bevor Sie sie konfigurieren können. Sie können dies tun, indem Sie eine der vorhandenen Regeln kopieren und die Kopie nach Bedarf für jede weitere Regel ändern.
        3. Klicken Sie auf Speichern.
      5. Zum Testen Ihrer Änderungen laden Sie das XML (letter.xml), wie in Testen der Briefausgabe und Anzeigen der Quell-XML beschrieben, hoch.

      Brief-Anpassung - Beispiel: Passive Fernleihe - Aktivität

      Dieses Beispiel zeigt wie man die folgenden Anpassungen des E-Mail-Briefes Passive Fernleihe-Aktivität anpasst:
      1. Den Namen des Briefes ändern.
      2. Eine bibliotheksspezifische Meldung hinzufügen.
      3. Die Materialart in der Liste der Ausleihen anzeigen.
      Klicken Sie hier , um ein Beispiel anzuzeigen, wie ein Strichcode ausgedruckt wird, um im Benutzer-Aktivitätsschreiben einen scanbaren Strichcode anstelle von Zahlen zu erhalten.
      Um den Brief Passive Fernleihe - Aktivität anzupassen:
      1. Ändern Sie den Namen des Briefes auf Benutzer-Aktivitätsschreiben:
        1. Suchen und bearbeiten Sie auf der Seite Brief-Konfiguration Benutzer - Aktivitätsschreiben. Benutzer - Aktivitätsschreiben öffnet die Registerkarte Beschriftungen.
          Borrowing Activity Letter lettername highlighted.png
          Codetabelle Passive Fernleihe - Aktivitätsschreiben
        2. Wählen Sie bitte Englisch aus der Dropdown-Liste Filter aus. Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zum Ändern der Namen der Beschriftungen die Beschriftungen auch in andere Sprachen übersetzen können.
        3. Klicken Sie auf Anpassen in der Zeilen-Aktionsliste, die den Code letterName enthält.
        4. Im Feld Beschreibung ändern Sie den Text auf Benutzer-Aktivitätsschreiben.
        5. Klicken Sie auf Sie Seitenaktion Speichern, um die geänderten Werte zu speichern.
      2. Konfigurieren Sie die XML-Ausgabe und zeigen Sie das Beispiel an:
        1. Zeigen Sie in der Registerkarte Vorlage (siehe Testen der Briefausgabe und Anzeigen der Quell-XML) das XML und bearbeiten Sie es.
        2. Um den formatierten Musterbrief anzuzeigen, wählen Sie Brief-Vorschau.
        3. Um einen Musterbrief zu senden, geben Sie die E-Mail-Adresse in dem Feld Beispiel per E-Mail senden im Fenster Brief-Vorschau ein und wählen Sie Senden
        4. Wählen Sie Speichern.
      3. Leihen Sie ein Exemplar an einen Kunden aus:
        1. Geben Sie auf der Seite Benutzer-Identifikation (siehe Benutzerdienste verwalten) den Namen des Benutzers im Feld Benutzer-ID scannen oder nach Benutzer suchen und klicken Sie auf OK. Sie Seite Benutzerdienste erscheint.
        2. Geben Sie im Feld Exemplar-Strichcode scannen den Strichcode des Exemplars ein und klicken Sie auf OK. Das Exemplar wird in der Registerkarte Ausleihen aufgeführt.
          borrowing_activity_letter_patron_services_example_ux.png
          Aktivitätsbericht senden in Benutzerdienste
        3. Klicken Sie auf Aktivität senden, um die XSL-Ausgabe in einer E-Mail zu versenden.
        4. Kopieren Sie die XML-Ausgabe von der E-Mail und fügen Sie diese in einer XML-Datei ein (wie z.B.PassiveFernleiheAktivitätsschreiben.XML).
        5. Der Beleg-Brief wird nur ausgelöst, wenn „Fertig“ (Der Button „Fertig“ muss ausgewählt werden, um den Beleg-Brief an den Benutzer auszulösen) ausgewählt wird, um eine Sitzung mit einem Benutzer zu beenden. 
      4. Ändern Sie die XSL-Datei, um eine Meldung nur für die Haupt-Bibliothek auszudrucken:
        1. Suchen und bearbeiten Sie auf der Seite Brief-Konfiguration Benutzer - Aktivitätsschreiben. Wähen Sie die Registerkarte Vorlage.
        2. Verwenden Sie die zuvor erstellte XML-Datei, um den vollständigen Pfad-Namen des Feldes, welches den Namen der Bibliothek enthält, zu bestimmen.
          Library Name Field in XML Output.png
          Feld Bibliotheksname in der XML-Ausgabe
          Basierend auf den verschachtelten Elementen in der obigen Abbildung, ist der vollständige Pfad zum Bibliotheksnamen der Folgende:
          /notification_data/overdue_loans_by_library/library_loans_for_display/item_loans/overdue_and_lost_loan_notification_display/item_loan/library_name
        3. Suchen Sie nach dem Platzhalter @@Ausleihen@@ in der XSL-Datei und fügen Sie die Klausel xsl:if, die unten in Fettdruck gezeigt wird, hinzu:
          . . .
          <xsl:if test="notification_data/item_loans/item_loan">
          <xsl:if test="notification_data/item_loans/item_loan/library_name='Main Library'">
          <center>
          <span style="font-family:Arial; font-weight:bold">
          <FONT COLOR="#FF0000">
          <br></br><b> Please check due dates by logging in to your library.</b>
          </FONT>
          </span>
          </center>
          </xsl:if>
          <tr>
          <td>
          <b> @@loans@@ </b>
          </td>
          </tr>
          . . .
          Alma ersetzt die Platzhalter mit den Beschriftungen/Übersetzungen, welche in den verbunden Brief-Codetabellen definiert sind.
      5. Während Sie noch die XSL-Datei bearbeiten, fügen Sie der Liste der Ausleihen die Spalte Typ hinzu:
        1. Unterhalb des Platzhalters @@Ausleihen@@ in der XSL-Datei fügen Sie den Text in Fettdruck hinzu, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
          . . .
          <b>@@loans@@</b>
          </td>
          </tr>
          <tr>
          <td>
          <table cellpadding="5" class="listing">
          <xsl:attribute name="style">
          <xsl:call-template name="mainTableStyleCss" /> <!-- style.xsl -->
          </xsl:attribute>
          <tr>
          <th>@@title@@</th>
          <th>Type</th>
          <th>@@due_date@@</th>
          <th>@@fine@@</th>
          <th>@@description@@</th>
          </tr>
          <xsl:for-each select="notification_data/item_loans/item_loan">
          <tr>
          <td><xsl:value-of select="title"/></td>
          <td><xsl:value-of select="material_type"/></td>
          <td><xsl:value-of select="due_date"/></td>
          <td><xsl:value-of select="fine"/></td>
          <td><xsl:value-of select="description"/></td>
          </tr>
          </xsl:for-each>
          . . .
          Das XML-Feld für die Materialart wurde bestimmt durch Überprüfung der XML-Datei.
          Für den neuen Spaltentitel konnte kein Platzhalter verwendet werden, da der Code Material_Art nicht in der Codetabelle konfiguriert werden kann.
        2. Klicken Sie auf Speichern.
      6. Testen Sie die Änderungen der XSL-Datei, indem Sie die im Schritt 2 erstellte XML-Datei hochladen
        1. Suchen Sie auf der Seite Briefkonfiguration den Brief und bearbeiten Sie ihn. Wählen Sie die Registerkarte Brief-Beispiele.
        2. Klicken Sie auf Briefbeispiel hochladen und navigieren Sie zu der XML-Datei, die Sie hochladen möchten. Klicken Sie auf Öffnen, dann auf Hochladen.
        3. Klicken Sie im Zeilenaktionsmenü der XML-Datei, die Sie hochgeladen haben, auf Vorschau.
        4. Geben Sie die E-Mail-Adresse in das Feld Beispiel per E-Mail senden ein und klicken Sie auf Senden.
        5. Alma schickt die Brief-E-Mail an die spezifizierte E-Mail-Adresse.
      7. Wiederholen Sie Schritt 3, um die vollständige Anpassung zu sehen, wie unten dargestellt:
        Patron Circulation Summary by Library.png
        Angepasster Brief - Passive Fernleihe-Aktivität

      Testen der Briefausgabe und Anzeigen der Quell-XML

      Eine Vorlage (XSL-Stylesheet) sieht nicht wie der Brief aus, für dessen Erstellung sie verwendet wird, enthält aber variable Elemente in einer bestimmten Reihenfolge. Die Vorlage enthält Text und HML, sowie XSL-Befehle und Variablen. Sprachabhängiger Text wird in der Vorlage nicht eingebunden.
      Die Briefdaten werden von intern erstellten XML-Feldern und Beschriftungen erhalten. Beschriftungswerte und XML-Fleder werden durch Variablen in den Vorlagen ersetzt. Wenn beispielsweise die Seite BriefBestellpostenMahnung die Beschriftung Begrüßung enthält, wird der von Ihnen in diese Beschriftung eingegebene Wert in der Vorlage BriefBestellpostenMahnung durch <xsl:variable name=greeting> ersetzt.
      Wenn Sie eine XML-Ausgabe in einem Feld speichen, das ein .xml-Suffix hat, können Sie dieses verwenden, um die Änderungen in einer Briefart zu testen. 
      In der Registerkarte Brief-Beispiele können Sie die verfügbaren XML-Beispiele nutzen:
      • Sie können Briefe verwenden, die bereits in Ihrer Institution erstellt wurden, indem Sie die Option „Aus Systembriefen hinzufügen“ auswählen. Diese Option zeigt nur bis zu 10 aktuellste XMLs der letzten 7 Tage an.
      • Sie können DefaultLetter.xml verwenden - diese Datei enthält eine Standardbrief-XML und kann anstelle der XML-Datei eines tatsächlich gesendeten Briefes verwendet werden. Wenn Sie in der Brief-Vorschau auf Download klicken, erscheint hier die heruntergeladene Datei.  
      • Sie können die XML-Beispiele verwenden, die bereits hochgeladen wurden. Um Beispiele hochzuladen, verwenden Sie die Option „Briefbeispiel hochladen (XML)“. 
      Sie können die Brief-XML herunterladen oder neue XML-Beispiele hochladen. Die als Standardvorschau markierte Zeile wird verwendet, wenn die Zeilenaktion Vorschau ausgewählt wird. Sie können die neuesten serverseitigen Beispiele durchsuchen und herunterladen/zu Ihrer Beispielliste hinzufügen. Diese Beispiele unterliegen den Aufbewahrungsrichtlinien der Institution. Die im System gespeicherten XML-Dateien bleiben 7 Tage lang erhalten und werden durch den wöchentlichen Bereinigungsprozess entfernt. Die XML-Beispiele, die vom System zur XML-Liste hinzugefügt wurden, sind dauerhaft und werden vom wöchentlichen Prozess nicht bereinigt. Jegliche identifizierenden Informationen sollten aus diesen Beispielen entfernt werden.

      Verfügbare Aktionszeilen sind:

      • Bearbeiten - Anzeigen und Bearbeiten der Brief-XML. Sie können auch die Option XML herunterladen auswählen, um die Datei herunterzuladen. Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie fertig sind.
      • Vorschau - Öffnen Sie eine HTML-Präsentation des Briefes. Geben Sie eine E-Mail-Adresse in Beispiel per E-Mail senden ein, um ein Muster des Briefes mit der angehängten Vorlage zu senden. Wählen Sie eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus, um eine Vorschau des Briefes in einer der für Ihr System konfigurierten Sprachen anzuzeigen.
      • Löschen - Löschen Sie ein zuvor hochgeladenes Briefbeispiel aus der Tabelle. Der Standardbrief kann nicht gelöscht werden.

      Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.

      Registerkarte Brief_Beispiele.png
      Registerkarte Brief-Beispiele
      Hier wird beispielsweise ein Teil der XML-Ausgabe verwendet, um den Brief: Anfrage an Benutzer zu erstellen.
      <notification_data>
      <general_data>
      <address_c>None</address_c>
      <address_c>None</address_c>
      <address_from>nosuchmail@no.such.mail.com</address_from>
      <current_date>01/08/2017</current_date>
      <letter_channel_info></letter_channel_info>
      <letter_name>Regarding your request</letter_name>
      <letter_type>QueryToPatronLetter</letter_type>
      <subject>Regarding your request</subject>
      </general_data>
      <languages>
      <string>en</string>
      </languages>
      <letter_params>
      <address_from>nosuchmail@no.such.mail.com</address_from>
      <letter_name></letter_name>
      <subject>Regarding your request</subject>
      </letter_params>
      <letter_texts></letter_texts>
      <library>
      <address>
      <city>chicago</city>
      <country>USA</country>
      <country_display>United States</country_display>
      <create_date>06/20/2014</create_date>
      <entity_action></entity_action>
      <library_id>12900830000541</library_id>
      <library_unit_id></library_unit_id>
      <line1>library 2</line1>
      <line2></line2>
      <line3></line3>
      <line4></line4>
      <line5></line5>
      <note></note>
      <originating_id></originating_id>
      <postal_code>36500</postal_code>
      <preferred>true</preferred>
      <segment_types_display>
      <string>Billing</string>
      <string>Patron Communications</string>
      <string>Primary</string>
      <string>Shipping</string>
      </segment_types_display>
      <state_province>IL</state_province>
      <user_address_types_display></user_address_types_display>
      </address>
      <automatic_creation>false</automatic_creation>
      <automatically_activate_locate_profile>false</automatically_activate_locate_profile>
      <automatically_locate_resource>true</automatically_locate_resource>
      <bibliographic_titles></bibliographic_titles>
      <cancel_request_on_locate_failure>true</cancel_request_on_locate_failure>
      <code>RES_SHARE</code>
      <code_rfid></code_rfid>
      <create_date></create_date>
      <default_acq_loctaion_id></default_acq_loctaion_id>
      <default_item_loctaion_id>12900870000541</default_item_loctaion_id>
      <default_move_loctaion_id>12900850000541</default_move_loctaion_id>
      <default_pickup_loctaion_id>12900830000541</default_pickup_loctaion_id>
      <default_printer></default_printer>
      <description>Temporarily manages inventory that is sent to or received from resource sharing partners</description>
      <digital_objects></digital_objects>
      <digital_storage_size></digital_storage_size>
      <disable_call_number_calculation>false</disable_call_number_calculation>
      <edi_code></edi_code>
      <edi_type></edi_type>
      <email>
      <create_date>03/31/2013</create_date>
      <description></description>
      <email>nosuchmail@no.such.mail.com</email>
      <entity_action></entity_action>
      <external_id></external_id>
      <library_id>12900830000541</library_id>
      <library_unit_id></library_unit_id>
      <originating_id></originating_id>
      <preferred>true</preferred>
      </email>
      <entity_action></entity_action>
      <ignore_electronic>false</ignore_electronic>
      <itemless_library></itemless_library>
      <leader_institution_id></leader_institution_id>
      <library_id>12900830000541</library_id>
      ...

      Die Vorlage wird an die E-Mail angehängt. 

      Beitrag der Brief-Anpassung zur Gemeinschaftszone 

      Sie können XSL-Vorlagen zur Gemeinschaftszone beitragen und geteilte XSL-Vorlagen aus der CZ in Ihre Institution zur lokalen Verwendung kopieren. Sie können auch eine Vorschau anzeigen, wie eine Vorlage funktionieren und aussehen wird, bevor Sie sie kopieren. Dies macht es viel einfacher, XSL-Vorlagen zwischen Institutionen zu teilen. 

      Laden Sie außerdem die Präsentation herunter: So tragen Sie Briefkonfigurationen zur Gemeinschaftszone bei und kopieren sie in die Institution.

      So tragen Sie XSL-Vorlagen zur Gemeinschaftszone bei:
      1. Greifen Sie von der Seite Brief-Konfiguration aus auf den Brief zu, den Sie der CZ beisteuern möchten (Konfiguration > Allgemein > Briefe > Brief-Konfiguration).
      2. Bearbeiten Sie den Brief nach Bedarf und öffnen Sie dann die Registerkarte Vorlagen
      3. Klicken Sie auf Beitragen.
      4. Fügen Sie eine Beschreibung hinzu, die anderen Benutzern in der Gemeinschaftszone hilft, Ihre Änderungen an der Konfiguration zu verstehen, und geben Sie die Kontaktinformationen an, unter denen andere Benutzer Sie bei Fragen kontaktieren können. 
        Standardmäßig erscheint Ihre E-Mail-Adresse unter Kontaktperson. Sie können diese Informationen beispielsweise in die E-Mail-Adresse eines anderen Benutzers oder eine Telefonnummer ändern.
        contribute letter XSL to CZ.png
      5. Klicken Sie auf Bestätigen. Die XSL-Vorlage wird zur Gemeinschaftszone beigetragen. 
      6. Wenn Sie oder andere aus Ihrer Institution versuchen, dieselbe XSL-Konfiguration erneut beizutragen, werden Sie zu Folgendem aufgefordert: "Dieser Brief wurde bereits für diese Institution begetragen. Möchten Sie wirklich überschreiben?", da der neue Beitrag den vorherigen Beitrag überschreibt. Bestätigen Sie den erneuten Beitrag. 
      7. Wenn Ihre Institution zu einem bestimmten Zeitpunkt beschließt, diesen Brief nicht mehr zu teilen, wählen Sie Geteilte XSL auf der Registerkarte Vorlage, suchen Sie Ihre Briefversion in der Liste der Versionen, die von allen einbringenden Institutionen beigesteuert wurden, und wählen Sie Löschen in den Zeilen-Aktionen aus. 
      Um die benutzerdefinierte XSL-Vorlage in Ihre Institution zu kopieren:
      1. Greifen Sie von der Seite Brief-Konfiguration aus auf den Brief zu (Konfiguration > Allgemein > Briefe > Brief-Konfiguration).
      2. Klicken Sie auf Geteilte XSLs. Hier werden alle XSL-Versionen angezeigt, die von mehreren Institutionen beigetragen wurden. 
      3. Wählen Sie die gewünschte Version des Briefs aus, den Sie an Ihre Institution kopieren möchten. Die ausgewählte Version wird in Ihre Institution kopiert. 
      4. Klicken Sie auf Brief-Vorschau, um die Änderungen anzuzeigen. Klicken Sie auf Fertig, um die Vorschau zu schließen. 
      5. Klicken Sie auf Speichern, um den Brief lokal in Ihrer Institution zu speichern. 

      Konfiguration der ausgehenden E-Mails

      Alma sendet E-Mails an Benutzer, Bibliothekspersonal und Lieferanten.
      Jede E-Mail hat zwei "Von"-Adressen:
      • Von: - Erscheint im Mail-Reader des Benutzers und bestimmt die Antwortadresse (falls keine andere Antwortadresse angegeben ist).
        Bibliotheksspezifische Benutzerbriefe/E-Mails können eine bestimmte Absenderadresse haben. Dies ermöglicht Benutzern, der entsprechenden Bibliothek zu antworten. Siehe Konfigurieren der Kontaktinformationen einer Institution/Bibliothek
      • EnvelopeFrom- Wird intern von Mail-Relay-Servern verwendet, um den Ursprung der Nachricht zu ermitteln. Dieses Feld erscheint als Von (ohne den Doppelpunkt :) ganz oben im E-Mail-Datenpaket, wenn Sie auf die Quelle des Datenpaketes blicken, es erscheint aber üblicherweise nicht im Mail-Reader des Benutzers.
      Sie können das Von: jeder ausgehenden E-Mail konfigurieren indem Sie die Beschriftung addressFrom des Briefes konfigurieren. (Ausnahme hiervon ist die allgemeine E-Mail, die Sie bei der Benutzerverwaltung an jeden Benutzer senden können (siehe Bearbeiten von Benutzern). Der Standardwert Von: Die Adresse für diese Nachricht wird mit dem Parameter from_address eingestellt (siehe Konfiguration anderer Einstellungen).) Wenn dies nicht konfiguriert ist, verwendet Ex Libris die Standard-E-Mail-Adresse alma@exlibrisgroup.com. Für manche Briefe, wie einige Fernleihe-Briefe, enthält „Von:“ ​ Adresse enthält die bevorzugte E-Mail-Adresse der Bibliothek, wenn diese konfiguriert wurde. Wenn die Adresse nicht konfiguriert wurde, verwenden die Briefe ILL@exlibrisgroup.com als „Von“-Adresse. Die Liste der Briefe mit diesem Verhalten ist:
      • Überfälliges Fernleihexemplar - Benachrichtigung
      • Brief - Extern erhalten
      • Stornierung einer Fernleihbestellung
      • Vollständig beschädigter E-Mail-Brief
      • Vollständiger verlorener E-Mail-Brief
      • Vollständiger Brief - ausgehender E-Mail
      • Verlängerung - Benachrichtigung
      • E-Mail-Brief: Ausleihe-Rückruf
      • Brief: Anfrage an Benutzer
      • E-Mail-Brief: Nehmender Fernleihpartner - Eingang
      • Nehmender Fernleihpartner - Rückgabe
      • E-Mail-Brief: Allgemein
      • Gebender Fernleihpartner
      • Passive Fernleihe - Rückgabebeleg
      • Interessiert an - Benachrichtigung
      • ARTEmail Meldung
      • BriefBestellListe (wenn E-Mail-Adressen der Bibliothek vom Typ „Bestellantwort“ sind)
      Sie können EnvelopeFrom für die ausgehende E-Mail mit dem Integrationsprofil Bearbeiten der Postsendungen konfigurieren. Für weitere Informationen zu Integrationsprofilen siehe Konfiguration von Integrationsprofilen. Der Standard für EnvelopeFrom ist ebenfalls alma@exlibrisgroup.com.
      Beachten Sie: Wenn ein E-Mail-Server eines Empfängers (für Benutzer und Mitarbeiter ist dies in der Regel ein Server Ihrer Institution) einen Spam-Filter eingerichtet hat, überprüft der Filter, ob empfangene E-Mails tatsächlich von der Domain der Adresse in EnvelopeFrom gesendet werden. Im Falle einer Diskrepanz kann es sein, dass die E-Mail als Spam gefiltert wird. Um dem vorzubeugen, sollte EnvelopeFrom als <something>@exlibrisgroup.com beibehalten werden (außer wenn die Anti-Spam-Filter und die SPF-Datensätze Ihrer Institution entsprechend konfiguriert sind, so dass dies kein Problem ist). Wenn Sie sich keine Sorgen machen, dass E-Mails als Spam gefiltert werden, können Sie EnvelopeFrom konfigurieren, um unzustellbare E-Mails abzufangen. E-Mails, die im Spamfilter des E-Mail-Servers landen, sind im Allgemeinen keine unzustellbaren E-Mails.
      Anstatt EnvelopeFrom zu konfigurieren, können Sie das Integrationsprofil Bearbeiten der Postsendungen verwenden, damit Alma alle E-Mails über den Relay-Server der Institution sendet. In diesem Fall legt der Mail-Relay-Server EnvelopeFrom für die ausgehende E-Mail fest.
      Beachten Sie, dass E-Mail-Nachrichten, die von von Ex Libris gehosteten Servern gesendet werden, möglicherweise als Spam gekennzeichnet werden. Um dies zu verhindern, siehe Postsendung-Gerätekonfiguration auf Ex Libris-Servern und/oder -Anwendungen.
      Um das Integrationsprofil Bearbeiten der Postsendungen zu konfigurieren:
      1. Auf der Seite Liste der Integrationsprofile (Konfigurationsmenü > Allgemein > Externe Systeme > Integrationsprofile) klicken Sie auf Neues Integrationsprofil. Alma ermöglicht es Ihnen, nur ein Mail-Bearbeitungs-Integrationsprofil zu definieren. Wenn bereits ein E-Mail-Handling-Integrationsprofil vorhanden ist, wählen Sie Bearbeiten in der Zeilen-Aktionsliste, um das Profil zu bearbeiten.
        Integration Profile Mail Handling 1.png
        Bearbeiten der Postsendungen - Integrationsprofil Seite 1
      2. Geben Sie einen eindeutigen Code und Namen für das Profil ein.
      3. Wählen Sie im Feld Integrationstyp Bearbeiten der Postsendungen aus.
      4. Klicken Sie auf Weiter. Die zweite Seite des Assistenten erscheint. Standardmäßig ist Aktiv ausgewählt.
        mail_handler_step_2_ux.png
        Bearbeiten der Postsendungen - Integrationsprofil Seite 2
      5. Um weiterhin den Mailserver von Alma zu verwenden:

        1. Wählen Sie Direkt von Ex Libris senden (Standard-Auswahl).
        2. Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse für EnvelopeFrom ein.
      6. So verwenden Sie den Mail-Relay-Server Ihrer Institution:

        1. Wählen Sie Über das Mail-Relay der Institution senden. Es erscheinen mehrere zusätzliche Felder.
        2. Geben Sie den Domainnamen der Institution ein. Anschließend erscheint der Domainname hinter dem Feld SMTP UmschlagVon Adresse als @<domain name>. Der Domainname kann bis zu 63 alphanumerische Zeichen in Kleinbuchstaben, Bindestriche und Punkte enthalten, gefolgt von einem Punkt und einer alphabetischen Top-Level-Domain aus zwei bis sechs Zeichen in Kleinbuchstaben.
        3. Geben Sie den SMTP-Mail-Relay-Host-Namen der Institution ein. Der Hostname kann alphanumerische Zeichen in Kleinbuchstaben sowie alle der folgenden Zeichen enthalten - ! # $ % & ' * + / = ? ^ _ ` { | } oder ~ und ein Punkt.
        4. Standardmäßig ist Individuelle SMTP EvelopeFrom-Adresse ausgewählt. Geben Sie einen Benutzernamen der Adresse im unbeschrifteten Feld unterhalb dieser Option ein. Dies stellt EnvelopeFrom auf <username>@<domain name> ein Der Benutzername kann dieselben Zeichen wie der SMTP-Mail-Relay-Hostname enthalten.
          Wenn Sie stattdessen möchten, dass EnvelopeFrom für jede E-Mail, die von der Institutions-Mail-Relay ausgeht, dieselbe ist wie jene in der Adresse Von: dieser E-Mail-Nachricht, wählen Sie Verwenden des 'Von der Adresse' Dateikopfes.
          Verwenden Sie diese Funktion nicht, da sie derzeit nicht betriebsbereit ist. Siehe stattdessen die Einstellung der „Von“-Adresse unter Konfigurieren der Kontaktinformationen einer Institution/Bibliothek.
        5. Wenn das Mail-Relay einen Benutzernamen und ein Passwort benötigt, um E-Mails von Ex Libris zu akzeptieren, geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. Dies können beliebige ASCII-Zeichen sein.
        6. Wenn eine Verschlüsselung für das Mail-Relay erforderlich ist, wählen Sie Verschlüsselung verwenden.
          Der Verschlüsselungs-Anschluss wird für Sie auf 587 eingestellt.
      7. Wählen Sie Speichern.

      Briefliste

      Die folgende Tabelle führt alle in Alma verfügbaren Briefe auf.
      Notizen zu den folgenden Spalten in der nachfolgenden Tabelle Alma-Briefe:
      • Die Spalte Zur Übersetzung berechtigt stimmt mit der Spalte Sichtbar für Benutzer auf der Seite Konfiguration von Alma-Briefen überein. In beiden Fällen bedeutet ein „Ja“ oder ein Häkchen in dieser Spalte, dass der Brief zur Übersetzung für Umgebungen berechtigt ist, die andere Sprachen als Englisch nutzen.
      Alma-Briefe
      Briefname Brief-Beschreibung Kategorie Kanal Zur Übersetzung berechtigt (Schalter „Sichtbar für Benutzer“ in Alma)
      Analytics-Brief Enthält einen Analytics-Bericht, welcher an Bericht-Abonnenten verschickt wird. Für weitere Informationen siehe Geplante Berichte abonnieren. Analytics E-Mail Nein
      Entliehen von - Benachrichtigung Wird an Benutzer gesendet, um anzuzeigen, dass ein Proxy-Benutzer ein Exemplar in seinem Namen ausgeliehen hat. Für Details zur Arbeit mit Proxy-Benutzern siehe Proxy-Benutzer verwalten. Benutzung E-Mail Ja
      Passive Fernleihe: Mahnung Für Fernleihpartner wird der Brief gesendet, wenn das Feld Automatische Mahnung in der passiven Fernleihbestellung aktiviert ist und der Wert Zeit bis zur Mahnung (Tage) erreicht wurde. Siehe Fernleihpartner. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Überfälliges Fernleihexemplar - Benachrichtigung Wird von der aktiven Fernleihe-Institution an den passiven Fernleihpartner gesendet, wenn eine Ressource überfällig ist. Beim Versenden mit einem ISO-Protokoll wird die Fernleihe von Seiten der passiven Fernleihe automatisch als überfällig markiert. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Nehmender Fernleihpartner - Eingang Wird an die Institution der aktiven Fernleihe gesendet, wenn das ausgeliehene Exemplar von der Institution der passiven Fernleihe erhalten wurde. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Nehmender Fernleihpartner - Rückgabe Wird an die Institution der aktiven Fernleihe gesendet, wenn die Institution der passiven Fernsehe das ausgeliehene Exemplar zurückgegeben hat. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Benutzeraktivität - Benachrichtigung Wird an Benutzer mit Aktivitäten gesendet; enthält eine Liste aller Ausleihen, überfälliger Exemplare und aktiver Gebühren des Benutzers. Wenn der Benutzer mehr als 100 aktive Ausleihen hat, werden nur die ersten 100 im Brief aufgenommen und es wird eine Markierung zur XML hinzugefügt - <loans_over_the_limit>true</loans_over_the_limit>. Wird entweder durch einen Prozess (Benachrichtigungen - periodischen Benutzungsaktivitäts-Bericht senden), oder auf Anfrage versendet, beispielsweise durch die Aktionen Auswahl verlängern und Alle verlängern in der Registerkarte Ausleihen auf der Seite Benutzerdienste. Für Details zur Konfiguration des Passive Fernleihberichts siehe Konfiguration von Benutzungs-Prozessen.

      Dieser Brief kann aktiviert werden, um eine Webhook-Funktion auszulösen. Siehe Webhooks.

      Benutzung

      E-Mail

      SMS

      Webhook

      E-Mail - Ja

      SMS - Ja

      Webhook - Nein

      Bestellstornierungs-Schreiben Eine an Benutzer gesendete SMS, die den Stornierungsgrund der Bestellung angibt. Weitere Informationen zu dem Brief finden Sie im E-Mail-Format für Brief - Bestellung stornieren.
      Wenn das Datum, bis zu dem die Bestellung benötigt wird, überschritten wird, wird dieser Brief nicht mehr versendet.
      Benutzung SMS Ja
      Rapido-Bestellbedingungen ändern Ein Schreiben, das den Benutzer benachrichtigt, wenn die Bedingungen, die vom vorherigen gebenden Fernleihpartner definiert wurden, geändert wurden, wenn die Bestellung an einen neuen gebenden Fernleihpartner übertragen wird.

      Eine vollständige Liste der von Rapido verwendeten Briefe finden Sie unter Rapido-Briefe.

      Rapido E-Mail Ja
      Cloud-IdP-User angelegt - Benachrichtigung Für zukünftige Verwendung Benutzerverwaltung E-Mail Ja
      Beitrag einer Sammlung zur CZ - Benachrichtigung Wird zu Benutzern als erste Antwort auf einem Beitrag zur Gemeinschafts-Zone gesendet. Für detaillierte Informationen siehe Beitrag zur Gemeinschaftszone – Lokale elektronische Sammlungen Ressourcen-Verwaltung E-Mail Nein
      Beitrag einer Sammlung zur CZ - Update-Benachrichtigung Wird zu Benutzern zur Nachverfolgung eines Beitrags zur Gemeinschafts-Zone gesendet. Ressourcen-Verwaltung E-Mail Nein
      Brief - Konversation Wird für die Kommunikation mit Lieferanten verwendet.  Siehe Kommunikation mit Lieferanten.

      Der Kundenparameter: conversation_send_from_logged_in_user_address ermöglicht es, dass Konversationsbriefe konfiguriert und von der E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers oder der Bibliothek gesendet werden (als „Von“-Adresse). Siehe Zuordnungstabelle Kundenparameter.

      Erwerbung   Nein
      Erinnerungsschreiben Wird in einem nächtlichen Prozess an Benutzer gesendet; enthält eine Liste der bald fälligen Ausleihen des Benutzers. Wird erstellt, wenn der Prozess Benachrichtigungen - Erinnerungen senden und Ausleih -Verlängerungen bearbeiten läuft und eins der Folgenden geschieht:

      Wenn der Parameter short_loan_courtesy_reminder für Kurz-Ausleihen eingestellt ist, wird dieser Brief auf Basis des Fälligkeitszeitpunktes abzüglich dem Wert des Parameters ausgelöst. Der Brief wird gesendet, wenn das Exemplar nicht zurückgegeben wurde, den Status Verloren oder Angeblich zurück nicht hat, und der aktuelle Fälligkeitszeitpunkt dem Fälligkeitszeitpunkt des Exemplars entspricht, als die Erinnerung ausgelöst wurde. Der Fälligkeitszeitpunkt der Ausleihe sich aufgrund einer Verlängerung, eines Rückrufs oder einer manuellen Änderung des Fälligkeitsdatums ändern.

      Zusätzlich zu einem Indikator für Kurz-Ausleihen, der in der Quell-XML verfügbar ist, hat dieser Brief eine konfigurierbare Beschriftung in der Codetabelle. Um diese Beschriftung zu sehen müssen Sie die XSL-Datei in dem Standard-Grundformat verwenden. Wenn Sie eine angepasste XSL-Datei haben, ist die Kurz-Ausleihe-Beschriftung nicht verfügbar.

      Benutzung

      E-Mail

      SMS

      Ja
      Registrierungsstatus für Lieferung Wird per E-Mail an Benutzer gesendet, um sie zu benachrichtigen, wenn sie in die Warteliste eingetragen werden, wenn eine Ressource verfügbar wird und wenn die Kulanzfrist abläuft. Digital E-Mail Ja
      Registrierungsstatus für Lieferung Wird per SMS an Benutzer gesendet, um sie zu benachrichtigen, wenn sie in die Warteliste eingetragen werden, wenn eine Ressource verfügbar wird und wenn die Kulanzfrist abläuft. Digital SMS Ja
      Depot-Aktivitätsbericht Zeigt den Status aktiver Depots an. Detaillierte Informationen finden Sie unter Konfiguration des Prozesses Depot-Aktivitätsbericht. Digital E-Mail Ja
      Brief: Aktualisierung des Depot-Status Wird an Depotinhaber gesendet, wenn ihr Depot abgesendet, genehmigt, abgelehnt, zurückgegeben oder zurückgezogen wird.

      Die Felder für das Schlagwort sind im Schlagwort-Feld verfügbar. Das Feld wird durch die Eingabe Ihres Textes innerhalb vo<> + deposit_title eingestellt. Das Format ist Das Format ist:
      <Ihr Depot: > deposit_title
      deposit_title bezieht sich auf den Depottitel.

      Siehe Konfiguration von Depotvorlagen für Benutzer.
      Digital E-Mail Ja
      Brief - Dokumentenlieferung-Benachrichtigung

      Wenn ein Benutzer digitales Material bestellt hat und die Versandmethode Dokumente anhängen - Link ist, wird diese Benachrichtigung mit Links zur Datei an Benutzer gesendet. Siehe Anhang digitalisierter Exemplare, die an den Benutzer versandt werden.

      <xsl:if test="notification_data/download_url_saml != ''">
      <tr>
      <td>@@for_saml_users@@<a>
      <xsl:attribute name="href">
      <xsl:value-of select="notification_data/download_url_saml" />
      </xsl:attribute>@@click_here@@</a>
      </td>
      </tr>
      </xsl:if>

      Benutzung E-Mail Ja
      Prozess Datei herunterladen Wird nach dem Prozess Dateien herunterladen gesendet, um die Dateien eines digitalen Titels in eine Zip-Datei herunterzuladen (siehe Dateien herunterladen). Dieser Brief informiert Sie darüber, dass der Prozess abgeschlossen wurde. Digital E-Mail Ja
      E-Mail-Datensätze - Benachrichtigung Wird an Benutzer gesendet, wenn Datensätze in Primo VE per E-Mail exportiert werden. Mit dieser Vorlage können Sie die folgenden Informationen in der E-Mail konfigurieren: Name, Betreff und Absenderadresse des Briefes. Informationen zu Exportaktionen finden Sie unter Exportieren von Datensätzen aus Primo VE. Primo E-Mail Ja
      Benutzer exportieren - Benachrichtigung Eine Art, Dateien über FTP zu versenden (der FTP-Empfängermechanismus der Briefe), die von den Studenten-Informationssystem-Prozessen (SIS) verwendet wird. Enthält keine Felder.

      Für Informationen zu diesen Prozessen siehe Studenten-Informationssysteme.

      Benutzerverwaltung Eingabe Nein
      Extern bezogen - Benachrichtigung An Benutzer gesendet; enthält eine URL für einen bestellten Artikel, der über den Service CCC GetItNow erhalten wurde.

      Siehe Hinzufügen einer Bestellung für eine CCC GetItNow Ressource

      Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Brief - Gebührenempfang Wird an Benutzer gesendet; zeigt an, dass eine Zahlung erhalten wurde.

      Siehe Gebühren ansehen und Zahlungen entgegennehmen

      Benutzung E-Mail Ja
      Gebührenberichtsschreiben Ein Bericht über die Gebührenvorgänge, welche über einen Zeitraum von 1- bis 7-Tagen durchgeführt wurden. Für Details zum Konfigurieren von Gebührenberichten, siehe Erstellen von Gebührenberichten. Benutzung E-Mail Ja
      Passive Fernleihe - Informationsschreiben Wird an Benutzer gesendet; zeigt an, ob eine ausgeliehene Fernleihe-Ressource erfolgreich verlängert wurde.

      Siehe Verwalten von passiven Fernleihbestellungen.

      Benutzung E-Mail Ja
      Stornierung einer Fernleihbestellung Zeigt an, dass eine Fernleihbestellung storniert wurde. Wird automatisch an Partner versendet, wenn eine Fernleihbestellung an einen Partner gesendet wurde, dessen Typ = E-Mail ist.

      Siehe Verwalten von passiven Fernleihbestellungen.

      Benutzung E-Mail Ja
      Stornierung einer Vormerkung Wird an Benutzer gesendet; zeigt an, dass eine Bestellung storniert wurde, sowie den Grund der Stornierung.

      Siehe Aktiv bereitgestellte Exemplare verwalten und Abholung aus dem Regal.

      Dieser Brief kann aktiviert werden, um eine Webhook-Funktion auszulösen. Siehe Webhooks.

      Dieser Brief wird nicht gesendet, wenn das Datum, bis zu dem die Bestellung benötigt wird, überschritten ist.
      Benutzung

      E-Mail

      Webhook

      E-Mail - Ja

      Webhook - Nein

      Literaturbeleg Ein Schein eines Literaturlisten-Zitats, der durch die Mitarbeiter der Bibliothek ausgedruckt wird, damit das Exemplar vom Regal abgerufen werden kann. Für Details zu Literaturlisten-Zitaten siehe Literatur verwalten. Sie können auf diesem Brief ein druckbares Strichcode-Bild einfügen. Seminare E-Mail Nein
      Literaturbelege - Benachrichtigung Ein Schein aller Literaturlisten-Zitate eines Kurses, der durch die Mitarbeiter der Bibliothek ausgedruckt wird, damit die Exemplare vom Regal abgerufen werden können. Für Details zu Literaturlisten-Zitaten siehe Literatur verwalten. Seminare E-Mail Nein
      Beschädigtes Material - Benachrichtigung Wird an den ausleihenden Partner gesendet, um ihn darüber zu informieren, dass ein Exemplar mit gemeinsamer Ressource beschädigt wurde. Siehe Verwalten von passiven Fernleihbestellungen. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Nein
      Digitalisierungs-Benachrichtigung

      Wird an einen Benutzer gesendet, welcher um die Digitalisierung von Materialien gebeten hat, mit der Versandmethode Dokumente anhängen - Anhang . Der Brief informiert den Benutzer darüber, dass die Digitalisierungsanfrage abgeschlossen ist und wo das digitale Material eingesehen werden kann. Für Details zur Konfiguration der Digitalisierungsabteilungen für das Bearbeitung von Digitalisierungsanfragen siehe Konfiguration der Digitalisierungsabteilungen.

      Wenn Alma automatisch versucht hat, die Datei zu einer Literatur hinzuzufügen, enthält die E-Mail auch den Status dieses Versuchs.

      Wenn die Digitalisierungsanfrage eine Literatur in einer Literaturliste betrifft, wird auch der zur Liste zugewiesene Bibliothekar benachrichtigt. WennSie Leganto implementieren, wird auch der Bibliothekar benachrichtigt, der für zuweisen_an konfiguriert wurde. Siehe Konfiguration von Copyright-verknüpften Vorgängen in Leganto.

      <tr>
         <td>@@reading_list_name@@: <xsl:value-of select="notification_data/request/reading_list_name"/>
         </td>
      </tr>
      <tr>
         <td>@@citation_id@@: <xsl:value-of select="notification_data/request/reading_list_citation_id"/>
         </td>
      </tr>
      <tr>
         <td>@@request_creator@@: <xsl:value-of select="notification_data/request/request_creator"/>
         </td>
      </tr>

      Benutzung E-Mail Ja
      Gebühren-Benachrichtigung Durch einen Prozess an Benutzer gesendet, um sie über geschuldete Gebühren zu informieren.

      Siehe Konfiguration der Gebühren-Benachrichtigungen.

      Benutzung

      E-Mail

      SMS

      E-Mail - Ja

      SMS - Nein

      Vormerkungsschein für Bereitstellung Wenn aktiviert, wird der Brief am Drucker der Leihstelle gedruckt, wenn das Exemplar in die Bereitstellung gestellt wird, unabhängig davon, ob bereits ein Abholschein gedruckt wurde. Wenn der Druck fehlschlägt, wird das Exemplar dennoch in die Bereitstellung gestellt, aber der Benutzer erhält eine Warnung, dass der Druck fehlgeschlagen ist. Auf diese Art ist es möglich, einen Schein zur Nutzung für bereitgestellte Exemplare zu konfigurieren, der sich von dem Schein unterscheidet, der zur Abholung des Exemplars vom Regal verwendet wird.

      Standardmäßig hat der Brief dieselben Attribute wie der Brief Abholbericht drucken, aber er kann bei Bedarf konfiguriert werden.

      Der Brief wird aufgerufen, wenn ein Exemplar eingescannt und in die Bereitstellung gestellt wird und wenn die Funktion Nächste aktivieren auf der Seite Abgelaufene Bereitstellungen ausgewählt wird.
      Benutzung E-Mail Nein
      Aktive Fernleihe - Beleg

      Ein Schein, der von Mitarbeitern der Bibliothek aus der Aufgabenliste Aktive Fernleihbestellungen ausgedruckt wird, wenn ein Exemplar vom Regal abgerufen werden soll, um an einen nehmenden Fernleihpartner zu versendet zu werden (siehe die Beschreibung Schein ausdrucken in Eingang von physischen Materialen). Sie können auf diesem Brief ein druckbares Strichcode-Bild einfügen.

      Aktive Fernleihe - Beleg und Aktive Fernleihe - Versandschreiben verwenden denselben Beleg drucken Button in Alma und Rapido.

      Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Nein
      Verlustmeldung (Fernleihe) Wird an den ausleihenden Partner gesendet, um ihn zu benachrichtigen, dass ein Exemplar zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen verloren gegangen ist. Siehe Verwalten von passiven Fernleihbestellungen. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Nein
      Verlustmeldung (Ausleihe) Eine Rechnung (für die Ersatzgebühr), die an den passiven Fernleihpartner gesendet wird, wenn eine Ausleihe überfällig ist und das Exemplar für verloren erklärt wird, entsprechend der Kriterien in Hinzufügen eines Überfälligkeits- und Verlustmeldungsprofils. Jeder Brief wird für ein einzelnes Exemplar erzeugt.

      Der Brief wird gesendet, wenn die Ausleihe manuell auf verloren geändert wird. Wenn der Parameter switch_to_overdue_and_lost_loan_new_job auf Falsch gesetzt ist (siehe Konfiguration anderer Einstellungen) erzeugt zusätzlich der Prozess Ausleihen – Überfällige und verlorene Exemplare diesen Brief ebenfalls. Wenn der Parameter switch_to_overdue_and_lost_loan_new_job aber auf Richtig eingestellt ist, sendet der Prozess stattdessen den vollständigen Brief - Überfälligkeits- und Verlustmeldung (siehe unten).

      Benutzung

      E-Mail

      SMS

      E-Mail - Ja

      SMS - Ja

      Vollständiger Brief - Verlustmeldungs-Benachrichtigung Eine Warnung, die an Benutzer gesendet wird, wenn eine Ausleihe überfällig ist, bevor das Exemplar für verloren erklärt wird, entsprechend der Kriterien in Hinzufügen einer Überfälligkeits- und Verlustmeldungsbenachrichtigung. Wird durch den Prozess Ausleihen – Überfällige und verlorene Exemplare versendet, wenn der Parameterswitch_to_overdue_and_lost_loan_new_job auf Falsch eingestellt ist (siehe Konfiguration anderer Einstellungen). Benutzung

      E-Mail

      SMS

      E-Mail - Ja

      SMS - Ja

      Gebühren-Rückerstattung für verlorene Ausleihe Wird an Benutzer gesendet, wenn eine als verloren erklärte Ausleihe gefunden wird. Enthält Rückerstattung falls zutreffend. Benutzung E-Mail Ja
      Passive Fernleihe - Beleg Die passive Fernleih-Bestellung wurde an einen Partner mit dem Profiltyp E-Mail gschickt. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Vollständiger Brief - Überfälligkeits- und Verlustmeldung Ein Rechnungsbrief (über die Ersatzgebühr), der an den ausleihenden Benutzer gesendet wird und in dem alle überfälligen Ausleihen aufgelistet sind, die als verloren erklärt wurden, entsprechend der Kriterien in Hinzufügen eines Überfälligkeits- und Verlustmeldungsprofils. Er wird über den Prozess Ausleihen – Überfällige und verlorene Exemplare gesendet, wenn der Parameter switch_to_overdue_and_lost_loan_new_job auf Richtig gesetzt ist (siehe Konfiguration anderer Einstellungen). Benutzung

      E-Mail

      SMS

      E-Mail - Ja

      SMS - Ja

      Lange überfällige Exemplare - Benachrichtigung Eine Warnung, die alle überfälligen Ausleihen auflistet und an Benutzer gesendet wird, bevor das Exemplar für verloren erklärt wird, entsprechend der Kriterien in Hinzufügen einer Überfälligkeits- und Verlustmeldungsbenachrichtigung. Er wird über den Prozess Ausleihen – Überfällige und verlorene Exemplare gesendet, wenn der Parameter switch_to_overdue_and_lost_loan_new_job auf Richtig gesetzt ist (siehe Konfiguration anderer Einstellungen).

      Wenn der Parameter short_loan_overdue_reminder für Kurz-Ausleihen eingestellt ist, wird dieser Brief auf Basis des Fälligkeitszeitpunktes zuzüglich dem Wert des Parameters für mehrere Exemplare ausgelöst. Der Brief wird gesendet, wenn die Exemplare nicht zurückgegeben wurden, nicht den Status Verloren oder Angeblich zurück haben, und der aktuelle Fälligkeitszeitpunkt für jedes Exemplar dem Fälligkeitszeitpunkt des Exemplars entspricht, als die Erinnerung ausgelöst wurde. Der Fälligkeitszeitpunkt der Ausleihe sich aufgrund einer Verlängerung, eines Rückrufs oder einer manuellen Änderung des Fälligkeitsdatums ändern.

      Benutzung

      E-Mail

      SMS

      E-Mail - Ja

      SMS - Ja

      Persönliche Lieferung - Benachrichtigung Wird an einen Benutzer gesendet, wenn ein Exemplar für eine persönliche Lieferung durch eine Leihstelle, die persönliche Lieferungen unterstützt, gescannt wurde. Benutzung E-Mail Ja
      Gesamten Abholbericht drucken Wird an Benutzer gesendet. Enthält eine detaillierte Liste der Ressourcen zur Abholung. Benutzung E-Mail Ja
      Verlängerung - Benachrichtigung Zeigt an, dass eine Fernleihbestellung verlängert wurde. Wird automatisch an Partner versendet, wenn eine Fernleihbestellung an einen Partner gesendet wurde, dessen Typ = E-Mail ist. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Vormerkungsbericht

      Ein Benutzer-Vormerkungsbericht listet alle bestellten Exemplare auf, aufgeschlüsselt nach Nicht aktiv, In Bearbeitung und Bereitgestellt. Für Details zur Ausführung des Berichtes für einen einzelnen Benutzer siehe Verwalten von Benutzerdiensten. Für Details zur planmäßigen Ausführung dieses Berichtes siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen.

      • Nicht aktiv - Für die Bearbeitung der Bestellung sind keine Exemplare verfügbar. Befindet sich noch in der Warteschlange.
      • In Bearbeitung - Ein verfügbares Exemplar wird physisch verwendet, um die Bestellung zu erfüllen. Es befindet sich beispielsweise in einer Auswahlliste für das Bibliothekspersonal oder das Exemplar ist bereits auf dem Weg zum angeforderten Abholort.
      Benutzung E-Mail Ja
      Vormerkungs-Beleg Ein Schein, der von Mitarbeitern der Bibliothek von der Seite Vorgemerkte Ressourcen abholen ausgedruckt wird, wenn ein Exemplar aus dem Regal abgerufen werden soll. Für Details zum Abholen von Exemplaren vom Regal siehe Abholen vom Regal. Sie können auf diesem Brief ein druckbares Strichcode-Bild einfügen.

      Der Strichcode wird für Bestellungen auf Exemplarebene ausgefüllt, nicht für Bestellungen auf Titelebene. Für Bestellungen auf Titelebene kann es mehrere mögliche Exemplare geben, sodass die Strichcodes als optionale Strichcodes angezeigt werden und nicht als spezifischer Strichcode, der mit der Bestellung verknüpft ist.

      Dieser Brief wird auch gedruckt, wenn ein Exemplar einer Vormerkung zurückgegeben wird.

      Benutzung E-Mail Nein
      Transferschein Wird durch den Prozess Physisches Exemplar erstellen - Bestellungen verschieben gesendet, wennTransferbrief drucken auf Ja eingestellt ist. Sie können auf diesem Brief ein druckbares Strichcode-Bild einfügen.

      Der Brief wird auch von Bibliotheksmitarbeitern gedruckt und zu einem Exemplar hinzugefügt, wenn dieses von einem Standort an einen anderen gesendet wird.

      Bestand E-Mail Nein
      Brief - Allgemein zuordnen an Dieser wird verwendet, wenn ein Mitarbeiter eine Datensatz einem anderen Mitarbeiter zuweist und die Option Als E-Mail senden auwählt. Mögliche Beispiele sind:
      • wenn ein Mitarbeiter einem anderen Benutzer einen Katalogisierungs-Datensatz zuweist
      • wenn ein Mitarbeiter eine Aktivierungsaufgabe für eine elektronische Ressource zuweist.
      Benutzerverwaltung E-Mail Nein
      E-Mail-Brief: Allgemeine Meldung Eine E-Mail, die an den Fernleihpartner gesendet wird, um ihn über eine neue allgemeine Nachricht zu informieren, die für die Bestellung eingegeben wurde. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      ILL-E-Mail an Benutzer Wird manuell von der Seite Benutzerdetails gesendet.

      Dieser Brief kann nicht angepasst werden. 

      Benutzerverwaltung E-Mail Nein
      Interessiert an - Benachrichtigung Informiert jemanden der als "interessiert an" registriert ist, über eine Änderung des Status eines Bestellpostens. Für Details zu interessierten Benutzern siehe die Beschreibung der Felder in Bestellposten für Eingang suchen unter Physisches Material empfangen. Erwerbung E-Mail Ja
      Liste interessierter Benutzer - Bericht Führt interessierte Benutzer auf, wenn Liste interessierter Benutzer drucken auf der Seite Eingangs-Workbench ausgewählt ist. Für weitere Informationen siehe Materialeingang. Erwerbung E-Mail Nein
      Brief: Zahlung der Rechnung Für den Prozess Finanzexport müssen Sie den Brief: Zahlung der Rechnung aktivieren.  Erwerbung Eingabe Nein
      Änderung des Fälligkeitsdatums - Benachrichtigung Eine SMS, die an Benutzer gesendet wird, die Änderungen des Fälligkeitsdatum angibt. Für Details zur Benutzerverwaltung siehe Benutzerdienste verwalten. Weitere Informationen zu dem Brief finden Sie im E-Mail-Format für Änderung am Exemplar, Brief - Fälligkeitsdatum. Die E-Mail-Version dieses Briefes finden Sie unter Ausleihstatus - Benachrichtigung. Benutzung SMS Ja
      Pflichtexemplare - Jahresbericht Wird an Lieferanten mit einem jährlichen Bericht zu gültigen Zeitschriftenbeständen gesendet.

      Für weitere Informationen siehe Arbeiten mit gültigen Beständen.

      Erwerbung E-Mail Nein
      Pflichtexemplar - Mahnbrief Wird an Lieferanten gesendet, um diese an eine vorherige Bestellung einer Kopie eines Exemplars zu erinnern, wie es gesetzlich erforderlich ist.

      Für weitere Informationen siehe Arbeiten mit gültigen Beständen.

      Erwerbung E-Mail Nein
      Brief - Legaler Bestand, Bestellung Wird an Lieferanten gesendet, um eine Kopie eines Exemplars anzufordern, wie es gesetzlich erforderlich ist.

      Für weitere Informationen siehe Arbeiten mit gültigen Beständen.

      Erwerbung E-Mail Nein
      Brief - Legaler Bestand, Empfang Wird an Lieferanten gesendet, um den Erhalt der Kopie eines Exemplars zu bestätigen, wie es gesetzlich erforderlich ist.

      Für weitere Informationen siehe Arbeiten mit gültigen Beständen.

      Erwerbung E-Mail Nein

      Detaillierter Brief Leganto-Benachrichtigungen

      Wird an Dozenten gesendet, wenn Benachrichtigungen in Leganto auf sie warten. Er sammelt die ausstehenden Benachrichtigungen für ein bestimmtes Seminar nach einer Liste in einem einzelnen Brief. Erscheint nur, wenn Leganto in Ihrer Institution aktiviert ist Leganto E-Mail Ja
      Leganto-Benachrichtigungen Wird an Dozenten gesendet, wenn Benachrichtigungen in Leganto auf sie warten. Für weitere Informationen siehe Angesetzte Prozesse anzeigen. Erscheint nur, wenn Leganto in Ihrer Institution aktiviert ist.  Leganto E-Mail Ja
      Leganto E-Mail-Newsletter zu Benachrichtigungen über bevorstehende Fälligkeitsdaten Wird neun Tage vor dem bevorstehenden Fälligkeitsdatum an die Studenten gesendet. Wird nur gesendet, wenn der Wert für email_notifications_group auf ALLE gesetzt ist. Leganto E-Mail Ja
      E-Mail-Brief: Gebender Fernleihpartner - Ausleihe Wird an den ausleihenden Partner gesendet, wenn ein Exemplar bei der ausleihenden Institution ausgeliehen wurde. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Gebender Fernleihpartner - Ablehnung Wird an den nehmenden Fernleihpartner gesendet, wenn der gebende Partner eine Fernleihbestellung abgelehnt hat. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Gebender Fernleihpartner - Verlängerung - Antwort Wird an den nehmenden Fernleihpartner gesendet, wenn der gebende Partner auf eine Verlängerungsanfrage antwortet. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Gebender Fernleihpartner - Versand Wird an den nehmenden Fernleihpartner gesendet, um anzuzeigen, dass das bestellte Exemplar versendet wurde. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Gebender Fernleihpartner - Wird liefern Wird an den nehmenden Fernleihpartner gesendet, wenn der Status einer Fernleihbestellung auf Wird liefern geändert wird. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      E-Mail-Brief: Ausleihe-Rückruf Wird an den passiven Fernleihpartner gesendet, wenn ein Exemplar zurückgerufen wird und zurückgegeben werden muss. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Aktive Fernleihe - Bericht Ein Schein, ausgedruckt durch Bibliotheksmitarbeiter für die ausgewählten Bestellungen in der Ausleihe-Aufgabenliste, der die Verfügbarkeit der Exemplare auflistet, so dass diese vom Regal genommen und dem Besteller zugeschickt werden können.

      Für weitere Informationen siehe Verwalten von aktiven Fernleihbestellungen.

      Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Lizenz-Ausdruck Wird zum Drucken einer Lizenz verwendet. Siehe Drucken von Lizenzen und Ergänzungen. Ressourcen-Verwaltung E-Mail Nein
      Ausleihbeleg

      Wird an Benutzer gesendet, nachdem Exemplare von der Leihstelle ausgeliehen wurden.

      Jede Änderung an der Ausleihe eines Benutzers generiert einen Ausleihbeleg (zusätzlich zu jedem anderen "festgelegten" Brief, der gesendet wird). Wenn Sie beispielsweise das Fälligkeitsdatum einer Ausleihe ändern, wird die Statusbenachrichtigung der Ausleihe ausgelöst. Klicken Sie dann auf "Fertig", um einen Ausleihbeleg für die aktualisierte Ausleihe zu erhalten. Für Details zur passiven Fernleihe von Exemplaren von der Leihstelle siehe Exemplare Ausleihen.

      Benutzung E-Mail Ja
      Ausleihstatus - Benachrichtigung Wird an Benutzer gesendet; zeigt Änderungen im Status einer Ausleihe oder im Fälligkeitsdatum an, einschließlich Änderungen wie:
      • Ein Fälligkeitsdatum ändert sich, unabhängig davon, ob ein Rückruf erfolgt ist.
      • Ein Rückruf wird ausgegeben, aber das Fälligkeitsdatum hat sich nicht geändert.

      Die SMS-Version dieses Briefes finden Sie unter Änderung am Exemplar, Brief - Fälligkeitsdatum.

      Für Details zur Benutzerverwaltung siehe Benutzerdienste verwalten.

      Dieser Brief kann aktiviert werden, um eine Webhook-Funktion auszulösen. Siehe Webhooks.

      Benutzung

      E-Mail

      Webhook

      E-Mail - Ja

      Webhook - Nein

      Login mit einmaligem Token - Benachrichtigung E-Mail-Brief, der an einen Benutzer für ein einmaliges Login in Primo geschickt wird. Siehe Primo-Login via E-Mail. Primo E-Mail Ja
      E-Aktivierung überfällig - Benachrichtigung Wird über den Prozess Benachrichtigung der E-Aktivierung für einen fälligen Aufgabenprozess an den zugewiesenen Mitarbeiter gesendet, wenn das Fälligkeitsdatum einer elektronischen Aktivierungsaufgabe überfällig ist. Für weitere Informationen zur E-Aktivierung eines Fälligkeitsdatums siehe Manuelles Erstellen eines Bestellpostens sowie Aktivierung elektronischer Ressourcen verwalten und Konfiguration anderer Einstellungen. Erwerbung E-Mail Nein
      Benachrichtigung nach Verlängerung Wird an einen Benutzer gesendet, wenn eine laufender Bestellposten mit Bestand zur manuellen Verlängerung geschickt wird. Weitere Informationen finden Sie in Schritt 10 in Bearbeiten von Bestellposten-Informationen – Verlängerungen. Erwerbung E-Mail Nein
      Bereitstellungsschreiben Wird an Benutzer gesendet; gibt an, dass ein Exemplar zur Abholung bereitsteht. For Details on picking Hoch Anzahl an Exemplaren from the Bereitstellung, Siehe auch Managing the Bereitstellung.

      Dieser Brief kann aktiviert werden, um eine Webhook-Funktion auszulösen. Siehe Webhooks.

      Für Information zum Anpassen des Bereitstellung-Briefes, so dass dieser die Zeile Notizen mit möglichen Auswirkungen auf die Ausleihe nur anzeigt, wenn der Benutzer gesperrt ist, siehe Briefvorlagen anpassen.
      Benutzung

      E-Mail

      SMS

      Webhook

      E-Mail - Ja

      SMS - Ja

      Webhook - Nein

      Abholerinnerung Nach einer festgelegten Anzahl von Tagen an den Benutzer gesendet. Der Brief wird durch den Prozess Bereitstellungs-Erinnerungen senden gesendet. Es ist möglich zu konfigurieren, wie viele Tage nach dem Ablegen in der Bereitstellung die Erinnerung gesendet wird und ob die Erinnerung im konfigurierten Intervall bis zum Ablauf der Bereitstellung weiter gesendet wird.  Benutzung E-Mail Ja
      Bestellliste Wird an Lieferanten gesendet; enthält a Bestellliste der Exemplare. Siehe Genehmigen und Senden von Bestellungen.
      Dieser Brief wird nicht verwendet, wenn die Bestellung mit EDI oder einem anderen automstischen System erstellt wurde.
      Erwerbung E-Mail Nein
      Jetzt bestellen - Benachrichtigung Wird an an einen Mitarbeiter gesendet, der auf Jetzt bestellen klickt, was eine sofortige Bestellung veranlasst, die das gewöhnliche Verfahren umgeht. Dieser Brief gibt an, ob die Bestellung erfolgreich ist. Siehe Manuelles Erstellen eines Bestellpostens, Bestellposten prüfen und Bestellposten in eine Bestellung bündeln. Erwerbung E-Mail Nein
      Überfälligkeits-Benachrichtigung Wird an Benutzer gesendet; enthält eine Liste der an diesem Tag fälligen Ausleihen des Benutzers. Wird während eines Nacht-Prozesses gesendet (Benachrichtigungen - Fälligkeitserinnerungen versenden).

      Die Exemplar-Details in diesem Brief stellen das Exemplar zum Zeitpunkt der Ausleihe dar.

      Benutzung

      E-Mail

      SMS

      E-Mail - Ja

      SMS - Ja

      Überschneidungs- und Sammlungsanalyse - Bericht Wird an einen Mitarbeiter gesendet, der den Prozess der Überschneidungs- und Sammlungsanalyse ausführt. Dieser Brief gibt an, dass der Prozess der Überschneidungs- und Sammlungsanalyse abgeschlossen ist. Für weitere Informationen zur Überschneidung- und Sammlungsanalyse siehe Arbeiten mit der Überschneidungs- und Sammlungsanalyse. Ressourcen-Verwaltung E-Mail Nein
      Brief: Eigentümer Abonnement Wird an einen Dozenten gesendet, wenn dieser als Eigentümer für diese Literaturliste hinzugefügt wurde. Für weitere Informationen siehe Verwalten von Literaturlisten-Eigentümern und Mitarbeitern. Seminare E-Mail Nein

      Willkommensbrief an Benutzer

      Dieser Brief wird gesendet, wenn einem Benutzer eine Benutzerrolle hinzugefügt wird, entweder manuell, über einen Prozess oder über SIS. Der Brief wird nicht gesendet, wenn die Benutzerrolle durch Zusammenführung oder Migration hinzugefügt wird.

      Wenn Sie den Brief nicht senden möchten, wenn die Benutzerrolle von einem verknüpften Konto hinzugefügt wurde, können Sie dies tun, indem Sie der XSL-Datei eine Bedingung hinzufügen, die das Senden des Briefes in diesem Fall verhindert. Das XML für den Brief enthält einen Indikator dafür, ob die Rolle von einem verknüpften Konto hinzugefügt wurde. Dieser Indikator kann verwendet werden, um zu verhindern, dass der Brief gesendet wird. Das Dokument Konfiguration eines Briefes, sodass er unter gewissen Umständen nicht gesendet wird zeigt ein Beispiel dafür, wie dies getan werden kann.
      Benutzerverwaltung E-Mail Ja
      PDA-Schwellenwert - Benachrichtigung Wird an den PDA-Manager (PDA-Kontaktperson) gesendet, wenn die PDA-Verwendung den Schwellenwert für Warnungen erreicht. Administration E-Mail Nein
      PIN-Nummer-Generierung - Benachrichtigung Wird an Benutzer gesendet, wenn ein PIN-Code auf den Benutzerverwaltungs-Seiten festgelegt wurde. Für Details zum Konfigurieren der Benutzerdetails, siehe Benutzer Hinzufügen. Benutzerverwaltung E-Mail Ja
      Bestellposten-Stornierung Wird an Lieferanten gesendet, mit der Bitte, dass eine Bestellung storniert wird. Für Details zum Stornieren eines Bestellpostens siehe Bestellposten stornieren. Erwerbung E-Mail Nein
      Brief - Bestellposten, Mahnung

      Wird an Lieferanten gesendet, wenn eine Bestellung nicht bis zum voraussichtlichen Datum ankommt (siehe Bearbeitung von Mahnungen), wenn Mahnungen für mehrere Bestellposten nicht in einen einzelnen Brief kombiniert werden (d. h. wenn der Kundenparameter claim_aggregated_letter auf FALSCH eingestellt ist).

      Die Felder für das Schlagwort sind im Feld new_subjectverfügbar. Das Feld wird durch die Eingabe Ihres Textes innerhalb von <> + Feldname eingestellt. Das Format ist folgendes:
      <My Title Text: > Titel <My Ref Num Text: > poline_reference_number <My Item Desc Text: > item_description
      Nachfolgend die Felder, die im Schlagwort-Feld verwendet werden können:
      • Titel
      • Bestellposten_Referenz_Nummer
      • item_description - nur für den Typ Physisch, laufend
      • Kennung_Typ und Exemplar_Kennung
      Erwerbung E-Mail Nein
      Bestellposten - gesammelt - Mahnung

      Wird an Lieferanten gesendet, wenn eine Bestellung nicht bis zum voraussichtlichen Datum ankommt (siehe Bearbeitung von Mahnungen), wenn Mahnungen für mehrere Bestellposten in einen einzelnen Brief kombiniert werden (d. h. wenn der Kundenparameter claim_aggregated_letter auf RICHTIG eingestellt ist).

      Wenn claim_aggregated_letter auf RICHTIG eingestellt ist, aber der Brief Bestellposten - gesammelt - Mahnung deaktiviert ist, wird keine Mahnung an den Lieferanten gesendet.

      Erwerbung E-Mail Nein
      Bestellposten - Verlängerung Wird an Lieferanten gesendet, mit der Bitte, dass ein Abonnement verlängert wird.
      Für Details zum Verlängern von Bestellposten siehe Verlängerungen. Für Details zur automatischen Verlängerung eines Bestellpostens, siehe Konfigurieren von Benutzungsprozessen .
      Erwerbung E-Mail Nein
      Titelsatz-Export beendet - Benachrichtigung Wird an einen Mitarbeiter gesendet, zeigt an, dass ein bibliografischer Export beendet wurde. Für Details zum Export von Titeldatensätzen, siehe Titeldatensätze exportieren in Prozesse an definierten Sets ausführen. Ressourcen-Verwaltung E-Mail Nein
      Prozesserstellung Wird bei erfolgreicher Planung einiger von Benutzern übermittelter Prozesse gesendet — beispielsweise Prozesse, die auf der Seite Prozess ausführen ausgeführt werden (siehe Prozesse an definierten Sets ausführen).

      Dieser Brief kann nicht angepasst werden. 

      Administration E-Mail Nein
      Status der Kaufbestellung - Benachrichtigung Wird an den Bestellung einer Kaufbestellung gesendet, wenn die Bestellung genehmigt oder abgelehnt wurde.
      Für weitere Informationen siehe Kaufbestellungen.
      Erwerbung E-Mail Ja
      PZ-Systemprozess-Bericht Ein Bericht, der an die in der API-Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird, mit einer Zusammenfassung von Informationen zum Portfolio-Lader und zu den MD-Importprozessen, die über den Prozess Anbieter-Zone ausgelöst wurden. Ressourcen-Verwaltung E-Mail Nein
      Anfrage an Benutzer - Benachrichtigung Wird an Benutzer gesendet, wenn der Benutzer auf Anfrage an Benutzer senden in einer passiven Fernleihbestellung klickt. Siehe Verwalten von passiven Fernleihbestellungen.
      Dieser Brief wird nur verwendet, wenn die Institution Benutzer-Suchanfragen verwendet; siehe Konfiguration von Benutzer-Suchanfragen.
      Um dies zu konfigurieren, siehe Brief-Anpassung - Beispiel: Anfrage an Benutzer.
      Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Brief - Anfrage an Benutzer Wird an den Besteller einer Kaufbestellung gesendet, wenn der Bibliothekar weitere Informationen anfragt.
      Für weitere Informationen siehe Kaufbestellungen.
      Erwerbung E-Mail Ja
      Brief - Rapido-Vormerkung - Neue Fernleih-Partnerschaft Dieser Brief wird verwendet, um einen identifizierten Partner innerhalb des Verzeichnisses aus dem Arbeitsablauf Partner suchen mit Hilfe der Aktion Rapido-Anfrage senden zu kontaktieren, um den Prozess zum Hinzufügen des potenziellen Partners als neuen Partner zu einzuleiten. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Eingangsschein Ein Schein der durch Bibliothekspersonal ausgedruckt wird, mit den Informationen, welche einem neuen Exemplar beigefügt werden, wenn dieses in der Bibliothek ankommt. Sie können auf diesem Brief ein druckbares Strichcode-Bild einfügen. Erwerbungen E-Mail Nein
      Problembrief melden Ein Feedback, das von einem Primo VE-Benutzer an den Feedback-Administrator gesendet wird. Nach dem Öffnen des Feedback-Tools müssen Benutzer einen Problemtyp angeben und optional eine Problembeschreibung und eine Antwort-E-Mail-Adresse angeben. E-Mails enthalten die Feedback-Details, die URL der Seite, von der das Feedback gesendet wurde, und den Gerätetyp, der zum Senden des Feedbacks verwendet wurde. Discovery E-Mail Nein
      Benachrichtigung, wiederholter Versand Wird einem Benutzer manuell gesendet, wenn dieser keinen Anhang empfangen hat. Für weitere Informationen siehe Benutzeranhänge. Benutzung E-Mail Ja
      Passwort zurücksetzen - Benachrichtigung Wird aus verschiedenen Arbeitsabläufen gesendet und enthält einen Link zu einer Seite, auf der der Empfänger dieses Passwort ändern (oder erstellen) kann. Benutzerverwaltung E-Mail Ja
      Fernleihe - Eingangsbeleg Ein Beleg, der automatisch gedruckt wird, wenn die Option Beleg automatisch drucken unter Exemplareingang ausgewählt ist. Sie können auf diesem Brief ein druckbares Strichcode-Bild einfügen. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Fernleihbestellung - Bestätigungsbrief Wenn dies konfiguriert ist (Konfiguration > Allgemein > Briefe > Brief-Konfiguration > Fernleihbestellung - Bestätigungsbrief), sendet Alma jetzt eine Bestätigungs-E-Mail, wenn eine Bestellung aufgegeben wird. Dieser Brief ist standardmäßig deaktiviert. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen    
      Passive Fernleihe - Rückgabebeleg Druckbar, wenn ein passives Fernleih-Exemplar an den Ausleiher zurückgegeben wird. Sie können auf diesem Brief ein druckbares Strichcode-Bild einfügen. Der Brief wird gedruckt, wenn:
      Der Brief ist nicht relevant für NCIP-Vorgänge.
      Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Ja
      Brief: Fernleihe - Versandschein Wird an einen Benutzer gesendet, wenn er für eine aktive Fernleihbestellung auf den Link Exemplar versenden klickt und dann auf der Seite Exemplare versenden Beleg automatisch drucken = Ja auswählt. Sie können auf diesem Brief ein druckbares Strichcode-Bild einfügen.
      Aktive Fernleihe - Beleg und Aktive Fernleihe - Versandschreiben verwenden denselben Beleg drucken Button in Alma und Rapido.
      Gemeinsame Nutzung von Ressourcen E-Mail Nein
      Brief - Login-IP-Beschränkung Wird an Manager gesendet, wenn ein Login-Versuch von einer eingeschränkten IP-Adresse unternommen wurde. Für weitere Informationen siehe Sicherheit. Administration E-Mail Nein
      Rückgabebeleg Wird an Benutzer gesendet, nachdem Exemplare an der Leihstelle wieder zurückgegeben wurden. Für Details zur Rückgabe von Exemplaren an der Leihstelle siehe Exemplare zurückgeben . Benutzung E-Mail Ja
      Benachrichtigungsschreiben zum Ablauf des SAML-Zertifikats

      Wird an Benutzer mit der Rolle Allgemeiner Systemadministrator gesendet, um ihn daran zu erinnern, dass das SAML-Zertifikat kurz vor dem Ablaufdatum steht, und empfiehlt, sich mit seiner IT-Abteilung in Verbindung zu setzen, um festzustellen, ob es möglicherweise ersetzt werden muss.

      Wird ungefähr 60 Tage und 30 Tage vor Ablauf gesendet.

      Siehe Ersatz eines signierten Zertifikats

      Administration E-Mail Nein
      Brief: Gespeicherte Suchen Dies ist ein wöchentlicher Brief, der durch den angesetzten Prozess Meldungen für gespeicherte Suchen ausgelöst wird und neue Ergebnisse gespeicherter Primo VE-Suchanfragen an den Benutzer sendet. Primo E-Mail Nein
      Rapido-Vormerkungsbrief absenden Rapido sendet eine Anfrage an einen potenziellen gebenden Fernleihpartner für eine neue Fernleihpartnerschaft.
      Für weitere Informationen zum Rapido-Brief siehe Rapido-Vormerkungsbrief absenden
      Administration E-Mail Nein
      Kurz-Ausleihe Wird an einen Benutzer gesendet, wenn ein Exemplar für eine kurze Zeit ausgeliehen wird (eine Anzahl von Stunden), und informiert den Benutzer über das Fälligkeitsdatum und die Gebühr-Richtlinie. Für Details zum Ausleihen von Exemplaren siehe Ausleihe von Exemplaren.
      Dieser Brief muss für einige Kunden möglicherweise aktiviert werden.
      Benutzung E-Mail Ja
      Gekürztes Fälligkeitsdatum - Benachrichtigung Wird an Benutzer gesendet, um sie zu benachrichtigen, dass das Fälligkeitsdatum ihrer Ausleihe gekürzt wurde. Dies passiert zum Zeitpunkt der Ausleihe oder Verlängerung. Zum Zeitpunkt der Verlängerung wird der Brief jedoch nur ausgelöst, wenn die Erneuerung von Mitarbeitern auf der Seite Benutzerdienste durchgeführt wird. Wenn die Verlängerung vom Benutzer in Primo durchgeführt wird, wird das verkürzte Fälligkeitsdatum dem Benutzer sofort angezeigt. Die Briefdaten enthalten das Ausleihe-Objekt und die Meldung. Mögliche Meldungen sind:
      • Bitte beachten Sie, dass das Fälligkeitsdatum verkürzt wurde, da das Exemplar zurückgerufen wurde
      • Bitte beachten Sie, dass das Fälligkeitsdatum verkürzt wurde, da die Karte des Benutzers vor dem Fälligkeitsdatum abgelaufen ist
      • Bitte beachten Sie, dass das Fälligkeitsdatum verkürzt wurde, da die Ausleihe mit einer Buchungsanfrage in Konflikt steht
      Um den Parameter shortened_due_date_notifications einzustellen, siehe Konfiguration anderer Einstellungen.
      Benutzung

      E-Mail

      SMS

      E-Mail - Ja

      SMS - Ja

      Social-Login-Konto verbunden - Benachrichtigung Gesendet nach dem Anhängen eines Benutzerkontos an einen Social Logic Provider. Für Bibliotheksmitarbeiter enthält die E-Mail einen Link, mit dem sie sich schnell bei Alma anmelden können. Benutzerverwaltung E-Mail Ja
      Social Login-Einladungsbrief Eine E-Mail wird an Mitarbeiter gesendet, in der diese aufgefordert werden, Logins für soziale Netzwerke anstelle des Standard-Alma-Logins zu verwenden . Für weitere Informationen siehe Social- und E-Mail-Login. Benutzerverwaltung E-Mail Ja
      Systemprozess-Bericht Wird gesendet, wenn in Alma veranlasste Prozesse beginnen und fertiggestellt werden (ein Brief wird an den Benutzer geschickt, welcher den Prozess veranlasst hat). Details zum Konfigurieren von Alma-Prozessen finden Sie unter Prozesse überwachenauf. Administration E-Mail Nein
      Probenutzung - Benachrichtigung Enthält eine Anfrage, eine elektronische Ressource zu evaluieren. Für Details zur Bewertung von Ressourcen, siehe Bewertungen Arbeitsablauf. Erwerbung E-Mail Ja
      Beitrag einer Sammlung zur CZ - Update-Benachrichtigung Wird an Benutzer gesendet, nachdem sie eine Sammlung aktualisiert und zur Gemeinschaftszone weitergeleitet haben. Weitere Informationen finden Sie unter Beitrag zur Gemeinschaftszone – Lokale elektronische Sammlungen. Ressourcen-Verwaltung E-Mail Nein
      Benutzerlöschung - Benachrichtigung Wird an den Benutzer gesendet, bevor dieser gelöscht wird, enthält Details zu den aktiven Gebühren des Benutzers. Siehe Löschen von Benutzern Benutzerverwaltung E-Mail Ja
      Brief Benutzerbenachrichtigungen (neue Gen.)

      Wird an Benutzer gesendet, die E-Mail-Benachrichtigungen über die Benachrichtigungsschnittstelle erhalten möchten (die derzeit nur in Rialto verfügbar ist, siehe Benutzerbenachrichtigung in Rialto). 

      Rialto  E-Mail Ja
      Benutzerbenachrichtigungen aus Prozess Wird an Benutzer durch den Prozess Benutzer ändern/benachrichtigen gesendet. Für weitere Informationen siehe Konfiguration von Benutzerbenachrichtigungstypen. Benutzerverwaltung E-Mail Ja
      Benutzerregistrierung Brief Nicht in Verwendung. Benutzerverwaltung E-Mail Nein
      Webhook-Fehler - Brief Wird an alle E-Mail-Kontakte gesendet, die in einem Webhook-Integrationsprofil definiert sind, wenn eine Webhook-Nachricht nach 4 Versuchen (über 10 Stunden) nicht erfolgreich gesendet wurde, wenn eine 5XX-HTTP-Antwort eingegangen ist. Für weitere Informationen zum Wiederholungsmechanismus siehe Developer Netzwerk. Administration E-Mail Nein